Beiträge von George

    War das der Roadster, für dessen Hersteller man sich heute schon fast schämen muss? 8)

    :/ Ich ganz bestimmt nicht. "Der Hersteller" hat Recht - aus erster Hand ist immer besser als es von anderen "eingeordnet" zu bekommen (es tut auch nicht weh, versprochen). Und mehr werde ich im Sinne unser aller Seelenfrieden dazu in Deutschland im Allgemeinen und in diesem Autoforum im Speziellen nicht mehr sagen. Das gehört hier ja nicht her - aber du hast angefangen ;) , 8) hin oder her.


    Der Tesla Roadster war das erste Auto, das 2008 - 2010 meine Aufmerksamkeit ernsthaft auf Elektroautos gelenkt hat - nur damals finanziell für mich unerreichbar und mit 2 Babys maximal unpraktisch. 2017 habe ich mir dann ein ungefähr gleich teures Model X gekauft das ich nach fast 8 problemlosen Jahren letzten Dezember wieder verkauft habe. Jetzt fahren wir Model Y und Polestar 2. Letzterer seit Oktober 2020. Der Polestar 2 wird diesen Oktober von einem Cybester ersetzt. So schließt sich der Kreis (fast).

    Die Ladeverluste, auf die der ADAC immer herumreitet, haben mich nie ernsthaft interessiert. Was sie bei Ladepreisen pro kWh in Deutschland von 30 Cent daheim bis gegen1 € bei manchen Abzockern im Roaming vielleicht tun sollten. Bei um die 10 Cent pro kWh ist es aber für viele andere auf der Welt eher nicht intessant, z.B. in den USA oder Frankreich.

    Waschanlage ein paar Mal im Jahr und Ende. ^^ immer. Bei jedem Auto seit fast 40 Jahren. Das Leben kann so herrlich einfach sein. Ach ja und im Sommer manchmal mit dem Gatenschlauch die Vogelkacke wegspülen.

    Ganz einverstanden, Paderburner. :) Gute Verbrenner liegen wohl bei 30 bis 35 Wirkungsgrad, Dampfmaschinen sogar nur bei 10 bis 15 %. Diesel kommt um die 40 % und der Solar-Stirlingmotor übertrifft die Verbrenner. Doch dann benötigt man mehr als 1000 Grad Unterschied, was man mit einem Parabolspiegel oder einer Farm davon, auch realisiert hat, in dem man die automatisch sich nach der Sonne ausrichten lässt - und damit Strom gewinnt.

    Ich möchte wieder einmal den Gerüchten entgegentreten, Verbrenner würden zwischen 30 (Benziner) und 40 (Diesel) % Wirkungsgrad haben. :)


    Ja, im Labor bei genau einem optimalen Betriebszustand sind diese Zahlen erreichbar und daher nicht per se „falsch“. In der normalen, auch noch so sparsam gefahrenen Praxis durchfährt man diese Betriebspunkte jedoch in Sekunden oder gar Sekundenbruchteilen. Der tatsächliche Praxiswirkungsgrad liegt bei Benzinern dann bei 12 - 15 % und bei Diesel bei 16 -20 %. Große Schiffsdiesel können dagegen sehr oft und sehr lange in ihrem Optimum betrieben werden, und kommen mit ihrem Wirkungsgrad auch in der Praxis so auf die 40 %.


    Elektroautos haben einen theoretischen Wirkungsgrad > 90 % und erreichen auch in der Praxis leicht über 80 % :) . Ich fahre z.B. meinen 350 PS Firmentesla jetzt im Frühjahr mit < 15 kWh / 100 km, entsprechend der Energie von ca. 1,5 Litern Diesel / 100 km. Würde ich bei einem Diesel tatsächlich 40 % in der Praxis sehen, würde so ein 350 PS Auto dann nur 3 l / 100 km brauchen :/ . Da ein vergleichbarer Diesel aber (bei immer noch viel schlechteren Fahrleistungen) eher >> 6 l / 100 km braucht, wird sofort klar, dass der Wirkungsgrad beim Diesel < 20 % sein muss.

    Du meinst bei der Grundfarbe gelb die jetzt nichts kostet muss man dann wenigstens für 1000 € die helle Ausstattung bestellen. Das wäre tatsächlich mal interessant! Also, wie das jetzt eigentlich ist? Ist jetzt die grau weiße Ausstattung kostenlos?

    Also ich hatte ja auch mit Gelb aussen und Rot innen geliebäugelt, Beide Farben waren aufpreisfrei. Das Gelb sieht auf der Website auch ganz nett aus und wird auch (fälschlicherweise) als mettallic beworben . Meine Frau wollte aber Rot aussen. Innen auch Rot ist's dann haupsächlich geworden, weil uns die grauen Sitze keine 1000 € Aufpreis (sowieso völlig willkürlich) wert gewesen sind. Dass die Kombi gelb/rot-schwarz nicht mehr bestellbar sein soll, habe ich eben erst hier im Forum gelesen aber nicht überprüft.

    EDIT sagt: konfigurieren kann man es aber schon noch.

    Oh, jetzt funktioniert es doch so. Ich weiss nicht was ich falsch gemacht hatte, aber jetzt klappt es einwandfrei :) Danke nochmal

    Manchmal liegt es Dingen, die die Leute. die den Vorgang beschreiben, gar nicht erwähen, weil sie es a) unbewusst machen oder b) für so selbstverständluich halten, dass es für sie keiner Erwähnung bedarf, z.B. auf der Bremse stehen, oder die Fahrertüre ganz geschlossen (oder offen) zu haben, etc. etc. Hatte ich in anderem Zusammenhang alles schon.