Ich habe nirgendwo etwas von Datenschutz geschrieben. Sicherheitsbedenken betreffen die Funktion des Autos. Grundsätzlich ist es wohl erlaubt, wobei der Hersteller einen aufwendigen Zertifizierungsprozess gewährleisten muss. Davon scheut sich MG offensichtlich. In anderen Ländern gibt es wohl OTA Updates für MG Fahrzeuge. Ich habe etwas von Wireless Carplay in Thailand für den MG4 gelesen, was als OTA erfolgte. Wünschenswert wäre es auch für den Cyberster in Deutschland, dessen Software ganz offensichtlich ok ist, aber noch einige Luft nach oben lässt.
Beiträge von skyynet
-
-
Da kannst Du viele Mails an MG schicken. An denen liegt es sicherlich nicht. Ich wüsste nicht, welcher chinesische Hersteller in der EU OTA Updates verteilen darf. Das liegt eher an Sicherheitsbedenken der Behörden.
Finde ich auf der einen Seite nachvollziehbar, aber auf der anderen natürlich schade.
-
Ich hatte den MG Cyberster auch bei Pump, einer Alternative zu ABRP, gemeldet. Gestern kam die Info, dass sie ihn integriert haben. Leider noch ohne Livedaten. Genau das wär super, denn Pump setzt primär auf eine Verknüpfung über das herstellerspezifische Nutzerkonto statt OBD2 Dongle.
Wenn mein Cyberster irgendwann mal endlich da ist, probiere ich beide mal aus. So richtig spannend finde ich es aber tatsächlich erst mit Livedaten.
-
Ich habe gerade einen kombinierte Wireless Carplay & Android Auto Adapter bei Indiegogo namens AAWireless gefundet. Soll im Juli 2025 kommen, also noch deutlich vor meinem Cyberster.
Keine Ahnung, ob der gut ist. Ich fand die Idee aber gut, auch wenn wir in der Familie alle verappelt sind.
-
Sollte das nicht der MG Händler sagen können? Ich glaube nicht, dass die ihre Werkstatt so gerne nur wegen Reifenwechseln blockieren.
-
Bin gespannt, wenn wir als Benutzer und wie eine Anzeige für ein Update bekommen.
Das wirst Du vermutlich nie sehen. Laut meinem Händler dürfen chinesische Hersteller bisher keine OTA Updates in Europa anbieten.
Updates laufen daher über die MG Händler. Gibt es keinen Softwarefehler, besteht kein Anspruch auf Update.
-
Schade, dass MG nicht auf Car Play Ultra setzt, wie Aston Martin.
-
Wurde mal im Rahmen der Ankündigung des Prototyps von MG angekündigt. Da stehen aber auf 800 km Reichweite und andere Sachen, die es nicht in das Serienmodell geschafft haben. Entsprechend wäre ich skeptisch. Wenn man bedenkt, dass 3G nach 17 Jahren in Deutschland abgeschaltet wurde, wäre es schade, wenn 4G nach der gleichen Zeit im Jahr 2027 abgeschaltet würde.
Wäre schon toll, wenn der Cyberster 5G hätte. Da auf allen Produktfotos, die ich gesehen habe, bisher 4G im Display steht, glaube ich nicht so recht daran.
-
Ich habe 1994 einen Opel Corsa B mit ABS und Fahrer- und Beifahrer-Airbag gekauft. Mir war Sicherheit immer wichtig. Lieber habe ich ein Sicherheitssystem mehr, als zu wenig. Erst wenn man es mal braucht, weiß man es zu schätzen. Das RDKS im Renault Mégane weiß ich schon zu schätzen. Daher freue ich mich, dass der Cybsrster das auch hat und die Räder auch noch selbst anlernt.
-
Wieso sollte denn die Geschwindigkeit des Druckverlustes eine Rolle spielen? Der Speicher weiss nach dem initialen Einfahren von ein paar Minuten wie oft sich das Rad bei welcher Geschwindikeit drehen soll, und wenn es sich schneller dreht weil der Umfang schrumpft, gibt's Alarm.
Hast Recht. Hatte ich mit beim passiven RDKS falsch gemerkt. Der Hinweis im Handbuch war, dass eine Veränderung nur langsam erkannt wird und ein plötzlicher Druckverlust nicht sofort gemeldet werden kann.