Beiträge von Paderburner

    Ich hatte bei meinem ersten Auto, ein 73er Opel Ascona A 1900, hinten rechts einen Platten durch eine Schraube. Das war unmittelbar vor dem Rechtsabbiegen passiert und ich hatte Mühe, den Wagen noch am Ampelmast vorbei zu bekommen, so schnell brach er nach rechts aus.


    Viele Jahre später passierte mir Ähnliches mit einem Astra J 2.0 Diesel. Dieses Mal beim Beschleunigen am Ende einer Autobahnbaustelle. Der Wagen hatte ein aktives RDKS und signalisierte mir einen Druckverlust hinten rechts.. Etwa drei Sekunden vorher hatte mein Popometer schon Alarm geschlagen und mir gesagt, dass hinten rechts etwas nicht stimmt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber auch schon gut 800.000 km auf meinem persönlichen Tacho und in der Woche zuvor auch gerade ein Fahrsicherheitstraining gemacht (sehr empfehlenswert!). Entsprechend habe ich besonnen reagieren können: Lenkrad festgehalten, Fuß vom Gas, Warnblinker an und den Wagen langsam auf dem Standstreifen abgebremst. Da nur wenige Hundert Meter weiter ein Parkplatz kam, bin ich noch mit Schrittgeschwindigekeit weiter gefahren und habe auf dem Parkplatz dann den ADAC angerufen.


    Ob jemand mit weniger Erfahrung das so schnell gemerkt und richtig reagiert hätte, kann ich nicht beurteilen. Ich denke aber, dass für viele Fahrerinnen und Fahrer in dieser Situation die Warnung durch das RDKS einen schweren Unfall vermeiden kann.


    JEDES Sicherheitssystem im Auto hat seinen Sinn, auch wenn es nur ein einziges Menschenleben rettet.

    Ich werde meinen für das Winterhalbjahr auf Ganzjahresreifen umrüsten lassen. Die Pirellis werden dann bis April eingelagert.


    Der Cyberster wird unser einziges Auto sein, so dass ich ihn auch im Winter bewegen werde, allerdings nicht bei extremen Winterbedingungen, die hier ohnehin nur sehr selten herrschen. Andererseits gibt's auch in den "Wintermonaten" immer wieder deutlich zweistellige Temperaturen, bei denen ein Ganzjahresreifen gegenüber einem reinen Winterreifen Vorteile hat.

    Weiterhin werden die einzelnen Lautsprecher so angesteuert dass man aus der Richtung des Signal erkennen kann wo es kritisch wird.

    Man kann die Lautstärke und die Tonhöhe für vorne und hinten separat einstellen.

    Diese Funktionen gibt es gefühlt seit 15 Jahren bei BMW.

    Übrigens auch bei Mercedes und Audi.

    ... und inzwischen auch bei (fast) jedem Kleinwagen.


    Beim Vorwärtseinparken in der Garage ist ein Spiegel Gold wert.

    Als Beispiel: https://www.amazon.de/dp/B0CSYT6NQ2/


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Oder bist du mit dem Verbrenner imer von der Autobahn herunter gefahren und hast eine Tanke gesucht, die diese 10 oder 12 cent/Pfenig günstiger war?

    Du etwa nicht?

    In der Regel braucht man die Tanke nicht lange suchen, wenn man bei einem der Autohöfe tankt, die in unmittelbarer Nachbarschaft von Autobahnabfahrten liegen und von der Autobahn ausgeschildert sind.

    Aber die Zeiten, dass ich getankt habe, sind ein für alle Mal vorbei. Und das seit gut vier Jahren.

    Eine genauere Ladeplanung ergibt dann Sinn, wenn man günstig laden möchte und beispielsweise aufgrund eines Abos gezielt bei einem bestimmten Fahrstromanbieter laden möchte.

    Die Alternative ist, dass man Dutzende von Apps der verschiedenen Anbieter oder die entsprechenden Ladekarten hat. Oder es ist einem egal, ob man für 39, 59, 84 oder 112 Cent pro Kilowattstunde lädt.


    Ich hoffe, dass die entsprechenden Klagen gegen diese Abzocke und den Ladepreis-Dschungel Erfolg haben.

    Mein Agent meinte, es seien momentan zwei Schiffe mit MGs nach Europa auf dem Weg. Wo die stecken, wann die ankommen, wie viele Cyberster für Deutschland dabei sind ... Steht alles in den Sternen.

    Ich gehe aber davon aus, dass die, die im Dezember bestellt wurden, dabei sein werden.

    Hoffe ich mal ...