Die neuste Software. Sammelthread.

  • Nun hat es funktioniert, 4 Tage, ich hoffe die Werkstatt hat was gelernt. Die Anleitung von MG war wohl auch nicht korrekt, wie Teile vom Handbuch ^^

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Aktuelle Software ist heute essentiell bei modernen Produkten , die mit CPU´s laufen.

    Nur weil etwas funktioniert, heisst das lange nicht, dass es dies auch morgen noch tut.

    Unsere Fahrzeuge sind vernetzt und somit latent wechselnden Gefahren ausgesetzt.

    Wenn hier ein Hersteller keine Updates liefert (der Vergleich mit dem Handy ist nicht soooo verkehrt), handelt grob fahrlässig.

    Sich hinzusetzen und zu sagen, bei mir geht´s doch, also interessiert es mich nicht, ist vielleicht langfristig nicht die beste Idee.


    Im Kleinen habe ich nahezu keine Fahrt, bei der nicht irgendetwas "komisches" passiert - das kann ärgerlich, nervig und seltsam sein, aber es waren sporadisch auch schon Totalausfälle dabei und sorry, das geht nicht, Dafür habe ich 0 Verständnis, dass man diese Bugs (ja Bugs, da es nicht ständig / reproduzierbar passiert) nicht umgehend angeht und kostenlos und unkompliziert Abhilfe schafft.

    Aktuell mein grösstes Manko, was ich mit dem Kleinen habe.

    Es gibt gute Gründe, warum meine Teslas gefühlt alle 4 Wochen OTA (kostenlos und "frei Haus") Updates bekommen und das seit 2013.

    Dass SAIC hier so schlampert war mir vorher leider nicht bewusst.

  • der Vergleich mit dem Handy ist nicht soooo verkehrt

    Im Prinzip stimmt das schon, aber was machst du in ein paar Jahren? Handys werden meist spätestens dann ausgetauscht, wenn es keine Updates mehr gibt. Aber ein Auto kannst du nicht einfach weg werfen, wenn es keine Updates mehr bekommt, und wer, außer Tesla, pflegt die Software über die Marktverfügbarkeit hinweg? Frag mal VW ID Besitzer, da steht bei Auslieferung schon fest, daß die Fahrzeuge nur ein großes Update bekommen, dann ist Schluss, weil die verbaute CPU ausgereizt ist.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Ein Artikel in ATZ elektronik beschreibt, wie die zunehmende Vernetzung und Over-the-Air-Updates von Elektrofahrzeugen neue Angriffsflächen schaffen. Intelligente Schlüsselsysteme, KI-gestützte Fahrerassistenz und Cloud-Dienste stellen potenzielle Einfallstore dar, über die Angreifer Relay-Attacken durchführen oder Cloudserver kompromittieren können.


    Stell dir vor, plötzlich hat ein krimineller dein Auto übernommen, du kannst nicht mal stoppen und aussteigen 8o

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Vielleicht geht das Dach noch auf :P

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Mein Cyberster Xpower bekommt 10.-11-09.2025 beim MG Agenten ein Update von R31 auf R34.
    Werde danach eine kurze Rückmeldung geben.

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025

  • Es gibt eine EU Cybersecurity Richtlinie, die bestimmte Sicherheitsstandards in Steuergeräten vorschreibt. Die war z.B. für Porsche nicht mehr effizient umsetzbar, weshalb sie dem Boxster, Cayman und Macan Benziner vom Markt genommen haben (leider ohne den eBoxster fertig zu haben).

    Es müssen Angriffe erkannt und abgewehrt werden können.

    Einen großen Fall hat gerade Jaguar/Landrover (indischer Tata Konzern). Mal schauen, was daraus zu lernen ist. Ich hatte auch gehofft, MG kann OTA Updates. Ist dann evt. ein feature späterer Updates.

  • Mir würde es ja schon genügen, wenn SAIC die Fehler aus den Systemen putzt - ein "besser" erwarte ich noch nicht mal.

    Aber die Update-"Taktik" die SAIC fährt ist unterste Schublade: ich muss als Kunde "nachweisen" dass die Software Fehler hat ? (Aussage meines Händlers), also ganz knusper können die nicht sein.

    Ich werde weiter Tagebuch führen und das dem Händler vorlegen.

    So ein rückständiges "Device" hatte ich schon lange nicht mehr - das machen sogar meine Smarthome Geräte für 5.- besser.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Hm, kommende Woche Übergabe des Vorführfahrzeugs; ausgemacht ist, dass das Fzg vorher nochmals in der Werkstatt auf den aktuellen Stand gebracht wird - bin gespannt, ob dann R34 drauf ist! Werde berichten...

    ----------------

    Vorführer andes-grau/rot, RWD, erwartet für Mitte Sept. ‘25

    Amarok V6 4x4 fürs Grobe