Wunschliste an den Hersteller

  • Mein Wunschwäre, dass der nächste Cybertser, also nach dem nächsten Facelift, die Kinderkrankheiten weg sind, einiges aus der Liste übernommen wird, weil dann wird der jetzige, den ich noch nicht habe :P, mit dem Nachfolger ausgetauscht.

    Denn - ich glaube nicht, dass es irgendein anderer Konzern in die Reihe bringt, einen elektrischen Roadster mit Genen eines Cabrios zu ähnlichen Konditionen anzubieten.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red bestellt 19.05.2025 Termin 24.01.26

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Naja, ob das ein guter Ansatz ist, gleich auf den nächsten zu spekulieren ?

    Sooo billig ist er ja nicht.

    Mir wäre es viel lieber, wenn SAIC eine Modellpflege am vorhandenen Objekt machen würde, was bei einigen Punkten durchaus leistbar wäre.


    Das ist auch etwas, was mir an Tesla so gut gefällt, selbst für mein 2017er Model S bekomme ich sehr regelmäßig (gefühlt alle 4 Wochen) Updates, die auch neue Funktionen bringen (kostenlos !).

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Was soll ich da erst über mein Model S aus 8/2013 sagen. Fast 600.000km auf dem Tacho aber softwaretechnisch auf dem neusteten Stand, ebenso die Tesla-App.

    Ich kann nicht nur per App, sondern auch per API sämtliche Fahrzeugwerte (bes. SoC) abfragen und zur Steuerung nutzen.

    Wenn da 80% als Ladegrenze eingestellt wurde, wird auch nur bis 80% geladen.

    Nicht wie bei meinem Cyberster, da ist es nur eine Vielleicht-Funktion. Vielleicht klappt es, meist aber nicht.

  • Sei einfach schon mal froh, dass der MG nicht mehr von Engländern entwickelt und gebaut wird, sondern von Chinesen. Frag mal Leute, die eine alte Lotus Elise fahren. Auch noch mit dem englischen Motor nicht mit dem Toyota Motor. Besser einen MG in der Hand als einen Tesla Roadster 2.0 in der Fantasie für den drei bis vierfachen Preis.

  • Was soll ich da erst über mein Model S aus 8/2013 sagen. Fast 600.000km auf dem Tacho aber softwaretechnisch auf dem neusteten Stand, ebenso die Tesla-App.

    Ich kann nicht nur per App, sondern auch per API sämtliche Fahrzeugwerte (bes. SoC) abfragen und zur Steuerung nutzen.

    Wenn da 80% als Ladegrenze eingestellt wurde, wird auch nur bis 80% geladen.

    Nicht wie bei meinem Cyberster, da ist es nur eine Vielleicht-Funktion. Vielleicht klappt es, meist aber nicht.

    Bei meinem Cyberster kann ich einen ZIel-SOC einstellen. Funktioniert, der Wagen lädt bis dahin und hört auf zu Laden.

    Gewöhnungsbedürftig ist der Ladeplan. Der Ladevorgang beginnt immer mit der eingestellten Zeit. Die Endzeit ist nur dafür da, das Ladevorgang abbricht wenn innerhalb des Zeitfensters der Ziel-SOC nicht erreicht wurde.

    eba hat Recht hier ist noch viel Luft nach oben.

    In meinem BWM kann ich, ähnlich wie bei allen großen Herstellern, noch viel mehr Einstellen und den Ladevorgang steuern

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Sei einfach schon mal froh, dass der MG nicht mehr von Engländern entwickelt und gebaut wird, sondern von Chinesen. Frag mal Leute, die eine alte Lotus Elise fahren. Auch noch mit dem englischen Motor nicht mit dem Toyota Motor. Besser einen MG in der Hand als einen Tesla Roadster 2.0 in der Fantasie für den drei bis vierfachen Preis.

    Ich kann mich nur wiederholen, ja der Wagen hat Softwareprobleme. Etliche wurden bei meinem Update beseitigt.

    Aber ansonsten ist der Cyberster der Hammer . Dies hat er die letzten zwei Tage bei der Passfahrt bewiesen.

    Ich werde hierzu ein kleines Fazit erstellen und am Do hochladen.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Punkt 16 passiert nur bei One Paddel. Ich habe kein Problem damit, weil ich One Paddel nicht nutze.

    Warum das sein muss beim One Paddel? Keine Ahnung, völliger Unsinn.

    Du hast den Cybester als Amphibienversion?

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Übrigens ich habe es zwar schon woanders gepostet:

    Nach dem Softwareupdate funktioniert die Schildererkennung nahezu perfekt.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022