Beiträge von Ernst

    Lieber Christoph
    Ja, das ist mein erstes Elektroauto, weil ich wieder ein Cabriolet suchte, das bezahlbar ist – mehr im Sinn von Gegenwert. Ja, auch diese "Box" werde ich an die linke Wand hängen, beider auch eine Steckdose vorhanden ist. So kein Nachteil zur WB – aber ein Vorteil für unterwegs. Eigentlich ist der PW nur ein Werkzeug für mich, und ein Werkzeug muss gut sein. In diesem Fall kann ich auch mein Bedürfnis nach Freiheit/Offenheit erfüllen – an schönen Tagen.

    Lieber robby3
    Danke für den Hinweis des Selbsteinstellens und die Warnung zu T13-Schuko-Adapter (oder umgekehrt). Ich glaube, wenn man auf 8 A reduziert, sollte das kein Problem sein – oder gibt es da ein echtes Verbot (von wem)? Die Dauer ist für mich normalerweise kein Problem, sonst gibt es einen km von mir entfernt eine gute Schnellladestation. Extrem-Schnarchladen gefällt mir - auch vom Ausdruck her. :)

    Danke, Christoph, hatte Besuche eines Freundes aus Deutschland, der dann jeweils ein Elektroauto (VW) so aufgeladen hatte. Es ist gut gegangen. Die Steckdose wurde etwas warm, mehr nicht. Jetzt habe ich im www gefunden:
    "Der Stecker des Typs 12/13 mit seiner zulässigen Belastbarkeit von 10 A kann in eine Steckdose des Typs 23 eingeführt werden, die in der Regel mit 16 A abgesichert wird. Damit werden diese Stecker durch die Hausinstallation nicht gegen eine Überlastung im Bereich zwischen 10 A und 16 A geschützt."


    Somit bin ich mit z.B. 8 A auf der sicheren Seite. Und das reicht normalerweise auch für mich. Ich gAb ihm einen Zwischenstecker für EURO auf CH-Stecker.

    Den grossen Vorteil des JB2 empfinde ich, dass ich so auch bei allfälligen Besuchen einfach den JB2 mitnehmen und benutzen kann.

    Ja, genau.
    Interessant ist zudem: rechts neben dem Cyberster (vorher Jaguar RXK) habe ich eine Wolldecke gespannt, damit wir nicht mit der Türe des anderen Fahrzeuges in der Garage das Auto verletzen. Hat sich gut bewährt. Funktioniert komischerweise auch beim Cyberster, obwohl sehr nahe und die Decke bewegt! Das hatte mich natürlich sehr gefreut.

    Danke Christoph für die rasche Antwort. Bei Wikipedia konnte ich dadurch mit dem Suchwort Wallbox umfassende Informationen holen (Wandladestation). Heisst für mich, dass man auch eine Wandladestation primär ausschalten sollte und bei Juice Booster den Stecker ziehen?
    Wenn ich nur 8 oder 10 Ampere (230 V) ziehen lassen will, damit weitere Betreiber nicht die entsprechende Haussicherung auslösen, was kann ich da tun?

    Auf Empfehlung habe ich ein Juice Booster 2 Swiss Traveler Set bestellt. Da ich wenig fahre, reicht uns das Laden über die normale Steckdose in der Garage, also einphasig, denn bei Dreiphasenstrom benötigt man in der Schweiz eine spezielle Einrichtung, damit das EW in Spitzenzeiten das Laden nicht zulässt.


    Dieses Juice Booster 2 Swiss Traveler Set sorgt sicher für die entsprechenden Stecker, doch was tut es eigentlich, dass es relativ teuer ist?
    Kann man es bei der Wandsteckdose immer eingesteckt lassen, auch wenn man nicht ladet oder saugt es auch dann etwas Strom?

    Danke für Antworten.

    Ernst

    In der Probefahrt (mit leichtem Regen) öffnete sich die Fahrertür in meiner Garage nur um ca. 30 cm, liess sich dann gut von Hand hochschieben. Ich dachte, ich bräuchte vielleicht etwas mehr seitlichen Abstand in der Garage. Nein, nicht nötig, denn beim Verkäufer (Garagist) öffnete sich die Tür auch im Freien nicht weiter. Zügig war der Fehler behoben, es sei ein Softwarefehler gewesen.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Mit anderen Worten: unter welchen Umständen kann das passieren?
    Ist das Korrigieren per Hand problematisch?