Beiträge von skyynet

    Deckt sich in etwa mit den Aussagen meines Händlers. Wir haben vereinbart, dass im Rahmen der Wartung auch existierende sinnvolle Updates eingespielt werden. Problem ist tatsächlich die Abrechnung über MG und der Zeitaufwand für den Händler.

    Wir hatten am Skoda einen Hagelschaden. Hart an der Grenze zum Totalschaden, da Dache, Motorhaube, Kofferraum, Seiten verbeult mit über 300 Einschlägen.

    Da war die Werkstattbindung nicht schlecht, den der Gutachter der Versicherung hat attestiert, dass es reparierbar sei und unter dem Zeitwert.

    Das haben dann die ersten beiden von der Versicherung benannten Werkstätten anders gesehen.

    In diesem Fall habe ich der Versicherung klar gesagt: Euer Problem, eine Werkstatt zu finden, die es zu eurem Gutachterpreis macht.


    Sonst mag ich lieber selbst die Werkstatt aussuchen. Da ich mit meinem MG Händler bisher sehr zufrieden bin, habe ich bei der HUK24 auch keine Werkstattbindung vereinbart. MG kann halt nicht jeder. Roadster schon gar nicht. Elektro auch schwierig.

    Wenn ich auf der MG Zubehörseite schaue, bieten sie nur einen Satz 20" Felgen für den 4WD und einen Satz 19" Felgen für den 2WD. Keine Ahnung, woher die Auswahl Deines Händlers kommt.

    Bei Drittanbietern habe ich bisher keine Angebote gefunden.

    Auch ich werde den Cyberster das ganze Jahr nutzen, wie mein bisheriges Cabrio, das allerdings ein Hard Top war.

    Naja, das ist die wörtliche Übersetzung von "Vehicle to load". Ich verstehe nicht, dass eine so große Firma keine Muttersprachler für die Übersetzungen beschäftigt.

    Wir versenden tägliche einen Newsletter an rund 30.000 Abonnenten und der geht immer vorher ins Lektorat.

    Der Cyberster ist von der Hardware so gut und bei der Software fehlen die letzten 5 %, um sie perfekt zu machen.

    Ich hatte mir die MG Variante vom Guwieyg V2L Stecker gekauft. Funktioniert prima. Allerdings steht bei mir im Display in der Mittelkonsole "Entladepistolenverbindung fehlgeschlagen". Lustigerweise steht oben rechts "Entladen" mit der verbleibenden Dauer in Stunden und Minuten.

    Steht das bei euch auch?

    Mein Händler hatte fast Tränen in den Augen, als ich diese Woche vorbeikam und er den komplett logofreien Wagen sah. "Das haben Sie ja wirklich gemacht!". Beim Skoda und Renault hatte ich nur die Modellbezeichnung entfernt, weil das Markenlogo nicht nur aufgeklebt war. MG macht es einem beim Cyberster wirklich einfach.

    Die Händler können das nur über MG abrechnen, wenn sie einen Grund haben. Findige Händler lesen die Changelogs und schreiben das als Grund des Kunden rein. Ich habe mit meinem Händler vereinbart, dass er die Updates bei der jährlichen Inspektion einspielt. Ist für die Händler auch nicht lustig. Leider läuft das nur online mit Verbindung zu den SAIC Servern. Das dauert wohl ein paar Stunden.

    Ich darf seit gestern auch Cyberster fahren. Bei der Abholung hat mit der Verkäufer gesagt, dass Updates „Over the air“ eingespielt werden (können) sobald sie verfügbar sind.

    Das ist nett vom Autohaus formuliert. Sie werden nicht verfügbar sein. Updates werden in der EU bei MG bisher immer durch die Händler eingespielt.