Beiträge von NCC1701

    Was waren Deine Erfahrungen mit dem Laden in den Bergen, an und auf den Paessen?

    Ich habe noch nie während der Pässefahrten tagsüber laden müssen. Das mache ich immer über Nacht. Der Verbrauch per den Pässefahrten ist sehr gering. Ich fahre eher gemütlich den Berg rauf.

    Ich plane das einfach aus dem Bauch heraus. Welche Strecken kann man an einem Tag fahren. Viele Pässe kenne ich schon, einige noch nicht. So ist es immer wieder eine Herausforderung, spannende Touren zu planen.

    Ich habe den Cyberster seit Ende März diesen Jahres und jetzt schon 7'800km abgespult. Dabei muss der MG zahlreichen Alpenpässe fahren. Erst letzte Woche war Luzern->Furkapass->Grimselpass->Brüningpass->Luzern dran. Ebenso war schon Luzern->Sustenpass->Grimselpass->Simplinpass->Gotthardpass->Klausenpass als Roadtrip auf dem Plan und eine Fahrt über Julierpass->Berninapass->Mottapass und weiter entlang des Lago d'Iseo bis nach Sirmione an die Südspitze des Gardasees alles Landstrasse. Ich habe über alle die Kilometer mit dem XPower einen Gesamtverbraucht von 16.4 kWh/100km und das ist schon ein sehr guter Wert, insbesondere wenn man bedenkt, dass sehr weite Strecken offen gefahren wurden.

    Nächste Woche geht es auf eine grosse Erkundungsfahrt von Kitzbühel über Felbertauern und Lienz nach Cortina d'Ampezzo und den Falzaregopass nach Corvara. Nach einer Umrundung des Sellastocks geht es dann über Sterzing und den Jaufenpass und das Passeiertal nach Meran. Weiter geht es dann am Folgetag über das Stilfserjoch, den Berninapass, Julierpass durch die Surselva bis Disentis und dann über den Lukmanier ins Tessin und den Gotthard zurück. Danach habe ich dann sicherlich erst einmal genug von den Kurven.

    Bei Auto dimmed es auch die Dashboard Beleuchtung, bei manuel nicht. Sollte man auch wissen. Ist etwas komisch, aber wenn man es weiss kein Problem.


    Mit ist das abgedunkelte nachts aber noch einen Tick zu hell. Weiteres manuelles dunkler stellen habe ich nicht gefunden.

    Der Cyberster kann die Displays/Dashboards nicht automatisch dimmen! Da nützt auch Licht auf AUTO nichts.

    Die Anzeige des SOC auf der Startseite der App muss nicht richtig sein. Dort wird immer der SOC von der letzten Abfrage angezeigt. Wenn man die App öffnet sollte man immer den Pfeil nach rechts „>“ (rechts von „Akku“) anklicken. Erst dann wird der aktuelle SOC abgefragt.

    Ich habe leider noch keine so guten Erfahrungen mit den Assistenzsystemen. Im Tunnel muss man sie auf der rechten Spur auf jeden Fall ausschalten, denn er zieht mit Vorliebe rechts in die Tunnelwand. Allerdings habe ich auch seit Fahrzeugübergabe dauernd Fehlermeldungen der Assistenzsysteme. Manchmal ist das eine ware Disko der Fehlermeldung. In den fast sieben Wochen seit Übergabe stand er jetzt drei Wochen davon in der Werkstatt. Der Händler ist verständlicherweise überfordert und MG rührt sich nicht. Das ist bei allem Fahrspass leider die negative Seite.

    Leider kann ich den Altersdurchschnitt hier auch nicht drücken. Meine Frau ist 65 und ich bin 59. Das Hauptargument für die schnelle Entscheidung zum Cyberster war ganz einfach: so lange wir noch rein und rausklettern können müssen wir uns den Spass noch gönnen, bevor es irgendwann mit 80++ nicht mehr geht.

    Es sind ja nicht nur die Innenspiegel. Ich finde es viel nerviger, dass die Displays keine automatische Helligkeitsanpassung haben. Zudem muss man dann noch das Display in der Mittelkonsole getrennt von den drei Fahrerdisplays einstellen. Er schaltet das Fahrlicht im Tunnel automatisch ein aber die Displayhelligkeit schafft er nicht zu regeln.

    Der Schlitz für das Handy ist nicht tief genug. Wenn man mit einer Spule etwas basteln wollte würde das wohl sehr unästhetisch nach oben herausstehen. Schmal ist er zudem auch noch. Da wird es schon eng für Handys im Lederetui.

    Ich habe Probleme mit dem Radio und Telefon, sowie Ladeplan

    Radio schaltet sich nicht automatisch ein nach einem Restart.

    Manchmal kann ich dann nicht einmal das Radio bzw. den Favoritensender manuell starten.

    Die Probleme habe ich auch. Das Thema mit dem Radio beim Start habe ich mit Kurzbefehle-Automation über iPhone/Carplay gelöst, da ich sowieso nur Internet-Radio höre.


    Die restlichen Probleme habe ich auch alle. Die Software in dem Auto ist leider sehr schlecht. Dafür ist der Fahrspass hoch. Das tröstet über die Software-Qualität hinweg.