Beiträge von skyynet

    Das ist tatsächlich deutlich günstiger. Ich habe für die Kompletträder mit Tausch fast das Doppelte bezahlt. Allerdings habe ich die erlaubten Größen für den Cyberster auch bei den üblichen Onlinehändlern nur unwesentlich günstiger gesehen.

    Hast Du tatsächlich 245/45R19 102W vorne und 275/40R19 105W hinten? Das ist die einzige laut Fahrzeugschein zugelassene Kombination.

    Die Fußmatten sind normalerweise nur im Zulassungspaket dabei. Da ich selbst zugelassen habe, war ich erstaunt, dass sie dennoch bei mir mitgeliefert wurden.

    Da ich damit nicht gerechnet hatte, habe ich hier bereits ein zweites Paar originalverpackt zu liegen.

    Die originalen MG Fußmatten haben die Artikelnummer SAC1001658 und kosten ca. €80,-.

    Das soll ein Tipp sein? Ich habe die Reifen im Handel verglichen und der Preisunterschied zu den von MG angebotenen war um die 5 %. Dafür ist mir der Aufwand zu hoch.

    Ich habe die Räder gestern bei meinem MG Händler montieren lassen. Beim Losfahren haben alle TPMS Sensoren funktioniert und den korrekten Wert angezeigt.

    Die Originalräder hängen jetzt an der Garagenwand und ich montiere sie im Frühjahr selbst.

    Wie sieht das ganze denn außerhalb Deutschlands aus?

    Das betrifft die EU. Damit Autos nicht durch OTA Updates in gefährlichen Situationen kommen, müssen die Hersteller bestimmte Sicherheitsprüfungen durchführen und dokumentieren.

    In den USA kann offensichtlich jeder machen, was er will, denn z.B. Jeep hatte vor Kurzem das Problem, dass Hybridautos beim Fahren durch ein Update einfach stehenblieben und nicht mehr weiterfahren konnten.


    In der EU gibt es für einige Sachen Vorschriften, die Verbraucher schützen sollen, was in anderen Ländern nicht der Fall ist. Das hat halt Vor- aber auch Nachteile. SAIC müsste sich nur an geltendes Recht halten. Ich kann nur meinen Eindruck bekräftigen, dass SAIC zwar gute Autos baut, aber weder die rechtlichen Rahmenbedingungen vollumfänglich abbildet, noch den Service adäquat bietet (ausschließlicher Verweis an die Händler, selbst bei eindeutigen Softwarefehlern).

    Dann aber dafür, dass man es verkompliziert und kein OTA Update anbietet. Bei meinen anderen Fahrzeugen funktioniert das extrem zuverlässig. Aber vielleicht ist MG gar nicht Schuld, dass es in D das nicht gibt.

    Verboten ist es nicht. Sie müssen sich nur an geltendes Recht halten. Das scheint SAIC zu kompliziert zu sein. Daher auch die Lizenzprobleme mit Open Source.

    Bei meinem Renault Mégane CC 3 wurde seitens Renault einfach der Onlinestore fürs Multimediasystem R-Link abgeschaltet und Echtzeitinfos über die verbaute eSIM nicht mehr angeboten. Da der Wagen auch kein Car Play oder Android Auto hatte, war das Navi damit nicht mehr sinnvoll nutzbar. Bundesnetzagentur hat abgewunken. Kein Handlungsbedarf, obwohl die im Auto verbaute 2G eSIM noch bis 2028 funktioniert hätte.


    An 3G (UMTS) hat man gesehen, wie schnell Techniken abgeschaltet werden. Bei 4G könnte es noch schneller gehen, weil die Funkfrequenzen heute technikneutral vergeben werden und von den Mobilfunkunternehmen umgewidmet werden können. Ich gehe davon aus, dass die Umstellung eines Mobilfunksenders von 4G auf 5G heute wenig bis gar keine Hardware erfordert und softwareseitig umgesetzt werden kann. Ist aber aktuell kein Thema. Da ich meine Autos immer >10 Jahre fahre, werde ich es aber vorraussichtlich erleben. Und eine Umstellung von eCall auf 4G wird schon spätestens 2028 erforderlich werden.

    Laut S. 221 des Handbuchs:

    TPMS Selbstanlernfunktion: Beim Austausch eines TPMS-Sensors oder -Empfängers oder bei Wechsel der Reifen untereinander muss die TPMS-Selbstanlernfunktion ausgeführt werden, wofür bei einigen Fahrzeugen die folgenden Vorgänge erforderlich sind:

    1 Fahrzeug ausschalten und verriegeln für 25 Minuten.

    2 Fahren Sie ununterbrochen für 15 Minuten mit einer Geschwindigkeit von mehr als 19 mph (30 km/h) und machen Sie während der Fahrt mehr Kurven.

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der TPMS Sensor ein Originalteil ist.


    Da ich meine Räder am Freitag bei meinem MG Händler wechseln lasse, ist mir eigentlich egal, wie die das machen. Kann aber mal fragen.