Beiträge von Paderburner

    Da gestern und vorgestern nach viel grau und nass der Himmel wieder etwas freundlicher aussah, dachte ich: "Ins Sauerland ist es von hier nicht weit. " Also kurzerhand die Kurviger-App bemüht und zwei wunderbare Touren durch die "westfälische Schweiz" gedreht - wie ich das Sauerland jetzt einfach mal nenne.


    Dach auf, warme Jacke, Mütze für die Ohren, Heizung auf die Beine und ab die Post. Herrlich!

    Mein Smart ED4 Cabrio stand immer draußen vor unserer Garage und wenn ich im Winter die Heizung per App starten wollte, musste ich das Auto kurz mit dem Schlüssel auf- und wieder abschließen. Dann ging's. Der Smart war allerdings auch Baujahr 2018 und nicht 2025 ...

    Die Steuerung des Heizungsstroms ist sehr gut nutzbar, wenn man auf die Idee kommt, bei niedrigen Außentemperaturen offen fahren zu wollen. Die Füße blieiben warm, was für eine gefühlvolle Betätigung von Strom- und Bremspedal von Vorteil ist.


    Und ja, ich fand das Klima-Menü tatsächlich auch selbsterklärend.

    (Wobei Torsten Sträter das Wort "selbsterklärend" einmal sehr schön auf seine Bedeutung hin analysiert hat.)

    Vielleicht ein Mißverständnis? Ich schrieb "wegen der Bremsen" nicht wegen des Bremsens"...

    Hatte ich schon richtig verstanden.

    Viele fahren im Winter gerne schmalere Reifen. Diesen Wunsch hatte ich dir auch unterstellt in der Annahme, du hättest vielleicht nicht auf dem Schirm, dass die 19er beim Cyberster dieselben Breiten haben wie die 20er.

    Aber nun sind ja sämtliche Klarheiten beseitigt. ;)

    Seit dem Wechsel auf Ganzjahresreifen beobachte ich das Problem, dass beim ersten Start des Wagens an einem neuen Tag gemeldet wird, dass die Assistenzsysteme nicht funktionieren. Entsprechend leuchten sämtliche Kontrolllampen auf. Erst nach einigen Kilometern Fahrt haben sich die Systeme neu initialisiert und die Kontrollleuchten gehen wieder aus.

    Ob die Initialisierung der Systeme mit der gefahrenen Strecke, der Zeit oder dem Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit zusammenhängt, konnte ich noch nicht genau herausfinden, da ich recht schnell auf die Autobhan auffuhr. Die relativ kurze Strecke zum Einkaufen und zurück reichte jedenfalls nicht.

    Außerdem ist der erste Bordcomputer, der die gefahrene Strecke, den Verbrauch usw. über mehrere Fahrten, Tage, Wochen ... hinweg anzeigen sollte, ebenso auf Null gesetzt wie der zweite Bordcomputer, der die Daten seit dem Start des Fahrzeugs anzeigt.


    Das Problem tritt auch auf, wenn der Wagen zuvor an der Wallbox hing und geladen wurde.


    In der letzten Woche hatte ich das Problem, dass der Wagen nach knapp zwei Wochen Standzeit in der Garage zwar den Kofferraum entriegelte, nach dem Schließen desselben aber das Auto wie tot war, auf keinen der beiden Schlüssel reagierte und sich auch nicht per App öffnen ließ. Erst nachdem ich die Motorhaube mechanisch über den Bowdenzug entriegelte und die Wartungsklappe der 12 Volt-Batterie öffnete, gab es im Fahrzeug ein leises Klack-Geräuch und der Cyberster erwachte wieder zum Leben. In der Werkstatt sagte man mir, die 12 V-Batterie sei vielleicht etwas schwach gewesen.


    Es wurden nur die Reifen gewechselt - auf die Originalfelgen mit den Originalsensoren für's RDKS).