Beiträge von George

    Hallo, wenn alles klappt, sollte ich meinen X Power Vorführer nächste Woche abholen können. Ich muss ihn dann aber gleich gut 400 Km nach Hause fahren, habe aber noch keine Erfahrung unterwegs zu laden

    Ich habe eine Tesla App und eine ENBW App. Hat jemand schon einen Tip für mich, wie ich am besten mit der Routen Planung zurecht komme? Kann ich im MG Navi die Route nach Hause eingeben und dann unterwegs die Ladestationen aufrufen? Oder ist es besser, Android Auto vor Abfahrt einzurichten und dann mit ABRP zu fahren? Viele Grüße Gerd

    Verstehe den Grund deiner Fragen, denke du kannst das entspannter sehen als du im Moment vielleicht noch meinst.

    ABRP ist in jedem Fall eine gute (Zusatz-)Option. Ich spiele vor Reisen bzw. Urlaubsreisen öfter mal die Routen mit ABRP daheim durch. Hat mir am Anfang auch gut geholfen, mein eigenes Auto und seine Prognosen noch besser einschätzen zu können. Du kannst im ABRP deine Parameter so gestalten, dass du im Regelfall deinen SoC auf das Prozent genau vorhersehen kannst auf langen Strecken. Schon die Standardwerte im ABRP sind recht genau. Das kann unnötige oder unnötig lange Ladestops vermeiden helfen. Über Liegenbleiben würde ich mir sowieso keine Gedanken machen ;)

    Ich fahre seit 2017 Tesla und bin ziemlich verwöhnt was das Laden betrifft in Puncto Zuverlässigkeit, Kosten, Verfügbarkiet, Einfachheit, weiss aber vom momentanen Zweitwagen (Polstar 2), dass es inzwischen auch ausserhalb der Teslawelt in Europa gut geht. Mit beiden haben wir es jeweils problemlos von München nach Norddänemark geschafft :D


    Laden über Tesla App ist super einfach und zuverlässig.

    EnBW geht so gut wie überall, hab ich selbst viele Jahre genutzt. Allerdings boykottiere ich diesen Laden inzwischen aufgrund seiner elektrofeindlichen Preis- und Nutzungsgestaltung. Aber wie gesagt: Vorteil ist, die App zeigt dir fast alles an und du kannst fast überall laden. Tu dir selbst einen Gefallen und versuche im Fall der Fälle bei EnBW eigenen Stationen zu laden, sonst wirst du preislich ggf. von EnBW abgezockt.

    Viel Spaß mit deinem XPower, mehr als einmal kurz Zwischenladen wirst du auf dem Heimweg nicht müssen ;)


    IMG_0489.jpgmg-cyberster-forum.de/attachment/133/

    Der rote Druckknopf ist für den launch Mode. Also Bremse treten, wenn die kleine Rakete erscheint und dann das Gaspedal voll durch treten und dann die Bremse loslassen. Das funktioniert nur mit dem roten Knopf am Lenkrad.

    Persönlich tun mir Autos bei sowas immer leid, ob Tesla oder MG. Ich bin da zu mitfühlend mit den Maschinen. ;(

    Ich fand die Höchstgeschwindigkeit schon relevant für die Deutsche AB. Immer wieder lustig zu bobachten, wie die Leut mit dem Kopf nicken, weil sie im Begrenzer fest stecken, während ich an Ihnen vorbei ziehe. :D

    So unterschiedlich sind Menschen. Ich weiß ja nicht genau was du mit "Kopf nicken" meinst wenn du "immer wieder" "vorbeiziehst", aber wenn das "Nicken" eher so aussieht, als ob die Person wiederholt den Kopf von rechts nach links nach rechts dreht, hat das vielleicht gar nicht so viel mit lustiger Bewunderung oder Neid zu tun wie du vielleicht zu glauben scheinst? :/

    Deutschland ist de facto eine Bremse bei der Transition zu Elektromobilität. Aus vielen Gründen, und Tempolimit unendlich wie in Somalia, Nepal, Burundi, Bhutan und Nordkorea gehört auch dazu. Youtuber beschweren sich, dass manche Elektroautos bei 201 abregeln. In Deutschland wurde mal kein Tempolimit eingeführt aus den selben Gründen warum es in den genannten Ländern keins gibt. Die Strassen gaben nicht viel her und die Gesetzgeber hätten nie damit gerechnet, dass mal viele Autos Dauertempo über 120, gar 250 und mehr km/h fahren können. Schau dir mal alte Autotests aus den 50er und 60er Jahren an, als es auch auf Landstrassen kein Tempolimit gab - von den meisten Strassen wäre man mit den damlas auf dem Markt befindlichen Autos bei >80 km/h oder Wind abgeflogen, die meisten Autos hatten eine Vmax deutlich unter 150 km/h - über 150 warst du schon ein sportlicher Raser. 8o

    Nostalgie  8)

    Auf Tempo 250 und mehr wäre da niemand, absolut niemand gekommen, weder physisch noch gedanklich. Aus dieser Zeit stammt der Mythos "Tempolimit unendlich" im deutschen Gedankengut. ;)