Beiträge von skyynet

    Was ist PUMP? :/


    Ich hatte ABRP mal mit meinem vorherigen Tesla zwecks Echtzeitdaten verbunden, das aber als komplett unnötig und verkomplizieren in der Anwendung schnell wieder sein lassen.

    Pump ist ähnlich ABRP aber halt von einem anderen Anbieter. Die Oberfläche wird von einigen als übersichtlicher beschrieben. Mangels eigener Erfahrung - mein Cyberster kommt ja erst im Oktober - kann ich dies nicht beurteilen. Da die App nur für iOS verfügbar ist, erübrigt sich die Überlegung für Android-User.


    Die Navigationslösung im Tesla soll ja bereits sehr gut sein, sodass sich eine Alternativlösung erübrigt. Im MG ist die Navigation mit Ladeplanung nur sehr rudimentär, was eine Alternativlösung sinnvoll erscheinen lässt.

    Finde es auch super dass der Cybester so schnell gelistet wurde..freue mich auf weitere Erfahrungsberichte, bin allerdings durch den MG4 noch an charge now gebunden (es gab damals quasi einen Tankgutschein 😂😉 den wir bis Oktober aufbrauchen müssen)

    Schnell würde ich nicht sagen. Der Cyberster wurde 2023 vorgestellt und wird seit 2024 ausgeliefert. Aber gut, dass er jetzt drin ist.

    Toll, dass ABRP jetzt den Cyberster unterstützt. Hat das Melden von uns allen vielleicht geholfen.

    Wenn ich das richtig sehe, werden Live-Daten per OBD2 noch nicht unterstützt.


    Den Ansatz von PUMP, hier über das Benutzerkonto statt OBD2-Dongle zu gehen, finde ich noch besser.

    Allerdings unterstützen die bisher noch nicht den Cyberster und die Echtzeitdaten nicht für MG.

    Ich habe auf dem aktuellen Cabrio Conti Sport Contact 7 Reifen mit "Felgenschutz". Die Dinger helfen aber absolut nicht. Was soll so ein kleiner Gummirand auch groß bringen? Schaden tun sie nicht, aber nutzen auch meistens nicht.

    Die Rettungs-Sticker mit QR-Code zur Rettungskarte auf der MG-Website sind heute angekommen.

    Sie sind 50x50mm groß und sehen aus, wie 6 Beiträge weiter oben zu sehen.

    Wer welche möchte, kann mir eine Nachricht schreiben. Ich verschicke zwei Stück inkl. Porto für €3.

    Wenn weg, dann weg.

    Die Anmeldepflicht besteht weiterhin. Ist eine iMSys verbaut, kann der Netzbetreiber den Betrieb nur verweigern, wenn eine konkrete Gefahr für die Sicherheit oder Zuverlässigkeit des Stromnetzes besteht. Dies dürfte in der Praxis selten vorliegen.


    Allerdings dürfte bisher nur eine überschaubare Anzahl an Haushalten eine iMSys haben. Ich habe meinen Netzbetreiber bereits vor zwei Jahren aufgefordert, zwei bei mir zu verbauen (Normal- und Wärmestrom), da er hierzu bei Verbrauch über 6000 kWh p.a. verpflichtet ist. Bis heute wurde nichts verbaut.


    Die Frage des Threaderstellers war, ob man mobile Wallboxen anmelden muss. Dies ist auf jeden Fall so. Entsprechend sind diese nicht so mobil, wie vermutlich gedacht.

    Eine Wallbox muss immer angemeldet werden. Dies gilt auch für mobile Geräte. Wallboxen über 11 kW benötigen zusätzlich eine Genehmigung.

    Technisch wird eine mobile Wallbox funktionieren, wenn der Anschluss entsprechend dimensioniert ist.

    Dies dürfte nicht bei allen der Fall sein.

    Der Cyberster lädt leider nur mit 11 kW AC.