Einstiegsleisten aus Edelstahl oder ähnliches

  • Hallo dago


    Mir ging es hauptsächlich um die Schleifspuren auf dem breiten Hartplastik, wo ich die Edelstahlschienen angebracht habe.

    Das Gleiche hatte ich schon bei meinem MX5 und die Leisten haben einen guten Dienst erwiesen.

    Spuren auf dem Lack, sind leicht weggewischt, aber bei dem Hartplastik bekommt man sie, wenn überhaupt, schlecht heraus.

    MG Cyberster X-Power - Diamond Red - Black&Red Alcantara

    Bestellt 14.03.2025 - Unverbindlicher Liefertermin 10.10.2025

    Per Email eine evtl. kürzere Lieferzeit erhalten (August 2025) :)

    Übernahme erfolgte am 25.09.2025 :love:

  • Also die roten Leisten sind auf dem Hartplastik. Macht Sinn wegen Kratzern. Die Schwarzen sind auf dem Lack. Sind wohl dünn genug damit die Tür noch schließt. 😁 Beide finde ich optisch gut. Ich würde auch den Kunststoff schützen

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara

    Bestellt: 08.25 geliefert: hoffentlich bald :D

  • Naja.... wenn man den Kratzschutz im Sinn hat, dann nützen diese "Lösungen" herzlich wenig.

    Hängen bleibt man an den "Kanten" und die sind in beiden Fällen gänzlich ungeschützt.

    Dafür vergisst man auch im fortgeschrittenem Alter 4fach nicht, dass man einen MG fährt. Ich denke, die Leisten sind am Ende weniger als optisch ansprechender aber funktionaler Kratzschutz denn als "seht her, das ist ein MG, ich kleb's überall in und ans Auto" gedacht. Leider.

    XPower MY24 - Diamond Red - Black &Red Alcantara

    bestellt: 17.03.2025 - geliefert : 07.08.2025

  • Genauso werde ich es auch machen. Habe mir auch die 10 cm breite Folie jetzt bestellt beziehungsweise schon geliefert bekommen. Muss nur mal sehen, wie ich das ordentlich unter das Gummi bekomme. Weil das ist ja selbst selbst klebend.

  • Die Folie unter das Gummi zu bekommen war nicht schwer. Sie lässt sich gut verarbeiten.

    Gummi mit dem Finger abheben und Folie nachfolgend glatt streichen, dann Finger weitergleiten lassen.

    Grüße Uli, aus dem Emsland


    Cyberster X-Power, AndesGrey,

    rotes Verdeck, rot-schwarze Innenausstattung, Abholung am 15.05.25, Neuwagen 8)

  • Die Folie unter das Gummi zu bekommen war nicht schwer. Sie lässt sich gut verarbeiten.

    Gummi mit dem Finger abheben und Folie nachfolgend glatt streichen, dann Finger weitergleiten lassen.

    Ich probiere das auch am WE! Danke!

    Cyberster XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Damit ich das Verkleidungsteil sauber bekleben kann, habe ich dieses ausgebaut und die Folie um die Kante herum geföhnt. Falls jemand das genauso machen will, hänge ich ein Foto von der Rückseite an, da sieht man dann die Position der Clipse.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Damit ich das Verkleidungsteil sauber bekleben kann, habe ich dieses ausgebaut und die Folie um die Kante herum geföhnt. Falls jemand das genauso machen will, hänge ich ein Foto von der Rückseite an, da sieht man dann die Position der Clipse.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    Super Christoph! Kannst Du noch kurz beschreiben, wie man die am besten abbekommt? Einfach mit sanfter Gewalt oder hattest Du ein bestimmtes Tool?

    Cyberster XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Kannst Du noch kurz beschreiben, wie man die am besten abbekommt?

    Die Verkleidung wird nach oben abgezogen. Vorne hat man so keine Chance, da dort so ein Doppelter Haken ist, wo man von unten etwas mit einem Schraubendreher nachhelfen muss. Deshalb muss man hinten anfangen (auf dem Bild rechts) und vom Filz her den Kunststoff anheben. Dann kann mit einem Kunststoffwerkzeug, zur Not auch ein Holzkeil (aber kein Schraubendreher, sonst gibt es Macken), von Hinten die Verkleidung nach oben hebeln. Mit einem Schraubendreher an den zwei einzelnen Haken nachhelfen. Dann kann man die Clipse von hinten nach vorne raus ziehen. Vorne wird es etwas kniffelig, da muss man mit einem Schraubendreher von der Außenseite etwas nachhelfen. Auf der zweiten Seite habe ich dann vor dem Zusammenbau mit einem Messer die Haken etwas "entschärft".

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren