Nun durfte ich meinen Cyberster auch abholen.
Die Software-Versionen sind bei mir dieselben wie bei Michael26.
Allzeit knitterfreie Fahrt. Viel Spaß
Nun durfte ich meinen Cyberster auch abholen.
Die Software-Versionen sind bei mir dieselben wie bei Michael26.
Allzeit knitterfreie Fahrt. Viel Spaß
Es gibt immer eine Lösung 🤪🥴
Zwei Wochen ist sportlich, hängt aber vom persönlichen Bedarf (Frau) ab.
Blöd finde ich dass diejenige von uns welche den Wagen als Erstwagen fahren ein Problem habe Getränke zu kaufen.
Ich habe es mal mit Leergut probiert.
Bierkasten geht.
Sprudel nur eine Kiste, wobei selbst da die Verkleidung vom Deckel Kofferraum von der Kiste berührt wird.
Die Kisten nach hinten schieben geht nicht, es fehlt gefühlt 1-2 cm Kofferraumhöhe.
PV-Überschuss setzt auch eine Wallbox voraus. Die PV speichert dann überschüssigen Strom, der über das hinaus produziert wird, was aktuell im Haus gebraucht wird, entweder in der Pufferbatterie oder im Auto oder z.B. in Form von warmem Wasser im Speicher. Die Priorität kannst du in der Regel einstellen. Ansonsten wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist, was zurzeit bei neuen PV-Anlagen nur mit 0,07 € bis 0,09 € pro Kilowattstunde vergütet wird. Weil du für den Strom, den du aus dem Netz beziehst, in der Regel mehr bezahlst, lohnt es sich, einen möglichst großen Anteil des von der PV produzierten Stroms selbst zu verbrauchen, z.B. um damit das eigene Auto aufzuladen.
(Der Strom meiner alten PV wird komplett eingespeist. Damals gab es noch eine ordentliche Förderung, sodass ich für eine Laufzeit von 20 Jahren 0,53 € pro kWh bekomme. Da lohnt sich ein Eigenverbrauch nicht.
)
Schon klar, mit dem Thema kenne ich mich aus
Ich habe nur keine PV, daher habe ich hier keine persönliche Erfahrung
Diesen Bug habe ich nicht
Mein BMW hält sich auch immer an den Voreingestellten SOC-Wert und stoppe Ladeung
Allerdings lade ich über Wallboxen oder über HPC-Lader.
Mit PV-Überschuß habe ich keine Erfahrung
Mit neuem Update auf der APp geht es zuverlässiger.
Vorher musste ich erst den SOC-Wert in der App einstellen, speichern und warten und danach kontrollieren ob in der App der neue SOC-Wert stand.
Danach habe ich die Ladeeinstellung verändern. war mühsam.
Mit dem neuen Update auf der APP (IOS-Version) funktioniert ist zuverlässig und ist auch noch übersichtlicher
Ich bIn zwischenzeitlich ca 3.000 km gefahren.
Für mich ist die beste Einstellung:
Rekuparation Stufe 3, Fahrmodus auf Comfort.
Zum Überholen auf Sport oder direkt die SuperSport Taste drücke
Verbrauch sensationell niedrig,
heute wieder ca 200 km offen über teilweise Autobahn (30 %), Rest Landstraßen = ca. 17 kWh/100 km
Leider wurde beim Softwareupdate der Gesamtverbrauch genullt 🤬, müsste aber um die 20 gewesen sein.
Ohne Autobahn kann eine Reichweite von locker 400 km
Auf der Autobahn wenn keine Begrenzung ist 150 (Anteil ca. 50 %), ansonsten +10 kmh ergibt bei mir ca. Einen Verbrauch von 24 kWh/100 km
Hey Snake12,
Bis dato habe ich den Erfolg:
- nach dem Starten oder soll ich besser aufwecken sagen, schaltet sich das Radio selbständig ein
- Telefon funktioniert jetzt zuverlässig
- Geprächsannahme und beende über die Lenkradtasten geht jetzt auch zuverlässig
- ich bilde mir ein dass der ICA etwas weniger ruppig lenkt und bremst.
- ansonsten habe ich keine Verbesserungen bemerkt.
- CarPlay werde ich erst nächste Woche bei der 2-tägigen Passfahrt testen.
Dann kommt auch ABRP und kurviger zum Einsatz.