Beiträge von skyynet

    Die im Cyberster verbaute Kofferraumleuchte ist zwar hell, blendet aber eher und leuchtet den Kofferraum nicht besonders aus.

    Daher habe ich mir bei AliExpress einen LED Lichtstreifen gekauft und diesen heute verbaut. Ist sehr einfach und kostet nur 10 Euro.


    Der Lichtschlauch wird in die Kofferraumdichtung geschoben und das Kabel hinter der Kofferraumstoffverkleidung zur vorhandenen Kofferraumleuchte geführt, wo man einfach die beiden Kabelstecker in den vorhandenen Anschluss dazu steckt. Ich finde es jetzt besser und es passt zum modernen Cyberster. Details siehe Linke in meinem Footer.


    cyberster-30.jpg

    Ich habe heute den vLinker MC+ OBD2 Dongle bekommen und mit ABRP verbunden, wobei ich den MG4 Long Range ausgewählt habe. Alle Daten werden übernommen. Dies habe ich gerade auch ABRP mitgeteilt und hoffe, sie ergänzen den Cyberster Trophy & GT entsprechend.

    Also bei mir funktioniert das, einschließlich Neuberechnung Ladestand am nächsten Ladepunkt und stimmt dann mit dem Cyberster überein. Benutze den für ABRP:

    Das heißt, es funktioniert, wenn Du den MG4 Long Range konfigurierst? Dann kann ich das ABRP schreiben. Die schrieben mir:


    Zitat

    We need the OBD PID commands and how to interpret the returned data. Since this is not easily available for most vehicles there is not possibility for us to provide a time estimate.

    If you find that an existing vehicle profile reads data correctly, please let us know, but please DO NOT keep using the incorrect vehicle model with live data.

    A Better Route Planner (ABRP) unterstützt ja bereits den MG Cyberster. Leider im Gegensatz zu anderen MG Modellen aber nicht den Cyberster.

    Ich habe hierzu mal einen Bug Report erstellt. Könnte zwar auch ein Feature Request sein, aber da alle anderen Modelle unterstützt werden, vermute ich eher einen Bug.

    Gerne könnt ihr den Bug Report eure Stimmen geben, damit für den Hersteller die Relevanz und damit die Umsetzungsgeschwindigkeit steigt.


    Jetzt Upvoten

    Bezüglich Dashcam würde ich mir keine Hoffnung machen. Die Kameras haben in der Regel keine ausreichende Auflösung und sind auch sonst wegen Fischauge schwierig.

    Wenn etwas passiert, sollte man schon das Nummernschild des Unfallgegners o.ä. lesen können, d.h. hohe Auflösung, 60 fps, HDR, Nachtsicht, usw.

    Da ist eine 4K Dashcam sinnvoller, obwohl eine ab Werk integrierte schon toll wäre. Als Zubehör bietet MG ja sogar Dashcams an.

    Ich habe hier meine Blackvue DR900S zu liegen, die ich aus meinem letzten Auto ausgebaut hatte. Sowie die Ersatzklebepads geliefert wurden, baue ich die ein.

    Sie hat im Gegensatz zu aktuelleren Modellen einen 12V Anschluss, sodass ich sie relativ einfach anschließen kann.

    Das ist nicht spannend, sondern von der Open Source Lizenz her so vorgeschrieben. Leider beschäftigen sich chinesische Autobauer nur sehr ungern mit westlicher Bürokratie. Die Vorgaben für OTA Updates sind SAIC offensichtlich auch zu kompliziert, sodass man die Kunden lieber zum Händler schickt.

    Es bleibt spannend, wie SAIC hier reagiert.