Beiträge von George

    Achtung!

    Ich habe am Wochenende festgestellt dass der Cyberster auf der Schräge rückwärts rollt wenn man mit dem adaptiven Tempomat bis zum Stillstand kommt. Auch die Feststellbremse durch stärkeres drücken der Bremse wird dann nicht aktiviert! Ich hab's gerade noch rechtzeitig gemerkt sonst hätte es gekracht! =O

    Oha! Fährtst Du OPD oder altertümlich?

    Die 19er unterscheiden sich nicht in der Breite von den 20ern - vorne 245, hinten 275. Die kleineren Felgen bedeuten lediglich etwas mehr Flanke - vorne 45 statt 40 und hinten 40 statt 35. Das sorgt unterm Strich lediglich für etwas mehr Komfort.

    ...und nachweislich bei allen mir bekannten und von mir gefahrern Eletroautos ein paar % weniger Verbrauch bzw. mehr Reichweite. Ausserdem möchte ich vorne wie hinten eben die gleich Breite haben, aus Gründen, aber das ist wohl eben nicht erlaubt. Hab bei meinem Model X damals auch 19" 265er vorne und hinten aufgezogen satt der werksmäßigne 20" 255/275 oder gar 22". Das war aber zulässig.

    Wir sind am 3. Oktober in Oberhausen und wollten auf dem Rückweg Samstag in Düsseldorf halt machen. Gerade gesehen, daß ja dann der E-Cannonball stattfindet. Wir werden dann als Zuschauer dort aufkreuzen. Allerdings nicht mit dem Cyberster. Hotel ist schon gebucht.

    Hab kurz vorher Oves und Arnies Video gesehen, bei der sie sich über die tolle Wettervorhersage gefreut haben. War dann am Ende doch nicht so schön... :| Hat wohl u.a. das Festzelt aus der Innenstadt geblasen. :huh:

    Mach sie aus Plexiglas und verbinde sie mt einer schönen Schraube bzw. Gewindebolzen genau in der Mitte, dann hast du ein Designelement.

    ....meine ~600km Reichweite waren bei meiner Heimfahrt von Südtirol bis Mannheim - meinen ersten Ladestopp hatte ich nach rund 480km und da waren noch ordentlich Restkilometer vorhanden.

    Es mag helfen, dass ich den RWD habe und nur mit 235er Reifen fahre.

    Aus Erfahrung habe ich festgestellt, dass ich nach dem Umstieg auf E-Mobil (2012) kontinuierlich mehr Reichweite erfahren konnte - klar, irgendwann wird es doof (lahm) aber an dem Punkt bin ich (noch) nicht.

    Zügig fahren tu ich da, wo es Spass macht, sicher nicht auf der BAB (die ich gerne vermeide), dort fehlt mir schlicht die Begeisterung für das ständige rechts-links Spiel, da cruise ich mit rund 100km/h, das reicht mir und es reduziert die Hektik.

    Genau so! Allerdings hillft es auch, dass es von Südtirol nach Mannheim in Summe kräftig bergab geht ;) Obwohl 100 auf der AB schon recht langsam ist... Ich selbst bleibe wenn es geht im Bereich 120 und max. 150 und gebe zur Schadensvermeidung nur mehr Stoff nach vorne, wenn auf ner 2spuring AB während des Überholens von 80er und 90er Lkw von hinten ein Musterdeutscher ungebremst mit 250 anbrettert. Meine Reichweite wird mir im Alltag meist mit um die 420 km angezeigt

    Als XPower-Fahrer muß ich leider die weniger effizienten breiteren 20"-Schlappen fahren, hilft nix. Würde viel lieber 19" montieren, ist aber wohl nicht erlaubt oder möglich.

    Gestern hat der Kleine ungeplant (die Ladeplanung stand auf 10:00 morgens, trotzdem hat er unmotiviert um 20:50 angefangen zu Laden) meine 3 Powerwalls leergesaugt und es waren diesmal 9,8kW, die bei einer Leistungsaufnahme von 10,8kW im Akku gelandet sind.

    Echt "tolle" Software die SAIC zum Fahrzeug liefert X/

    Das Problem unfreiwillig leergesaugter Powerwalls (habe auch 3, hätte gerne 6... ;) ) kenne ich nur zu gut, wenn auch aus bisher anderen Gründen. Frage mich, ob die Ladeplanung wirklich "kaputt" ist, d.h. ob das Laden tatsächlich willkürlich anspringt, oder ob die angezeigte* Logik nicht der dahinter liegenden Programmlogik entspricht. Denkbar wären z.B. eine Verwechslung a.m. und p.m., verschobene Zeitzonen, sowie "Laden starten" mit "Laden beenden bis" etc. etc.

