Trifft leider nicht alle,
bestellt Februar, vorläufiger LT 26.9.
auch der Agent hat noch nichts gehört
dito
Trifft leider nicht alle,
bestellt Februar, vorläufiger LT 26.9.
auch der Agent hat noch nichts gehört
dito
Wer sich ein Auto teurer als 30 T€ leisten kann, sollte nicht auf jeden Cent beim Laden schauen.
Doch, verd***t nochmal, doch! Es ist genau diese Einstellung, die dem Abzockerkartell seine Schandtaten erst ermöglicht. Ich kann den obigen abgedroschene Spruch nach nunmehr 8 Jahre Elektroautofahren nicht mehr hören! Wir reden nicht von "ein paar Cent hin oder her", wir reden von Strom, der für einstellige Centbeträge / kWh eingekauft und z.B. für 100 Cent im Roaming weiter verkauft wird, wenn du "die falsche Karte" dabei hast. Auch "günstige" Preise von 50+ Cent sind überteuert, von den üblichen 60 bis 80 Cent ganz zu schweigen. Überdies, wenn Elektroautofahren durch kriminelle Kartelle entgegen der eigentlichen Eigenschaften in Deutschland künstlich teuerer und komplizierter als Verbrenenrfahren gemacht wird, ist das nur Wasser auf die Mühlen der Öllobby. Der ahnungslose Michl schluckt dies und noch viel mehr und fährt zufrieden weiter absurd ineffiziente Stinker. Aber wenn man ein elitäres Verständnis hat "Hauptsache ICH kann's mir leisten teuer zu laden, ICH kann ja daheim laden, ICH kann mir teure Autos leisten", mag einem das womöglich egal sein.
EDIT sagt: Übrigens kann ich es mir leisten und ich kann auch daheim laden, und mir ist es trotzdem alles andere als egal.
Ich habe seit März 2017 noch keinen Cent für das Laden meines X und jetzt Y bei Tesla gezahlt, in Summe fast 200.000 km für lau 🤗 Diese schöne Zeit endet allerdings im Dezember 2025 😩
Au weia! Hier „mein“ SuC im Einkaufszentrum, da musst du solche Stunts nicht machen:
Na Hauptsache es geht irgendwie nicht zu verquer und rel aktuell (mindestens 1 Mal im Jahr). Händler ist bei mir ums Eck, wenn sein muss solle er's halt bei der jährlichen
"Inspektion" machen.
Mein Cyberster (bestellt im März 2025) steht bereits beim Agenten. Allerdings fahre ich am Wochenende in den Urlaub, sodass ich ihn erst danach abholen werde. Bis dahin will ich auch noch das aktuelle Cabrio verkaufen und die Wallbox installieren.
Haben auch im März bestellt, Agent weiß auf Nachfrage aber von nix...
Im August bin ich die meiste Zeit dann auch im Urlaub (wäre gerne gleich mit dem Cybester gefahren)
Ja das stimmt. Tesla hat das größte einheitliche Ladenetz! Da kann man sagen was man will. Ich hätte da noch eine Off-Topic-Frage zu den alten Tesla Supercharger:
Reicht denn das kurze Kabel zum Ladeport des MGs? Bei den Teslas ist der ja ein ganzes Stück weiter hinten? Mit meinem Mach-E musste ich immer 2 Ladeplätze belegen, damit ich mit dem Kabel an die Ladebuchse kam.
Das war dann mir persönlich immer peinlich, darum war Tesla früher nicht unbedingt der Ladeplatz meiner Wahl!
Ich fürchte, das hängt im Einzelfall ganz vom konkreten Ladeplatz ab. Es gibt - besonders im Ausland - viele SuC, an die man von beiden Seiten ranfahren kann für Fahrzeuge mit Ladeklappe auf der anderen Seite und mit Anhänger. Dort hat man natürlich auch Platz nach vorne und hinten. Der von mir häufig besuchte SuC in der TG eines Einkaufszentrums bietet das zwar nicht, sollte aber für den Cbester trotzdem gehen, weil die Ladesäulen genug Platz nach hinten haben zu Wand, so dass man in jedem Fall weit genug zurücksetzen kann, um and die Ladeklappe zu kommen. Die V4 haben wie beschrieben genügend lange Kabel. Bei alten, eng geschnittenen SuC V 2 und 3 sind die Platzverhätnisse in Kombination mit den kurzen Kabel manchmal eventuell der Killer.
Ich sehe das mittlerweile genauso. Früher war das ja fast ein Sport mit 100 Ladekarten den letzten Cent aus den Ladesäulen zu quetschen. Ich bin da auch mittlerweile "müde" und daher ist die EWEGo echt eine gute Alternative.
Dann hat euch das Kartell zur Aufgabe gezwungen und erfolgreich weichgekocht... ![]()