Beiträge von skyynet

    Ich darf seit gestern auch Cyberster fahren. Bei der Abholung hat mit der Verkäufer gesagt, dass Updates „Over the air“ eingespielt werden (können) sobald sie verfügbar sind.

    Das ist nett vom Autohaus formuliert. Sie werden nicht verfügbar sein. Updates werden in der EU bei MG bisher immer durch die Händler eingespielt.

    Wer sich im Forum beliest, ist oft bereits gut eingewiesen. Manches findet man allerdings vermutlich erst beim Fahren heraus.

    Heute habe ich festgestellt, dass ein kräftigeres Treten der Bremse den Wagen z.B. an der Ampel stehenbleiben lässt und man nur durch Drücken des Gaspedals wieder anfahren kann.

    Das war mir neu, denn bei unseren bisherigen Benzinern geht der Motor wieder an und der Wagen fährt los, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.

    Habe auch keine Ahnung. Da es mit dem MG4 Profil läuft, ist es auch eher Kosmetik. Es funktioniert ja alles.

    Ich hatte vorhin schon gesehen, dass Du es geliked und kommentiert hast.

    Ich hatte per E-Mail einen Beweisscreenshot an ABRP geschickt. Vielleicht hilft es ja.

    Ja, er sortiert nach den im MP3 hinterlegten Titelnamen. Ich werde jetzt aber nicht 5000 Tracks umtaggen, weil der Cyberster das fehlerhaft umsetzt. Werde es bei meinem nächsten Kontakt zum MG Agenten mal ansprechen. Ich habe es gerade auch über das Kontaktformular auf der MG Deutschland Website gemeldet.

    Funktioniert bei mir recht stabil. Allerdings dauert der Verbindungsaufbau am Anfang recht lange. Habe auch zwei Wireless Car Play Adapter getestet. Manchmal verbindet sich der Adapter auch nicht mit dem iPhone. Dann hilft rausziehen und wieder reinstecken. Alles nicht optimal. Wäre natürlich toll, wenn MG das in einer künftigen Softwareversion nachrüstet. Glaube aber nicht wirklich daran.

    ....geht Durchnummerieren (vor dem Titel) ?

    Nein, habe ich ja gemacht. Die Titel heißen im Dateisystem alle 01 - aaa.mp4 / 02 - bbb.mp3 / usw.

    Der Cyberster ermittelt den Titel aus der Datei, aber offensichtlich nicht die Titelnummer. Eine Wiedergabe nach Dateinamen existiert nicht.

    Schade, denn das sind ja eigentlich Basics.

    Da ich auf meinem Smartphone nicht meine gesamte Musik habe und es zumindest über Wireless CarPlay immer 5-10s dauert, bis sich das iPhone verbindet (ja, ich weiß, dass das mit Kabel schneller geht), habe ich ausprobiert, wie es mit einem USB Stick funktioniert.

    Sieht alles sehr rudimentär aus, aber halbwegs brauchbar. Was mich irritiert: Die Titel werden alphabetisch sortiert abgespielt, statt dies der Reihenfolge nach zu tun.


    Die MP3 Files sind im Dateisystem baumförmig abgelegt:


    Code
    A
    └Albumname
     └01 - Titelname
     └02 - Titelname
    B
    └Albumname
     └01 - Titelname
     └02 - Titelname


    Alle MP3 Dateien sind perfekt getaggt mit Interpret, Titel, Titelnummer, Cover, usw.


    Das Multimediasystem des Cybersters spielt bei Auswahl eines Albums die darin enthaltenen Title in alphabetischer Reihenfolge ab und nicht nach der darin hinterlegten Titelnummer oder nach Dateinamen.

    Kann man das irgendwie einstellen oder ist das ein Designfehler? Ein Optionsmenü für USB Musik habe ich nicht gefunden.


    Bei meinen bisherigen Autos funktionierte dies immer problemlos. Mal abgesehen davon, dass ich bisher immer nach Album, Interpret, Musikrichtung, usw. navigieren konnte und das im Cyberster nur nach Dateistruktur zu funktionieren scheint, klappt selbst das von der Sortierung nicht.

    Ich kenne dieses LED Band, habe es selber schon im Frunk vom Tesla verbaut. Dort ist aber mehr Platz hinter der Gummilippe, so daß das Band komplett dahinter verschwindet. Beim Cyberster habe ich mal geguckt, dort ist die Lippe schon merklich enger, besonders nach vorne hin zu der Kunststoffverkleidung. Hält das dort gut?


    Und was meinst du mit

    Ist das der gleiche Stecker, wie an der Leuchte und wird dazwischen gesteckt? Für den Tesla hatte ich ein spezifisches Beleuchtungskit bestellt, wo die passenden Stecker dran waren.

    Das Band passt ganz gut, wenn auch nicht optimal, in die Gummilippe. Wäre es 3/4 so groß, wäre es noch besser. Letztendlich muss aber ein kleiner Spalt bleiben, durch den das Licht austritt. Für mich war das Ergebnis eine deutliche Verbesserung ggü. dem Originalzustand, wo ich im Kofferraum im Dunkeln nichts sehen konnte und vom verbauten Licht eher geblendet wurde.


    Die verbaute Lampe hat einen Anschlussstecker, in dem zwei Kabel mit Kabelschuhen stecken. In diesen werden die Kabel des LED Streifens gesteckt, an deren Enden dünne Metallstifte sind. Das klappt sehr gut und alles wird dann mit Klebeband gegen Verrutschen gesichert. Ein fahrzeugspezifisches Set mit Zwischenstecker wäre natürlich besser. Kann man für den Preis aber wohl auch nicht erwarten. Ich war schon erstaunt, dass eine Einfädelhilfe (Draht), ein Plastikwerkzeug zum Entfernen von Verkleidungen und eine komplette Rolle Isolierband beilagen.