Beiträge von Paderburner

    Alle reden immer vom hohen Gewicht. Andere Autos, die ähnlich viel Leistung wie der Cyberster haben, wiegen auch nicht viel weniger, speziell wenn es sich um Cabrios handelt, wie z.B. ein Mercedes SL.


    Passende Reifen gibt es für den Cyberster für alle Ansprüche und in Bezug auf sämtliche Eigenschaften (Indizes), sowohl als Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen, auf Wunsch auch als spezielle Sportreifen.


    Bei einem Auto mit der Leistung (und dem Preis) eines MG Cyberster hoffe ich mal, dass die Besitzer klug genug sind und nicht am falschen Ende sparen - nämlich der Qualität der Reifen.

    Du kannst auch eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen. Die schauen, ob der Lochkreisdurchmesser passt und ob die Reifen beim Einfedern und/oder Lenken irgendwo mit dem Radhaus oder den Kotflügeln in Berührung kommen. Eventuell machen sie auch noch ein paar fahrdynamische Tests.

    Das Problem dabei ist, dass die Räder am Auto montiert sein müssen. Also wirst du sie vermutlich vorher schon gekauft haben müssen. Wenn der TÜV dann "nein" sagt, hast du ein Problem ...

    Als XPower-Fahrer muß ich leider die weniger effizienten breiteren 20"-Schlappen fahren, hilft nix. Würde viel lieber 19" montieren, ist aber wohl nicht erlaubt oder möglich.

    Die 19er unterscheiden sich nicht in der Breite von den 20ern - vorne 245, hinten 275. Die kleineren Felgen bedeuten lediglich etwas mehr Flanke - vorne 45 statt 40 und hinten 40 statt 35. Das sorgt unterm Strich lediglich für etwas mehr Komfort.

    ... die Navigation links ist, also BeifahrerInnen das praktisch nicht sehen können

    Es ist tatsächlich so, dass der Beifahrer auf den linken Bildschirm mit der Navigation durch das Lenkrad hindurch einen besseren Blick als der Fahrer hat.


    Die Eingabemöglichkeit von Fahrzielen durch den Beifahrer ist natürlich "etwas" eingeschränkt.

    Die ersten Cyberster in China wurden ohne das Windschott zwischen den Überrollbügeln ausgeliefert. Unsere Cyberster haben das entsprechende Facelift also schon erfahren.

    Die "Einstiegsvariante" mit 64 kWh-Akku gibt es in China. Dort hat nur diese Version die 19 Zöller und auch weniger elektronische Helferlein. Für den europäischen Markt hat man entschieden - vermutlich aufgrund der in der EU vorgeschriebenen Assistenzsysteme - auf diese Version zu verzichten.

    Chewbacca hat schon geschrieben, dass es die Lordosenstütze gibt. Unsere Cyberster haben das entsprechende Facelift also schon erfahren.

    An einen größeren Kofferraum glaube ich nicht, da dafür vermutlich schlicht kein Platz vorhanden ist.

    Das Fahrwerk ist für den europäischen Markt bereits überarbeitet worden. Unsere Cyberster haben das entsprechende Facelift also schon erfahren.


    OPPO ist ein chinesischer Produzent von Handys und Kommunikations-Technologie. Vor knapp 15 Jahren wurde OPPO in Europa mit hochwertigen BluRay-Playern bekannt.

    Bei meinem Trip durch die Schweiz hatte ich einmal 435 km von 81 % SoC auf 4 % SoC, das entspräche 565 km von 100 % SoC auf 0.

    Bei sommerlichen Temperaturen ausschließlich offen und recht zügig gefahren auf größtenteils Landstraße mit entsprechenden Ortsdurchfahrten und etwas Autobahn. Geladen hatte ich bei Ionity am Gotthard Nord und von da aus bin ich nach Zürich. Am nächsten Tag dann von Zürich aus zum Rheinfall, den Bodensee entlang, über St. Gallen zum Säntis hoch und zurück Richtung Zürich.


    Wenn man zügig fährt und es dabei nicht krachen lassen muss, ist die Reichweite auf der Landstraße - auch im Gebirge - echt beeindruckend.

    Er meint, das Auto mit dem Schlüssel aus der Distanz auf- und wieder abzuschließen.


    Das hat bei anderen Autos auch schon geholfen. Wenn ich früher die Heizung von meinem 2018er Smart ED Cabrio per App aktivieren wollte und das Auto war im Tiefschlaf, konnte man es durch diese Prozedur aufwecken und dann die Heizung per App aktivieren.