Da würden mich interessieren wie dabei die Kostenrechnung aussehen soll, damit es sich für den Anbieter rentiert.
Aus meiner Sicht lohnt sich ein EV kostenmäßig derzeit nur, wenn man günstig (üblicherweise an der eigenen PV-Anlage) laden kann.
Ja, für den Anbieter muss es sich auch rechnen, denn sonst baut er keine Ladesäulen auf.
Den Hinweis auf "nur günstig, wenn Laden an der eigenen PV Anlage" sehe ich aber anders.
Mein Mégane Coupé Cabrio verbraucht realistische 6,3l/100km Diesel. Bei einem Preis von €1,50 pro Liter kosten mich 100 km somit €9,45.
Der Cyberster wird mit 167 Wh/km angegeben. Bei meinem Wärmestrompreis von €0,23 pro kWh kosten mich 100 km somit €3,85.
Selbst wenn der Verbrauch des Cyberster stark geschönt angegeben wurde, liege ich deutlich günstiger, als mit meinem Diesel, der bereits ziemlich sparsam ist.