Seit 20.6.25 etwa 7500 km, Tendenz: stark zunehmend. ![]()
Beiträge von Paderburner
-
-
Ich drücke die Daumen, dass jetzt alles gut ist.
Allzeit gute Fahrt!
-
Heute Morgen schaltete das Radio (DAB, NDR) immer wieder auf lautlos. Ich habe es dann mit dem rechten Joystick auf dem Lenkrad wieder gestartet, woraufhin es nach einer Sekunde wieder stummw ar. Nach erneutem Start per Joystick lief es dann eine knappe Minute, um dann wieder zu verstummen usw.
Weil das zu nervig war, habe ich dann auf CarPlay umgeschaltet und darüber Musik gehört.
Wieder zurück in heimischen Gefilden wollte ich wieder meinen Heimatsender (WDR per DAB) hören. Allerdings reagierte das Radio überhaupt nicht mehr auf den linken Touchscreen. Ich konnte zwar durch abstöpseln des iPhine auf's Radio umschalten, aber weder den Sender wechseln noch das Radio zur Wiedergabe bringen.
In zwei Wochen soll das Software-Update auf R34 erfolgen.
Aber vielleicht funktioniert das Radio auch morgen nach dem Einschalten des Autos auch einfach so wieder ...
-
Wer lesen kann ...
-
Einladung erhalten für kommenden Freitag zur MG Brand Night, anlässlich des Marktstart für MG in der Schweiz.
Du hast schon gesehen, dass die Einladung von letztem Jahr ist?
-
Na ja, dass man den höheren Verbrauch bei höherer Geschwindigkeit beim Verbrenner nicht so merkt, liegt in erster Linie am generell sehr bescheidenen Wirkungsgrad. Da ohnehin nur 20 % der Energie für den Vortrieb genutzt werden, macht eine Verdopplung des Energieverbrauchs durch die höhere Geschwindigkeit dann unterm Strich halt nur 20 % Mehrverbrauch. Einfache Mathematik.
-
Es gibt Gestalter und es gibt Bedenkenträger.
-
Verbandstasche mit Warnwesten und Fußmatten - sogar mit "Cyberster" Stickerei - bekam ich auch dazu.
Und noch eine Flasche Wein.

-
- Was ist bei einem stationären Pufferspeicher anders als bei der Batterie im BEV? Technisch betrachtet nichts.
- Wer immer einen vollen Akku im Auto haben will, kann das entsprechend einstellen, auch wenn man z.B. früh morgens mit 100 % SoC in Urlaub fahren möchte.
- Erfolgreiche Versuche zeigen, dass die Laststeuerung kein Problem ist. Das Sytem ist erheblich flexibler und schneller als jedes System mit z.B. Gaskraftwerken. Auch minimale Schwankungen im Netz können ausgeglichen werden.
- Rechtliche und steuerliche Entscheidungen können Anreize schaffen, an dem System teilzuhaben.
- Und nebenbei sind auch die Ladeverluste deutlich geringer als beim AC-Laden.
-
Haben eure Agenten eure Cybester eigentlich für euch zugelassen?
Logisch. Und nachträglich erfolgreich die 3000 € (netto) Rabatt mit MG verhandelt. Ich hatte bereits am 20.12.24 bestellt.
Gibt halt auch gute.
