Da ich auf einigen Screenshots gesehen habe, dass die meisten Nutzer die Navigationskarten EU_CC_20240201 haben, frage ich mich, wie beim Cyberster Kartenupdates funktionieren.
Bei meinem Renault musste ich die Karten auf SD-Karte kaufen oder abonnieren, herunterladen und auf SD-Karte installieren. Karten kamen von TomTom ca. 2x pro Jahr.
Beim Skoda kann ich die Karten kostenfrei herunterladen und muss sie dann auf eine SD-Karte speichern und im Auto updaten. Karten kommen von Skoda 2x pro Jahr.
Wie ist das im MG Cyberster?
Was immer es sein wird: bloß keine physischen Medien mit Aufspielen und Installation und so. Ich bekomme meine Kartenupdates seit über 8 Jahren von Tesla völlig problemlos OTA ein paar Mal im Jahr. Es poppt eine Meldung auf, die Karten werden im Hintergrund runtergeladen (ich fahre derweil fröhlich mit dem Auto herum oder parke, ganz egal) und nach 15 Minuten habe ich den neuesten Kartensatz „for free“ im Navi. Alles andere ist seit 2015 Unfug und seit 2020 grober Unfug