Beiträge von skyynet

    Ja das hatte ich auch bei meinem Peugeot 207cc, ist super wenn der den ganzen Tag in er Sonne stand um die warme Luft rauszulassen. Leider muss man es immer ausbauen oder abschalten wenn man zum Tüv fährt, da das Ding nicht offiziell erlaubt ist. Also nicht erwischen lassen ;)

    Habe ich weder deaktiviert (das geht per Tastenkombination), noch ausgebaut. Da müssten die Prüfer schon die spezifischen Tastenkombinationen kennen, die das Öffnen/Schließen auslösen. Bei mir ist es 3x Öffnen auf der Fernbedienung drücken.

    Meines Wissens ist die Funktion in Deutschland nicht freigeschaltet. Fänd ich auch toll.

    Aufgrund der sehr geringen Stückzahlen befürchte ich auch, dass es bei uns keine tollen Tips geben wird, wie wir per OBD2 Stecker und Programmiertool bestimmte Funktionen aktivieren können, wie bei VW und anderen Volumenmarken.

    Bei meinem MCC3 konnte ich das Öffnen & Schließen des Daches mit einem Tastendruck sowie per Fernbedienung mit einem zusätzlichen Modul (Smarttop) nachrüsten. Sehr praktisch.

    Wenn der Strom ohnehin an der Innenleuchte anliegt, dürfte es einfacher sein, ihn sich dort abzugreifen. Werde ich dann nach Lieferung (voraussichtlich Oktober) schauen. Schade, dass MG dort keinen USB-C-Anschluss verbaut hat, wie wohl bei manchen Modellen (z.B. ZS). Das wäre optimal. Sie bieten ja sogar eine eigene Dashcam an.

    In meinem aktuellen Auto habe ich eine Blackvue Dashcam, die ich in den Cyberster bauen möchte, wenn er geliefert wird. Im aktuellen Wagen habe ich diese einfach oben an der Innenraumleuchte angeschlossen, da dort ja 12V anliegen.

    Hat bereits jemand eine Dashcam angeschlossen und kann berichten, wo man am besten den Strom abgreifen kann? Ein USB-Anschluss ist ja im Cyberster meines Wissens nicht an der Stelle.

    Leider konnte ich im ABRP Forum nicht den Wunsch nach Integration des MG Cybersters hochvoten, da das Forum eine Macke hat. Egal, welchen Browser ich nutze - im angemeldeten Zustand steht dort immer was in Richtung "Anmelden erforderlich". Wenn ich das mache, springt es aus dem Forum in die ABRP Karte.

    Integration des Cybersters in ABRP und/oder Pump wäre schon gut, weil die MG EV Routenplanung wohl noch sehr rudimentär ist.

    Ich habe einen normalen Reisekoffer in den Kofferraum bekommen und zusätzlich einen normalen Trolley. Danach war noch Platz neben dem Trolley. Der Kofferraum ist wirklich erstaunlich groß.

    Ich freue mich schon sehr auf meinen Cyberster und hoffe, dass er noch dieses Frühjahr ankommt. Aber den Cyberster häufiger als Reiseautomobil einzusetzen ist ja mal mutig. Da hätte ich andere Anforderungen: Viel Stauraum, komfortable Federung und bequeme Sitze, große Reichweite und.... Benzin- oder Dieselmotor.

    Die Sitze im Cyberster finde ich sehr gut. Damit kann ich mir auch längere Fahrten vorstellen. Wir haben noch einen Octavia III als Familienkutsche. Wenn ich aber mit meiner Frau einen Städteurlaub mache, ist der Cyberster sicherlich ein Traum. Damit mal an und um den Gardasee ist auch so ein Plan für die nächsten Jahre.

    Spannend wäre, was für ein Mobilfunkmodem verbaut wurde. 4G oder sogar 5G und welche Frequenzbänder unterstützt werden. Da ich bei der eSIM ebenfalls von einer ausgehe, die nicht aus Deutschland kommt, haben wir durch Roaming vermutlich die beste Mobilfunkabdeckung, des möglich ist, da alle Netzanbieter verfügbar sind.