Beiträge von skyynet

    Naja, das ist die wörtliche Übersetzung von "Vehicle to load". Ich verstehe nicht, dass eine so große Firma keine Muttersprachler für die Übersetzungen beschäftigt.

    Wir versenden tägliche einen Newsletter an rund 30.000 Abonnenten und der geht immer vorher ins Lektorat.

    Der Cyberster ist von der Hardware so gut und bei der Software fehlen die letzten 5 %, um sie perfekt zu machen.

    Ich hatte mir die MG Variante vom Guwieyg V2L Stecker gekauft. Funktioniert prima. Allerdings steht bei mir im Display in der Mittelkonsole "Entladepistolenverbindung fehlgeschlagen". Lustigerweise steht oben rechts "Entladen" mit der verbleibenden Dauer in Stunden und Minuten.

    Steht das bei euch auch?

    Mein Händler hatte fast Tränen in den Augen, als ich diese Woche vorbeikam und er den komplett logofreien Wagen sah. "Das haben Sie ja wirklich gemacht!". Beim Skoda und Renault hatte ich nur die Modellbezeichnung entfernt, weil das Markenlogo nicht nur aufgeklebt war. MG macht es einem beim Cyberster wirklich einfach.

    Die Händler können das nur über MG abrechnen, wenn sie einen Grund haben. Findige Händler lesen die Changelogs und schreiben das als Grund des Kunden rein. Ich habe mit meinem Händler vereinbart, dass er die Updates bei der jährlichen Inspektion einspielt. Ist für die Händler auch nicht lustig. Leider läuft das nur online mit Verbindung zu den SAIC Servern. Das dauert wohl ein paar Stunden.

    Ich darf seit gestern auch Cyberster fahren. Bei der Abholung hat mit der Verkäufer gesagt, dass Updates „Over the air“ eingespielt werden (können) sobald sie verfügbar sind.

    Das ist nett vom Autohaus formuliert. Sie werden nicht verfügbar sein. Updates werden in der EU bei MG bisher immer durch die Händler eingespielt.

    Wer sich im Forum beliest, ist oft bereits gut eingewiesen. Manches findet man allerdings vermutlich erst beim Fahren heraus.

    Heute habe ich festgestellt, dass ein kräftigeres Treten der Bremse den Wagen z.B. an der Ampel stehenbleiben lässt und man nur durch Drücken des Gaspedals wieder anfahren kann.

    Das war mir neu, denn bei unseren bisherigen Benzinern geht der Motor wieder an und der Wagen fährt los, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.

    Habe auch keine Ahnung. Da es mit dem MG4 Profil läuft, ist es auch eher Kosmetik. Es funktioniert ja alles.

    Ich hatte vorhin schon gesehen, dass Du es geliked und kommentiert hast.

    Ich hatte per E-Mail einen Beweisscreenshot an ABRP geschickt. Vielleicht hilft es ja.

    Ja, er sortiert nach den im MP3 hinterlegten Titelnamen. Ich werde jetzt aber nicht 5000 Tracks umtaggen, weil der Cyberster das fehlerhaft umsetzt. Werde es bei meinem nächsten Kontakt zum MG Agenten mal ansprechen. Ich habe es gerade auch über das Kontaktformular auf der MG Deutschland Website gemeldet.

    Funktioniert bei mir recht stabil. Allerdings dauert der Verbindungsaufbau am Anfang recht lange. Habe auch zwei Wireless Car Play Adapter getestet. Manchmal verbindet sich der Adapter auch nicht mit dem iPhone. Dann hilft rausziehen und wieder reinstecken. Alles nicht optimal. Wäre natürlich toll, wenn MG das in einer künftigen Softwareversion nachrüstet. Glaube aber nicht wirklich daran.