Ach so, jetzt verstehe ich das auch
![]()
MG Cyberster Winterreifen und Winter Kompletträder - MG Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder
-
-
Da einige aus Regionen, in denen es doch noch Winter gibt, oder die unfassbarerweise
vielleicht auch mal in derartige Regionen fahren wollen, nun sukzessive auf Winterreifen wechseln, wäre es schon schön, wenn Erfahrungen mit den Reifendrucksensoren geteilt werden. Man hört hier bisher vieles...Gibt es hier jemanden, der sich Felgen/Reifen von Drittanbietern hat aufziehen lassen, also nicht über MG und keine MG-Original-Felgen? Ich hatte mich kurz danach umgesehen, aber die waren plus/minus genauso teuer wie über MG. Dann noch der potentielle Ärger mit den Sensoren, da habe ich es beim Agenten beauftragt.
-
Naja, ich habe keine original Felgen, keine original Reifensensoren .... dafür die original Reifenmarke in anderer Dimension aufgezogen.
Mein Tipp wäre: lasst euch mit der Originalbereifung, die Sensoren beim Reifenhändler auslesen und lasst euch die Werte mitgeben (Links vorne, hinten - Rechts vorne, hinten) und bestellt euch dann Reifensensoren mit den identischen Werten (hatte mir mein Sensorlieferant über Ebay angeboten - scheint also inzw. nichts Ungewöhnliches mehr zu sein).
Dann habt ihr den ganzen Unmus nicht und der Kleine muss sich beim Reifenwechsel nicht mehr umgewöhnen.
Die Sensoren werden dadurch nicht teurer.
Was ich nämlich jetzt nicht weiss, ist, wie sich mein Kleiner verhält (wurde umprogrammiert), wenn ich wieder die Originalräder montiere...... muss ich dann wieder umprogammieren lassen, oder hat er beide Sätze eingespeichert..... ? (ich befürchte Schlimmes...)
-
Das soll ein Tipp sein? Ich habe die Reifen im Handel verglichen und der Preisunterschied zu den von MG angebotenen war um die 5 %. Dafür ist mir der Aufwand zu hoch.
Ich habe die Räder gestern bei meinem MG Händler montieren lassen. Beim Losfahren haben alle TPMS Sensoren funktioniert und den korrekten Wert angezeigt.
Die Originalräder hängen jetzt an der Garagenwand und ich montiere sie im Frühjahr selbst.
-
Ohne sie vorher nochmal zu wuchten?
-
Da gehen die Meinungen wohl auseinander. Dass Reifen beim erstmaligen aufziehen auf die Felge ausgewuchtet werden, ist wohl unbestritten. Ob dies bei jedem Reifenwechsel notwendig ist, werden Werkstätten vermutlich bestätigen. Ich habe dies nie gemacht und bisher hatte ich keine Probleme damit.
-
Nunja - ich habe für 4 Reifen 454.- für die 4 Felgen 568.- und für die 4 Reifensensoren 74,50 bezahlt
dazu kamen nochmal 100.- für den Zusammenbau und das Wuchten der Räder.
Das heisst der komplette Satz lag bei rund 1200.- ....darf ich vermuten, dass der Satz beim "Freundlichen" etwas mehr gekostet hat ?
Gilt das vielleicht als "Argument" ?
Ob die Originalbereifung bei Rückwechsel wieder sensorisch akzeptiert wird, stelle ich mal in Frage.
Das erneute Wuchten verkneife ich mir, sofern kein Räderschaden vorlag - hat bisher immer funktioniert.
-
Das ist tatsächlich deutlich günstiger. Ich habe für die Kompletträder mit Tausch fast das Doppelte bezahlt. Allerdings habe ich die erlaubten Größen für den Cyberster auch bei den üblichen Onlinehändlern nur unwesentlich günstiger gesehen.
Hast Du tatsächlich 245/45R19 102W vorne und 275/40R19 105W hinten? Das ist die einzige laut Fahrzeugschein zugelassene Kombination.
-
4 x 235er ohne Rotationsbindung .... und ich habe vor, diese eintragen zu lassen - weil es Sinn macht.
-
Also mit den originalen Sensoren sollte es sicher gar keine Probleme geben. Da ich nicht so gerne experimentiere, wird meine Winterkombi auch vom MG Händler kommen.