Teste mal das Laden an einer anderen Wallbox oder mit einem anderen Typ2-Kabel.
Wie lang ist dein Typ2 Kabel ?.
Ich lade zuhause über eine Alfen mit 15 m Kabel und in der Zweitwohnung mit einem 10 m Kabel über eine KEBA.
Teste mal das Laden an einer anderen Wallbox oder mit einem anderen Typ2-Kabel.
Wie lang ist dein Typ2 Kabel ?.
Ich lade zuhause über eine Alfen mit 15 m Kabel und in der Zweitwohnung mit einem 10 m Kabel über eine KEBA.
Null Probleme mit SMA EV Charger sowohl einphasig mit EV Charger 7.4 als auch dreiphasig mit EV Charger 22. Mit DC Laden warte ich allerdings noch bis die HV-Batterie einige Ladezyklen mit langsamen Laden durch hat.
Hatte schlechte Erfahrung mit dem Jeep Avenger gemacht, gerade nach dem ersten Laden mit DC hatte den SOH direkt von 100 % auf 97 % gedrückt. Und nach dem Laden musste ich 20 Minuten warten, bis das Fahrzeug sich starten ließ.
Teste mal das Laden an einer anderen Wallbox oder mit einem anderen Typ2-Kabel.
Wie lang ist dein Typ2 Kabel ?.
Ich lade zuhause über eine Alfen mit 15 m Kabel und in der Zweitwohnung mit einem 10 m Kabel über eine KEBA.
Da das Auto im Moment tot ist (andere Geschichte) kann ich gerade nichts testen. Der UMC ("Ladeziegel") hat das Kabel integriert, da kann ich nichts wechseln. Vor dem Ziegel sind vielleicht 3 m Kablel und auch hinter dem Ziegel. An einem anderen 1phasigen Ladegerät von mir mit gleichem Typ2 (ebenfalls an das Ladegerät integriert, gleiche Längen) hat es mit unter 2 kW Laden funktioniert, d.h., der Port hat das Kabel verriegelt und das Auto dann geladen. Ich möchte aber wie alle anderen Elektroautos die ich bisher privat, beruflich oder zum Test seit 8 jahren fahre, den Cybester an meinem Tesla UMC mit 11 kW 3phasig laden. Ich bin mir zu beinahe 100 % sicher, dass das nix mit "dem Kabel" zu tun hat sondern mit der Kommunikation mit dem Ladegerät. Die Begriffe "Kabel" und "Ladegerät" inklusive Kabel dran werden gerne bunt durcheinander gewürfelt. Auch mein Frau hält das Kabel immer für ein Ladegerät (man lädt ja damit) und das Ladegerät für ein Kabel (weil eins dranhängt). Auch geht es nicht um eine kablelose Wallbox (ist für mich eine Ladestation) oder öffentliche Ladestationen, bei denen man andere, selbst mitgebrachte Typ 2 Kabel anschliessen kann bzw in Deutschland muss. BeiTesla UMC, Wallboxen und Destination Chargern sind die Kable immer integriert.
....die Kabellänge ist nicht relevant für das Ladeverhalten
Ein Thema mit dem Betreff "*Frust*" sollte wohl reichen.
Dort geht es weiter...