Beiträge von skyynet

    Wie kann ich sicherstellen, dass ich bei Bestellung eines neuen Cyberster auch das 2026er Facelift bekomme? Kennt sich da jemand mit dem Bestellprocedere oder Fristen/Terminen aus?

    Gar nicht. Es ist kein Facelift angekündigt. Ich habe meinen Cyberster im März bestellt und habe Teile aus dem April im Auto gefunden. Die Bestellung erfolgt direkt bei SAIC, die Dein Vertragspartner sind. SAIC äußert sich aber nicht und verweist stets an die Agenten, die von SAIC hierzu keine Infos erhalten. Der Regelfall ist auch, dass Kunden und Agenten von SAIC zeitgleich über den tatsächlichen Lieferzeitpunkt informiert werden. Die Agenten haben da anscheinend keinen Wissensvorsprung. Somit wird Dir keiner aktuell etwas zum Procedere sagen können.

    Vielleicht kannst du dir schriftlich bestätigen lassen, dass der Wagen ohne Nachbesserungen und ohne Lackierarbeiten übergeben wird.

    Wer sollte das bestätigen? SAIC antwortet ausschließlich, der Agent seit für alles zuständig. Dieser ist aber nicht Vertragspartner und somit auch nicht zuständig.

    Habe schon eindeutige Softwarefehler gemeldet und wurde an den Agenten für deren Behebung verwiesen.

    Interessant mit der Kamera nach hinten. Wäre ich beim Roadster gar nicht drauf gekommen. Sieht man auf dem rückwärtigen Video überhaupt etwas Auswertbares, wenn das Dach zu ist?

    Das mit dem Kabel war mir auch schon aufgefallen. Dachte, es war nur bei mir weiß mit grünem Strich. Hätte bei der Beleuchtung aber auch ein grauer/schwarzer Strich sein können.

    Ich korrigiere es mal in der Beschreibung.

    Wie kommt man auf diese Reichweite? Meiner zeigt gerade bei 75 % 310 km an. Bei 100 % waren es meines Wissens irgendwas um die 430km.

    Wenn ich einen Pass runterfahre, wird das mit den 600 km vermutlich so berechnet. Im Flachland weiß ich nicht, wie man auf so hohe Reichweiten kommt.

    Mich nervt dieses Warnblinkerblinken auch total. Was sollen sich denn die Leute vor und neben mir denken? Einen Grund konnte ich bisher auch nicht erkennen. Es passiert, wenn ich an der Ampel hinter jemanden stehe. Wenn es nur hinten blinken würde, wenn sie jemand zu schnell nähert, wäre es ja noch halbwegs sinnvoll.

    Ich bin mir nicht einmal sicher, dass solche eigenwillig umgesetzten Signale überhaupt laut STVO erlaubt sind.

    Zum Kritikpunkt Navi im linken Bildschirm: Ich habe damit Null Problemo, da ich ja im Hauptschirm auf der rechten Seite die kleine Richtungsführung setzten kann.

    Das funktioniert aber nur mit der rudimentären MG Navigation. Wenn Du eine ausgefeilte Routenplanung mit dynamischer Ladesäulenplanung auf dem Smartphone per Apple Play oder Android Auto nutzen möchtest, wird diese nur auf dem linken Bildschirm angezeigt.

    Da der Cyberster zunächst in Großbritannien herauskam und beim Rechtslenker die Navigation links hatte, hat MG offensichtlich einfach vergessen, dies an die Linkslenker-Versionen für andere Länder anzupassen.

    Leider ist SAIC hier anscheinend recht beratungsresistent. Auch Fehlermeldungen werden stur an den Händler verwiesen, obwohl es um eindeutige Softwarefehler geht, die der Händler nicht beheben kann. Hier sind andere chinesische Firmen deutlich weiter.

    Ich hatte sogar schon eine Delegation des Herstellers meines Rasenmähroboters bei mir im Garten, die die Nutzungsgewohnheiten und Verbesserungsvorschläge erfahren wollte.

    Video hat Spaß gemacht. Wenn so'n "günstigen" Roadster mit den ganzen Supersportwagen mitfährt und mindestens auf Augenhöhe mitspielt. Spannend fand ich auch den Reichweitenvergleich mit dem Maserati, der mit seinem 60l Tank bei einem Verbrauch von 30l auch nur 200 km weit kommt. Okay, der tankt dann halt auch auf 400 km nur 15 Minuten, während der Cyberster da eine Stunde an der Ladesäule steht. Interessant ist aber auch der Punkt, dass man beim Aufladen im Hotel über Nacht gar keine Zeit braucht. Kommt halt immer auf die Strecke an, ob Tanken vs. Aufladen tatsächlich länger dauert. Bei 30l Verbrauch sind die Kosten ggü. dem Cyberster aber dramatisch höher. Nicht, dass das Käufern eines Supersportwagens wehtun würde...

    Ich habe heute bei meinem MG Händler die von MG angebotenen Winterräder bestellt. Die einzige Alternative vom Online-Reifenhändler war auch nicht spürbar günstiger.

    Den Preis finde ich zwar mit 2280 inkl. Montage recht happig, aber da muss ich dann durch. Der Wagen wird auch im Winter mal benötigt und bei uns auf'm Dorf sind die Straßen nicht immer geräumt.


    Hier der aktuelle ADAC Winterreifentest 2025, in denen der von MG angebotene Bridgestone Blizzak 6 den 3 Platz von 31 getesteten Reifen erzielte.