Aluminium-Ring als Felgenschutz gegen Beschädigungen an Bordsteinen und Kanten in Parkhäusern

  • Nachdem ich schon zu viel Geld wegen beschädigter Alu Felgen ausgegeben habe (Beschädigungen an Bordsteinen und Kante an einer Parkhausrampe), erhielt ich beim eCannonball 2025 in Düsseldorf einen Tipp.
    Die Firma Priorim in Düsseldorf bietet Felgenringe aus Aluminium an, die als äußere Kante vor der Felge stehen und
    sich "opfern", wenn es einen Kontakt mit dem Bordstein gibt.
    Der Ring kostet 50 Euro je Felge und somit nur einen Bruchteil von einer Felgenaufarbeitung (ca. 120 Euro) oder
    einer neuen Felge.
    Am 17.10.2025 erfolgt die kritische Prüfung und Montage der Felgenringe bei meinem MG Agenten.

    Werde vom Ergebnis berichten.


    Zur Information hier die Internetseite des Anbieters und der Link zum Montagevideo.
    https://priorim.com/produkt/priorim/

    PRIORIM Felgenschutz: Montage Video DEUTSCHE VERSION
    Der PRIORIM Felgenschutz aus Aluminium bietet die einzige Möglichkeit, Kostengünstig, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten, ohne dass eine Hebebühne erforderli...
    youtu.be

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025

  • Das Thema hatte ich hier auch schon mal angesprochen. Allerdings meinten einige, dass das Sinn frei sei. Bei der Masse des Fahrzeuges würde so ein bisschen Plastik auch nichts helfen. Das erschien mir einleuchtend.

    Es handelt sich nicht um Plastik, sondern um einen Ring aus Aluminium, der die Berührungsenergie besser als Plastik in Verformungsenergie umwandeln soll.
    Wo steht denn etwas von Plastik?

    P.S: ich bekomme keine Provision vom Hersteller/Verkäufer

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025

  • Sonntag, poste bitte Bilder wenn bei dir die Ringe montiert sind.

    Richtig die Plastikringe sehen in meinen Augen nicht gut und billig aus.

    Die Alu-Ringe könnte ich mir auch vorstellen.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Sind bei den farbigen Ringe das Alu durchgefärbt, oder nur oberflächlich ?

    Edit:

    Gerade nachgelesen: sind Pulver beschichtet

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

    Einmal editiert, zuletzt von Michael26 ()

  • Keine Ahnung kenne ich mich nicht aus, daher die vielleicht „blöde Frage“

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Die Firma Priorim in Düsseldorf bietet Felgenringe aus Aluminium an, die als äußere Kante vor der Felge stehen und
    sich "opfern", wenn es einen Kontakt mit dem Bordstein gibt.
    Am 17.10.2025 erfolgt die kritische Prüfung und Montage der Felgenringe bei meinem MG Agenten.

    Werde vom Ergebnis berichten.

    Berichte gerne. Ich hatte am alten Cabrio immer mal wieder Kontakt mit dem Bordstein und musste daher fast immer die Felgen austauschen, wenn die Reifen abgefahren waren.

    Wäre bei den schönen Felgen des Cybersters schade. Allerdings sind die Felgenränder weder beim 2WD noch 4WD durchgehend. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut aussieht.

  • Dies sind auch meine Bedenken. Mal sehen wie es bei Sonntag aussieht

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022