Bremsscheiben und deren Erscheinungsbild

  • Hallo zusammen!


    Ich habe eine Frage zu den (mechanischen) Bremsen und Bremsscheiben des Cybester. Beim Mach-E war das so, dass diese -wenn man die nicht aktiv frei gebremst hat- recht schnell vergammeln, weil der Mach-E bei Tritt auf die Bremse und bei einer normalen Verzögerung erst rekuperiert und erst kurz vor dem Stillstand die mechanischen Bremsen einsetzen lässt (außer es handelt sich um eine sehr starke Bremsung (Notfallbremsung"). Dementsprechend wurden die Bremsscheiben bei moderater Fahrweise sehr rostig und gammelig, weil diese kaum gebraucht wurden. Mir ist klar, dass Bremsscheiben grundsätzlich rosten, jedoch wenn ein Punkt überschritten ist, dann fressen sich die Roststücke in tiefen Furchen in die Scheiben und das gefällt dem TÜV nicht. Daher muss man sich beim Mustang "aktiv" darum kümmern, damit das genau nicht passiert. . Das "aktive Kümmern" gestaltete ich so, dass ich nach jeder Fahrt und Abstellen des Fahrzeuges kurz vor Ziel während der Fahrt das Getriebe auf "Neutral" schaltete und dann die Bremsen frei bremste, denn nur im "Neutral"-Modus verwendete er ausschließlich die mechanischen Bremsen. Dies hat sich besonders nach Regenfahrten bewährt.


    Die ehemaligen Mustang-Fahrer werden sicherlich genau wissen, was ich meine!


    Wie ist das den beim Cybester? Nachdem (egal welche Version) er nur auf der Hinterachse rekuperiert, bei einer Verzögerung aber die meiste Kraft auf der Vorderachse lasten muss, würde ich vermuten, dass er vorne ausschließlich mechanisch und hinten mit Rekuperation + mechanischer Bremse verzögern müsste. Zu sehen wäre das am Bild der Bremsscheiben. Hat der Cybester hier auch so massive Probleme wie der Mustang Mach-E, oder andere E-Autos? Kümmert Ihr Euch aktiv um die mechanischen Bremsen, wie oben beschrieben, damit die roten Bremssättel auch schön auf blanken Stahl funkeln können?


    Grüße

    Oliver

    Derzeit Mustang Mach-E, AWD, Extended Range, Technikpaket 1, MY22

    Bestellt: Cybester XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Ich habe keine Probleme, fahre den Cyberster aber auch ganz normal wie einen Roadster und nicht wie ein Golf Cart. Nach einem Jahr sind vorne 2mm Bremsbelag weg und hinten 1mm. Die Scheiben sind wunderschoen spiegelblank. Ganz normal. 🤣🤣

  • @cyberthal:

    Wenn ich mich richtig erinner fährst mit der Rekuperation 1 oder ?


    Ich fahre mit 3 und bremse immer mal wieder mehrmals stark ab (natürlich wenn kein Auto um mich herum ist) um die Bremsen frei zubremsen.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Danke für die Infos. Und hinten? Auch blank, oder muss man hier mehr drauf achten?

    Derzeit Mustang Mach-E, AWD, Extended Range, Technikpaket 1, MY22

    Bestellt: Cybester XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Fahre seit rund 4000km "onepedal" (nahezu ohne mechanisches bremsen) und die Scheiben (V+H) haben ein einwandfreies Tragbild.

    Allerdings nutze ich (nur) nach Regenfahrten ein- zweimal die Bremse.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Ich fahre garnicht bei Regen

    Und wenn Unterwegs ein Ereignis kommt welches sich Regen nennt, stellst du dann dein Fahrzeug irgendwo unter?

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Meiner wurde leider schon mehrfach Nass (einschl.Starkregen und Sturm)

    Jetzt weis ich zumindest dass das Verdeck dicht ist :) :) :) :)

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022