Der Frust geht weiter (leider)

  • Hallo liebe Freunde des flinken Flitzers,


    wie einige vielleicht gelesen haben, hatten meine Frau und ich einen minderidealen Start mit unserem Cybester. Wer’s noch lesen will, findet Details hier


    Immerhin hatten wir eine schöne Ausfahrt mit dem Wagen und sind dann kurz danach mit der Familienkutsche (Tesla Model Y) ein paar Tage in den Kurzurlaub Richtung Bonn (ja, Phantasialand für die Kinder… Achterbahn bei 34 Grad, krass) .


    Nun aber dies: Eben wollte ich mit dem Cybester losfahren. Der Wagen stand knapp 6 Tage mit etwas über 50 % Ladung in der Auffahrt. Leider ist das Auto jetzt tot, das heißt, die Türen öffnen nicht. Ich nehme an, dass der 12V-Akku wieder leer ist. Vermutlich war bereits der erste 12V-Akku nicht kaputt (habe ich sowieso nie geglaubt), sondern das Auto hat im Stand ständig Strom gezogen. Ich habe von Anfang an die Meldung „Kollisions-Assistent hinten außer Betrieb“. Das ist im Zusammenhang verdächtig.


    Falls es der 12V-Akku ist, dann gibt ja es Grund, warum er leer gegangen ist. Eventuell hat der defekte Sensor das Auto nicht schlafen lassen und dadurch den 12V-Akku entladen. Eigentlich hätte dann der Traktionsakku den 12V-Akku nachladen sollen, aber es wäre nicht das erste Elektroauto, dass wegen entladenem 12V-Akku liegen bleibt (Verbrenner tun das übrigens auch).


    Ich habe den Agenten eben schriftlich gebeten, dass die Werkstatt ein Amperemeter in die Leitung des 12V-Akkus einbaut und nachmisst, ob im abgesperrten Zustand nach ca. ½ Stunde noch messbarer Strom fließt, was nicht sein dürfte. Ich warte noch auf Rückmeldung.


    Zunächst müssen wir das Auto aber öffnen und vom Hof bekommen. Weiß jemand, wie man eine Cybester mit leerem 12V-Akku knackt?

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Siehe Bedienungsanleitung, Seite 76 (dort auch zugehörige Bilder):

    Aber ob das ohne die vorherige Auslösung des Airbags funktioniert ...?

  • Vielen dank für die Info , das mache ich jetzt erst mal lieber nicht =O . Ich habe mir ein 12V-Ladegerät vom Nachbarn besorgt und werde heute nach der Arbeit mal sehen, wie ich an den 12V-Akku unter der Haube rankomme. Dazu muss man wohl die Abdeckklappe der Abschleppöse lösen und mit einem Seilzug die Haube öffen. Dann Ladegerät an den 12 V Akku hängen und ein paar Minuten warten. Wenn der 12 V Akku soweit wieder hergestellt ist, sollten die Türen aufgehen und ich den Wagen zum Händler fahren können. Dort ist allrding der MG Mechaniker im Urlaub... Zum Glück :| bin ich dann auch im Urlaub im Südenund zwar mit der Familienkutsche. Wenn alles klapt sehen wir ab Anfang/Mitte September weiter... X/

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • So, bald geht es heim und ich werde einen Ladeversuch des 12V-Akkus starten. Beim Lesen der Bedienungsanleitung zum Thema bin ich auf diese Passage gestoßen:


    "Wenn das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum ohne Abklemmen des Massekabels der Batterie nicht

    benutzt wird, wird empfohlen, das Fahrzeug jede Woche für mehr als eine halbe Stunde zu fahren oder

    im Leerlauf laufen zu lassen, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern."


    Hä, was soll das denn? Bei BEV gibt es keine Lichtmaschine, die nur aktiv ist, wenn der Verbrennungsmotor läuft und nur dann den 12V-Akku nachlädt. Das geht über den Traktions-Akku (woher sonst?) und sollte im Hintergrund auch im Parkmodus laufen, zumindest bis zu einem Mindest-SoC (bei Tesla 20 %). Ist das Copy & Paste Unfug aus Verbrenneranleitungen oder ist mir was entgangen?

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Das die 12V Batterie nur nachgeladen wird wenn die "Zündung" an ist, hatte ich auch vermutet, als ich meinen abholte und auch dieser eine geringe Bordspannung meldete.

    Prinzipiell halte ich das Verfahren auch nicht für falsch, verringert die Selbstentladung und funktioniert ja auch selbst bei Verbrennern, wo ja dann noch der Motor gestartet werden muß.

    Wöchentlich ist natürlich arg oft (muß wohl doch mal einen Blick auf die Batterie werfen, die die da verbaut haben).

  • Da macht der Cyberster sicher keine Ausnahme:


    🔋 ADAC Pannenstatistik: Die 12-Volt-Batterie bleibt das Hauptproblem

    Laut aktueller ADAC-Pannenstatistik ist die defekte 12-Volt-Starterbatterie mit Abstand die häufigste Ursache für Pannen – und das sowohl bei Verbrennern als auch bei Elektroautos.

    📉 Zahlen & Fakten

    • 43,2 % aller Pannen gehen auf die Starterbatterie zurück
    • Auch bei E-Autos liegt der Anteil der 12-Volt-Batterieprobleme bei über 50 %
    • Insgesamt wurden 3,4 Millionen Einsätze durch die ADAC-Pannenhilfe im letzten Jahr durchgeführt

    ⚡ Warum ist die 12-Volt-Batterie so kritisch?

    Auch moderne Fahrzeuge mit großen Hochvolt-Akkus (z. B. E-Autos) benötigen eine separate 12-Volt-Batterie für:

    • Zentralverriegelung
    • Lichtsysteme
    • Steuergeräte & Bordelektronik
    • Startvorgänge (auch bei Hybriden)

    Wenn diese Batterie ausfällt, kann das gesamte Fahrzeug lahmgelegt werden – selbst wenn der Hochvolt-Akku voll ist.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • In der Anleitung steht doch das der Hochvoltakku die 12 V Batterie Nachspeise.

    Mein Cybi ist schon mehrmals länger als 2 Wochen gestanden, auch jetzt gerade wieder.

    Was nervt ist dass im Tiefschlaf vom Wagen ja über die APP kein Zugriff besteht und so die 12 V Batterie überprüft werden kann

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • In der Anleitung steht doch das der Hochvoltakku die 12 V Batterie Nachspeise.

    Stimmt, und du hast es ja schon getestet. Bei MG gab es damit aber schon Probleme, die durch ein SW Update behoben wurden. Ich habe noch R31 du hast bereits R34 - weiß nicht ob es dort auch einen Zusammenhang gibt.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Ich hatte meine Batterie nach der Abholung nachgeladen. Hat schon einige Stunden daran geladen. Hatte auch zuvor versucht während dem Spielen an den Einstellungen und Einräumen mit "Zündung an" die Batterie voll zu machen.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren