Mich würden die bekannten Umwandlungsverluste, bzw. der Wirkungsgrad beim Laden und beim Rekuperieren interessieren.
Es handelt sich hier ja beim Laden nicht um eine meist ziemlich wirkungsarme Energiewandlung, doch bei der Rekuperation schon. Verluste sind in beiden Fällen vorhanden. Es wäre schön, eine ungefähre Prozentzahl zu kennen, wie viel Energie uns wieder zur Verfügung steht, wenn wir eine gewisse steile Strecke hochfahren und wieder herunterfahren. Wie viel % Energie haben wir also durch Steigung und Herunterrollen anstatt von gleicher Strecke geradeaus verloren?
Beiträge von Ernst
-
-
Danke Michael, mit einer Passfahrt in der Schweiz wirst Du wohl Stufe drei beim Abwärtsfahren vor Kurven lieben lernen. Es geht da auch mir da nicht um Energiegewinnung, sondern dass der MG so besser reagieren kann.
-
Den Winkel dazu beabsichtige ich mal selbst auszuprobieren. Hoffe das benötigt eine recht grosse Steilheit.
-
Ja, sicher bin ich auch mal dabei, vor allem, wenn man nicht Kolonne fahren muss dabei ... ??
-
Danke, Daniel_TTF, das muss ich mal genauer beachten, um es dann ins Gefühl zu bekommen. Interessant, wie man den MG ganz unterschiedlich fahren kann. Eine Passfahrt habe ich bis jetzt nicht unternommen, denn meine Frau hat prinzipiell Angst und möchte auch nicht im Cabriofahren - und alleine, da ist mir die Zeit dann doch schade dafür.
-
Danke Daniel. Allerdings weiss ich nicht, wie diese Zahlen in das "Bremsgefühl" übersetzen. Man müsste z.B. die stärkste Leistung bei einem modernen Verbrenner kennen, mit all den Bremsautomatismen, die man früher nicht hatte. Vollbremsung ist heute perfektioniert und nicht vergleichbar mit den Bremsrutschern von früher.
Vielleicht wäre da ein Vergleich rein Rekuperation mit Vollbremsung - mit z.B. Bremswegen bei 30 und 50 km/h eine gute Sache.
-
Danke, Paderburner, für den Tipp mit Ionity. Da ich fast nie ins Ausland fahre, werde ich wohl einfach an beliebiger Stelle Strom beziehen. In der Schweiz reicht der voll geladene Cyberster oft für die ganze Fahrt. Lade zu Hause mit "Schwachstrom", also einphasig an 230 Volt und nur 8 Amp.
-
So gut es klingt, doch One-Pedal hatte ich letztes Jahr einmal versucht, doch wieder verworfen. Wo ich kann, lasse ich ihn mit fester Geschwindigkeit fahren.
-
Cyberthai: Danke für das Bild". Die Lenkeinstellung habe ich noch nie beachtet. Was bringen die drei Möglichkeiten?
-
Bin genau Deiner Meinung. Man ist dann auch sicher, dass man nur rekuperiert und nicht bremst. Noch weiss ich nicht, wie man merken könnte, dass die Bremsen mitwirken, wenn man sanft bremst. Wo möglich möchte ich innerhalb der Rekuperation bleiben, also fahre ich entsprechend voraussehend. Doch mir gefällt auch der rasante Start. Mein erster Sportwagen war der Alpha Montreal, den ich 24 Jahre fuhr, doch die mechanische Einspritzung einzustellen, beherrschten nur noch ganz wenige Garagen.