Wegen des Ionic5 hab' ich auch gefragt - ein Kollege fährt einen und ärgert sich genau darüber ![]()
Beiträge von George
-
-
Muss man One Pedal Drive bei jeder Fahrt neu setzen?
-
Im Manual steht einmal im Monat langsam auf 100 % laden, oder wenn er fuer ein paar Monate komplett gestanden ist.
Nach langer Standzeit kann sein, aber "einmal im Monat" ist so eine klassische Angstangabe zur Vermeidung von Kundenärger
Bei unserer Fahrleistung laden wir das Auto voraussichtlich zwischen einmal und dreimal im Monat auf 80 % (die Anzahl ist exklusive Langstreckenfahrten im Urlaub natürlich). Ich bin ziemlich sicher, dass wir nicht jedesmal oder jedes dritte Mal auf 100 % laden müssen. Alle paar Monate bzw sehr wenige Male im Jahr reichen garantiert aus. Schont auch den Akku noch etwas mehr. -
ich glaube die 150 € (plus Märchensteuer) sind nur für die ersten ein-, zwei Mal. Später wird's mehr, so dass du nach 7 Jahren vermutlich schon bei gesamt +/- 3000 € rauskommen wirst...

-
Üblicherweise sind die Anzeigen von Restreichweiten bei Elektroautos recht genau (und meist eher ein bisschen konservativ). Bei einem neuen Akku würde ich mir keine Gedanken machen.
Das Einzige, was ich langfristig beachten würde: Wenn man Akku schonend immer nur zwischen sagen wir mal 20 und 80 Prozent lädt, verliert das BMS nach längerer Zeit die genaue Kalibrierung. Dann könnte es nach ein paar Jahren sein, dass dir z.B. noch 5 % angezeigt werden, du aber in Wahrheit schon bei < 1 % bist. Drückst du dann auch noch voll auf die Tube oder beschleunigst bergauf, kann die Zellspannung in die Knie gehen und das Auto macht sozusagen aus und du bleibst stehen. Das kannst Du besonders bei älteren Akkus vermeiden, indem du bei sehr niedrigem SoC im unteren einstelligen Prozentbereich nicht mehr Vollstrom sondern sanfter fährst und vor allem alle paar Monate oder einmal im Jahr das BMS „eichst“, damit Du dich auf die Angaben auch langfristig immer gut verlassen kannst.
-
D. h. die max Ladeleistung hat der Cyberster von ca. 10 bis 30 SoC.
Sehr aufschlussreiche Graphik, woher stammt sie?
Mein Kia EV 6 dürfte mit dem Ioniq 5 vergleichbar sein.
Angeblich soll der Cyberster eine vergleichbare Batterie und Ladetechnik wie der MG4 haben,
schwächelt leider ab 35 SoC.Wollte ich gleich dazu schreiben: Ursprünglich von Björn Nyland. Aber ich habe sie hier
Ladekurve Cyberster
gefunden. Suchfunktion im Forum und so...
-
Machen wir uns den Spaß und legen die letzten paar Beiträge auf Wiedervorlage in 12 Monaten, OK?
Vielleicht hat Michael Schmitt ja Erfolg, was das Laden unterwegs betrifft:
Wer möchte die Petition auch unterschreiben (link in description)? -
Danke für eure Erfahrungswerte, die ich erst ab Oktober selbst nachvollziehen kann.
Somit kostet mich der Strom zu Hause weniger als die Hälfte im Vergleich meines bisherigen Dieselcabrios, das 6,5l/100km verbraucht.
Unterwegs kostet es dann in etwa das Gleiche aufgrund der höheren Kosten an DC Ladesäulen.
Genau. und was meinst Du wie schnell viele auf Elektro umsteigen würden, wenn wir in Deutschland "normalere" Strompreise hätten, so dass dich das ganze daheim 1/4 und auf Strecke 1/2 so viel kostet wie fossil (PV-Besitzer noch viel weniger, vielleicht 1/6)? Von den üblicherweise super geringen Wartungskosten mal ganz abgesehen. Ich hatte in 8 Jahren bei meinem Tesla Model X nichts, null, Nada. Also gut, Scheibenwischer ein oder zweimal, Bremsscheiben vorne nach etwas über 100.000 km (war ich selber schuld) und einmal Bremsflüssigkeit-Wechsel vorsichtshalber. Sonst nur Wischwasser und Reifen, kein Öl-Gedöns etc., keine jährlich vorgeschriebene oder gar nötigen Inspektionen, Null
Aussage Tesla: Warten Sie, bis ihr Auto was meldet dann kommen Sie. Alles andere ist Geldverschwendung.“
Leider, leider, leider macht das MG mit dem Cybester ja nicht so, die Beutelschneider
-
Bei den Probefahrten sowohl mit der einmotorige als auch mit der zweimotorige Version habe ich relativ exakt 19,8 kWh auf 100 km gebraucht. Das im Mischbetrieb Stadt Landstraße und ein bisschen Autobahn. Dabei bin ich durchaus auch flott gefahren. Außentemperatur lag so zwischen fünf und 10°.
Sag ich ja
Hier in München mit Schnee und Bergen rechne ich im Jahreschnitt mit um die 200 Wh/km, Sommer 180, Winter (mit Winterreifen) 220. Bei allen E-Autos bisher habe ich - so wie ich klimatsiere (keine Automatik) de facto keinen Mehrverbrauch durch AC erkennen können (eventueller Mehrverbrauch ist vielleicht durch warmen Akku kompensiert worden?) Was reinknallen kann, ist die Heizung, besonders wenn man keine Wärmepumpe hat wie die alten Teslas oder der Cybester, sowie das BMS, wenn es den Akku (vmtl. aus Angst vor Gewährleistungsfällen) aggressiv warm hält (z.B. beim Polestar 2) und man dann Kurzstrecke im Winter fährt. -
Ich glaube kaum , dass der Ferrari auch wie der Cyberster bei 200km/h abgeregelt ist. Deswegen wird der auf der 1/4 mile immer verlieren, vielleicht klappt das auf der 1/8 mile besser.
Ja, das "Rennen" war Blödsinn, da nie erwähnt wurde, dass der Cybester bei 200 km/h aufhört zu beschleunigen, während der Ferrari (wie ich persönlich finde im Strassenverkehr idiotischerweise) in diesem Drehzahl / Geschwindigkeitsbereich erst richtig Gas gibt.