Hallo liebe Freunde des flinken Flitzers,
wie einige vielleicht gelesen haben, hatten meine Frau und ich einen minderidealen Start mit unserem Cybester. Wer’s noch lesen will, findet Details hier
Immerhin hatten wir eine schöne Ausfahrt mit dem Wagen und sind dann kurz danach mit der Familienkutsche (Tesla Model Y) ein paar Tage in den Kurzurlaub Richtung Bonn (ja, Phantasialand für die Kinder… Achterbahn bei 34 Grad, krass) .
Nun aber dies: Eben wollte ich mit dem Cybester losfahren. Der Wagen stand knapp 6 Tage mit etwas über 50 % Ladung in der Auffahrt. Leider ist das Auto jetzt tot, das heißt, die Türen öffnen nicht. Ich nehme an, dass der 12V-Akku wieder leer ist. Vermutlich war bereits der erste 12V-Akku nicht kaputt (habe ich sowieso nie geglaubt), sondern das Auto hat im Stand ständig Strom gezogen. Ich habe von Anfang an die Meldung „Kollisions-Assistent hinten außer Betrieb“. Das ist im Zusammenhang verdächtig.
Falls es der 12V-Akku ist, dann gibt ja es Grund, warum er leer gegangen ist. Eventuell hat der defekte Sensor das Auto nicht schlafen lassen und dadurch den 12V-Akku entladen. Eigentlich hätte dann der Traktionsakku den 12V-Akku nachladen sollen, aber es wäre nicht das erste Elektroauto, dass wegen entladenem 12V-Akku liegen bleibt (Verbrenner tun das übrigens auch).
Ich habe den Agenten eben schriftlich gebeten, dass die Werkstatt ein Amperemeter in die Leitung des 12V-Akkus einbaut und nachmisst, ob im abgesperrten Zustand nach ca. ½ Stunde noch messbarer Strom fließt, was nicht sein dürfte. Ich warte noch auf Rückmeldung.
Zunächst müssen wir das Auto aber öffnen und vom Hof bekommen. Weiß jemand, wie man eine Cybester mit leerem 12V-Akku knackt?