Erfahrungen nach den ersten 1000 km

  • ....meine ~600km Reichweite waren bei meiner Heimfahrt von Südtirol bis Mannheim - meinen ersten Ladestopp hatte ich nach rund 480km und da waren noch ordentlich Restkilometer vorhanden.

    Es mag helfen, dass ich den RWD habe und nur mit 235er Reifen fahre.

    Aus Erfahrung habe ich festgestellt, dass ich nach dem Umstieg auf E-Mobil (2012) kontinuierlich mehr Reichweite erfahren konnte - klar, irgendwann wird es doof (lahm) aber an dem Punkt bin ich (noch) nicht.

    Zügig fahren tu ich da, wo es Spass macht, sicher nicht auf der BAB (die ich gerne vermeide), dort fehlt mir schlicht die Begeisterung für das ständige rechts-links Spiel, da cruise ich mit rund 100km/h, das reicht mir und es reduziert die Hektik.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Hallo Stefan, ich bin da auch noch auf der Suche um die "Löcher" in den Überrollbügeln zu verschließen. Wie sieht denn Dein Provisorium aus? Elektrische Grüße von Joachim

  • Hallo Joachim,

    wenn ich ehrlich bin, siht mein Provisorium bescheiden aus. Hab leider keine Bilder zur Hand. Die Platten, die ich aus antrazithfarbenem Kunststoff (PVC) geschnitten habe, sind nicht wirklich Passgenau und daher eher weniger schön. Auch das Isolierband, welches ich auf der Innenseite angeklebt habe, ist Pfusch. Das muss ich im Frühjahr oder an einem schönen Spätsommertag noch optimieren.


    Ziel soll sein, ich nehme zwei Platten, eine innen, eine außen, die miteinander verbunden werden (steht noch nicht fest, ob verklebt oder verschraubt). Dann klemmt die Konstruktion und kann jederzeit ohne Spuren wieder entfernt werden.


    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • ....meine ~600km Reichweite waren bei meiner Heimfahrt von Südtirol bis Mannheim - meinen ersten Ladestopp hatte ich nach rund 480km und da waren noch ordentlich Restkilometer vorhanden.

    Es mag helfen, dass ich den RWD habe und nur mit 235er Reifen fahre.

    Aus Erfahrung habe ich festgestellt, dass ich nach dem Umstieg auf E-Mobil (2012) kontinuierlich mehr Reichweite erfahren konnte - klar, irgendwann wird es doof (lahm) aber an dem Punkt bin ich (noch) nicht.

    Zügig fahren tu ich da, wo es Spass macht, sicher nicht auf der BAB (die ich gerne vermeide), dort fehlt mir schlicht die Begeisterung für das ständige rechts-links Spiel, da cruise ich mit rund 100km/h, das reicht mir und es reduziert die Hektik.

    Genau so! Allerdings hillft es auch, dass es von Südtirol nach Mannheim in Summe kräftig bergab geht ;) Obwohl 100 auf der AB schon recht langsam ist... Ich selbst bleibe wenn es geht im Bereich 120 und max. 150 und gebe zur Schadensvermeidung nur mehr Stoff nach vorne, wenn auf ner 2spuring AB während des Überholens von 80er und 90er Lkw von hinten ein Musterdeutscher ungebremst mit 250 anbrettert. Meine Reichweite wird mir im Alltag meist mit um die 420 km angezeigt

    Als XPower-Fahrer muß ich leider die weniger effizienten breiteren 20"-Schlappen fahren, hilft nix. Würde viel lieber 19" montieren, ist aber wohl nicht erlaubt oder möglich.

    XPower MY24 - Diamond Red - Black &Red Alcantara

    bestellt: 17.03.2025 - geliefert : 07.08.2025

    Einmal editiert, zuletzt von George ()

  • Klingt gut, wenn das Projekt Formen annimmt..............wäre ich neugierig ;)


    lg


    Tom

  • Mach sie aus Plexiglas und verbinde sie mt einer schönen Schraube bzw. Gewindebolzen genau in der Mitte, dann hast du ein Designelement.

    XPower MY24 - Diamond Red - Black &Red Alcantara

    bestellt: 17.03.2025 - geliefert : 07.08.2025

  • auf der Autobahn Tempo 100 wäre auch für mich nix. Die Gefahr einzuschlafen wäre mir zu hoch.
    Ich fahre i.d.R zw. 130-150.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Als XPower-Fahrer muß ich leider die weniger effizienten breiteren 20"-Schlappen fahren, hilft nix. Würde viel lieber 19" montieren, ist aber wohl nicht erlaubt oder möglich.

    Die 19er unterscheiden sich nicht in der Breite von den 20ern - vorne 245, hinten 275. Die kleineren Felgen bedeuten lediglich etwas mehr Flanke - vorne 45 statt 40 und hinten 40 statt 35. Das sorgt unterm Strich lediglich für etwas mehr Komfort.

  • Die 19er unterscheiden sich nicht in der Breite von den 20ern - vorne 245, hinten 275. Die kleineren Felgen bedeuten lediglich etwas mehr Flanke - vorne 45 statt 40 und hinten 40 statt 35. Das sorgt unterm Strich lediglich für etwas mehr Komfort.

    ...und nachweislich bei allen mir bekannten und von mir gefahrern Eletroautos ein paar % weniger Verbrauch bzw. mehr Reichweite. Ausserdem möchte ich vorne wie hinten eben die gleich Breite haben, aus Gründen, aber das ist wohl eben nicht erlaubt. Hab bei meinem Model X damals auch 19" 265er vorne und hinten aufgezogen satt der werksmäßigne 20" 255/275 oder gar 22". Das war aber zulässig.

    XPower MY24 - Diamond Red - Black &Red Alcantara

    bestellt: 17.03.2025 - geliefert : 07.08.2025

  • Du kannst auch eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen. Die schauen, ob der Lochkreisdurchmesser passt und ob die Reifen beim Einfedern und/oder Lenken irgendwo mit dem Radhaus oder den Kotflügeln in Berührung kommen. Eventuell machen sie auch noch ein paar fahrdynamische Tests.

    Das Problem dabei ist, dass die Räder am Auto montiert sein müssen. Also wirst du sie vermutlich vorher schon gekauft haben müssen. Wenn der TÜV dann "nein" sagt, hast du ein Problem ...