Auch ich hatte anfänglich Bedenken wegen der Scherentüren. Der Jaguar XKR hat etwa dieselben Masse, war aber schwieriger zu parkieren.
Meine eigene Garage liegt etwas tiefer als die Strasse. Die Schräge führt dann zu einer Berührung mit dem Boden, doch nur mit einer Art Lappen unter dem Wagen. Natürlich auch, weil der Boden der Garage selbst so drei cm höher liegt als der Boden der Einfahrt (Regen, Schnee).
Beiträge von Ernst
-
-
Was bringt Stufe 3 für Vorteile, ausser man fährt bergab mit einer gewissen Neigung?
Da ich defensiv fahre und nicht an einem Berg wohne, starte ich mit Stufe 1, um mich gelassen frühzeitig ausrollen zu lassen. Je nach Situation wähle ich dann 2 oder 3. Oft fahre ich ohnehin mit Tempomat, wobei ich in einer Stadt meinen Fuss über dem Bremspedal halte, zwecks plötzlicher Reaktionsmöglichkeit. -
Vorwärts parkieren mit akustischer Warnung bei Näherung an ein Hindernis sollte doch automatisch (einstellbar) sein, so wie es beim Personenschutz auch automatisch geht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Chinesen dies nicht gelöst haben sollen. Mit anderen Worten: Es stört mich, dass man zuerst auf "Rückwärts fahren" umstellen müsse, bevor die bekannte akustische Warnung kommt. Das darf es nicht sein.
-
Ort und Grösse sind entscheidend...
-
Auch gut, doch: Dem ziehe ich den Tennisball an dünner Schnur vor. Er wirkt perfekt sichtbar, benötigt keine Pflege oder Batterie etc. Mir gefällt vor allem die Idee desBalls.
-
Danke, Cyberhai, das probiere ich gerne mal aus.
-
Das Problem ist nicht meine Garage, denn da hängt ein Tennisball genau mittig und schlägt an die Scheibe, wenn ich «angekommen» bin, im Idealfall auch mittig, also beim Rückspiegel. Auf dem Foto ist er für die, die es wissen, oben sichtbar.
Der Tennisball diente vorher dem Jaguar XKR und ich musste ihn für den Cyberster nicht mal verstellen.Links neben der Beifahrertür erkennt man vielleicht eine längs aufgehängte Wolldecke (glaube ex Militär). Daneben steht normalerweise der Wagen meiner Frau. Damit verhindere ich Verletzungen der Karosserie (beiderseits), wenn sie ihre Fahrertüre öffnet.
Ich dachte, dass damit sich meine Beifahrertüre nicht oder zu wenig heben würde. Wenn sie Ihren Wagen abgeschlossen hat, also Rückspiegel eingezogen, geht es einwandfrei, nimmt einfach einen Teil der Wolldecke etwas mit. Und das verwundert mich sehr, denn die Wolldecke ist wohl «soft», doch ich kann es bis jetzt nicht glauben, dass die Sensoren das unterscheiden.
Kennt das jemand auch so? Zum Laden habe ich ganz rechts einen JUICE BOOSTER 2 aufgehängt, den ich über normale 230 Volt-Steckdose mit 8 Ampere betreibe. Nichts wird warm. Die Sicherung bedient nur die Garage. -
Vielleicht verrät uns Achim seine Einstellungen dazu? Bei ihm scheint es automatisch zu gehen.
-
Da wünsche ich "gute Luft".
-
Sogar die Garage (Kauf) schrieb mir: Rückwärtsmodus (R)
Ohne würde es nicht gehen. Komisch.