    (*) Siehe auch die Anzeige "Laden beendet" was bei Drücken des Buttons die Funktion "Landen beenden" auslöst, und "Laden gestartet" was in Wahrheit "Laden starten" bedeutet :rolleyes:


    Hoffen wir mal, dass MG bei unseren Nischenfahrzeugen noch irgendetwas in die SW investiert... :|

    Ja das nervt mich in allen drei Auto-Foren bei denen ich bin, da wird um jede zehntel kWh gefeilscht, wer wohl den niedrigsten Verbrauch einfährt. Da wird zum Teil auch ganz schön rumgelogen, z.B. unser Avenger verbrauch rund 18 kWh andere schaffen es mit 8 kWh. Beim RAV4 fährt jemand permanent 190 km/h auf der BAB und hat nur einen Verbrauch von 11 l/100km.


    Das Fahren muss Spaß machen, da interessiert mich der Verbrauch herzlich wenig.

    Wieso nervt es dich wie andere Leute fahren und was sie verbrauchen? Klar lügen (warum auch immer) einige über ihre Verbräuche, am meisten sich in die eigene Tasche. Kenne ich seit Jahrzehnten auch von Diesel-Dieter, der mit 250 km/h in 4 Stunden von Hamburg nach München fährt und dabei 5 Liter auf 100 km verbraucht. Lache ich nur. Einige lügen aber auch nicht. Mir wurde vor Jahren im Tesla-Forum auch immer unterstellt, ich könne mit meinem alten XD90 gar nicht 500 km am Stück fahren, auch nicht, wenn ich mit 80 hinter nem LkW herzuzockeln würde. Ging aber problemlos bei schönem Wetter über Landstrasse, wenn man die AC NICHT auf "automatic" hat und nicht digtial fährt (Bremse - Strom - Bremse - Strom usw usf.). Manchen macht stundenlanges digitales Fahren dauerhaft Spaß, andere nervt es nach einiger Zeit und sie fahren auch mal gerne "rund" (NICHT lahm - die Ankunftszeit am Ziel bleibt gleich).


    Also fahr doch wie du willst ;) und lass andere fahren und "sparen" wie sie wollen. Tut nicht weh. :P

    Warum auch?

    Dann bräuchte man ja keinen Cyberster.

    Das tolle am MG ist doch die Beschleunigung und der Spaß beim flotten Kurvenfahren.
    Wenn ich sparsam herumkriechen will tut es da doch jedes x-beliebige E-Auto.

    Ich glaube bei meinem letzten Ausflug bin ich nur Landstraße gefahren, also Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich unter 100 km/h.
    Verbrauch knapp 22 kWh/100km.... Aber ein Dauergrinsen im Gesicht :)

    Hab ja nicht gesagt, dass man das so machen MUSS ;) . Manche machen das aber so. :P Relativ sparsam fahren ist eben relativ und nicht zwangsläufig mit schlimmen "Herumkriechen" hinter LkW verbunden. Besonders bei nur Landstrasse und Durchschnitt unter 100 km/h lande ich persönlich fast zwangsläufing unter 20 kWh/100 km :/ . Meiner Beifahrerin wird auch nicht schlecht, und Spaß haben wir trotzdem :D

    Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie mit dem Cyberster Reichweiten so weit über 500km möglich sein sollen. Aber anscheinend hat der Kollege einen Weg gefunden. Sei es ihm gegönnt, dass er so effizient unterwegs sein kann. Üblich ist das aber sicher nicht und alltäglich sicher auch nicht.


    Ich bin jetzt über 3000 km unterwegs und habe immer noch große Freude am Fahren. Allerdings merkt man langsam duch die sinkenden Temperaturen, dass man sich auf ca. 10 % für Heizung einstellen muss, wenn man im Winter unterwegs ist.

    Noch vielleicht etwas Erfahrung zum Auto in anderen Dingen: Ich habe provisorisch die Löcher in den Überrollhutzen verschlossen und jetzt zieht es nicht mehr so in den Nacken. So ist offen Fahren bei niedrigeren Temperaturen deutlich angenehmer.

    Gruß Stefan

    Die 500 km kann man unter idealen Bedingung mal "zum Spaß" 8) schaffen, wenn man weiß wie. Dauerhaft wird kaum jemand so fahren, wobei man nicht komplett zum Verkehrshindernis wird, das ist eine immer wieder zu beobachtende Fehleinschätzung von Leuten mit nervöserem Stromfuß und einem Wahrnehmungsradius von < 10 Meter :saint: . Realistisch finde ich im Sommer bei normal-zügigem Fahren 350 und bei ruhigem Fahren 400 km, jeweils von 100 % bis runter in den niedrigen einstellingen SoC-Bereich.

    Wobei ich noch einwerfen möchte, dass im Winter die Akkuheizung üblicherweise der Reichweiten-Killer ist und weniger die Innenraumheizung. Letztere braucht nicht dauerhaft 2 kW, also ca. 10 % vom Fahrstrom, da würde man ja verglühen :)