Über V2L anderes Fahrzeug laden

  • Da mein Cyberster sich nur bei schönem Wetter wohl fühlt, steht er bei dem aktuellen Mistwetter in der Garage und ich lade dort immer den Überschuss rein, den ich sonst nicht verbraucht bekomme. Nun wollte ich den Strom in eines der anderen Fahrzeuge laden. Zoe schlägt fehl, sicherlich wegen Erdungsfehler, denn die Zoe ist bekannt dafür, eine Ladezicke zu sein. Beim Tesla bricht immer der Cyberster ab kurz nachdem das Relais clickt, vermutlich wegen Überstrom. Leider habe ich nur den Ladeziegel von Tesla da, der sich nicht einstellen lässt, da bei Tesla das über das Fahrzeug eingestellt wird. Obwohl ich vorher in der App auf 5A stelle, scheint der Anfangs mit 13A laden zu wollen, zumindest lässt die Anzeige dies vermuten. Prinzipiell sollte das schon gehen, denn den Ioniq hatte ich testweise mal einem Stromgenerator mit 3 kW geladen, allerdings mit einem Ladeziegel, der sich auf 8 und 10A einstellen ließ. Diesen Ladeziegel habe ich samt Auto allerdings verkauft.


    Hat das schonmal jemand erfolgreich getestet?

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Schade. Dachte, ich könnte den Cyberster als Zwischenspeicher nutzen und dann den Strom in den anderen Fahrzeugen verfahren.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • ....da fällt mir ein - der Tesla Ladeziegel benötigt zwingend einen geerdeten Stromkreis, das bietet die Auto zu Auto Ladung aber nicht, deswegen verweigert der die Stromaufnahme.

    Es gibt Ladeziegel, die keine Erde benötigen, z.B. die norwegische Version des Tesla Ladeziegels.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Der Tesla Ladeziegel will ja das Relais durchschalten, dann schaltet aber der Cyberster den Ausgang ab. Ich habe auch schon den go-e Charger ausprobiert und dort die Erdungsüberwachung deaktiviert. Genau das Gleiche.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Nun habe ich das auch mal ausprobiert, mit dem Ladeziegel vom RAV4. Am Cyberster Entladen starten, es wird sogar symbolisch ein Stromfluss angezeigt, dann startet der Avenger das Laden, bricht aber sofort wieder ab.


    Augenscheinlich wird das an der mangelnden Erdung liegen. man könnte jetzt den V2L Adapter anschauen, ob neben N auch PE verdrahtet. Selbst wenn das so ist, gibt es keine Garantie ob der V2L-Adapter, der Ladeziegel und des zu ladende Fahrzeug korrekt zusammenspielen. Mein Ladeziegel lässt sich die Stromstärke nicht einstellen, sinnvoll wäre 6, 8 und 10 A.


    Aber rein technisch müsste es möglich sein, sofern alles korrekt abgestimmt ist und der Sicherheitstest vom zu ladenden Fahrzeug dann nicht mehr den Ladevorgang abbricht.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Bei meinem Adapter ist Erdung natürlich verdrahtet, aber bei Powerstations ist der PE nicht mit dem N verbunden, sondern hängt genau dazwischen, bzw. N und L schwingen um den PE. Die Zoe bricht ab, ist ja auch bekannt dafür, daß sie d empfindlich ist. Aber im Falle vom Tesla will er ja das laden beginnen, zeigt sich kurz die Stromvorgabe an, aber der Cyberster bricht ab und startet nach einigen Sekunden erneut. Nicht daß zuladende Fahrzeug.

    Hinsichtlich der Verlusten ist das hin und her schieben / laden in vielen Fällen begrenzt sinnvoll

    Wenn der Cyberster wegen schlechtem Wetter in der Garage steht und überschüssiger PV Strom statt ins Netz irgendwo gepuffert werden soll, macht das sehr viel Sinn, auch wenn 20% dabei verloren gehen. Werden dann aus 8,9 Cent Einspeisevergütung 11 Cent im Auto. Besser als 30.cent aus dem Netz.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • ...irgendwie habe ich ne Denkblockade....

    Du lädst den PV-Überschuss in den Cyberster und willst diesen als "Akku" verwenden um irgendwann ein anderes E-Fahrzeug daraus zu laden ?


    Warum nimmst du nicht 2 steuerbare Ladeziegel (Smarthome ~70-150.-) und schaltest diese nach Lust und Laune ?


    Mein "Backup" hängt in der Form von 3 Powerwalls (40kWh) im Keller - da mache ich genau diese Spielchen.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)