Unterwegs laden in DE - welche Anbieter

  • Ich hatte vorher 4 Jahre einen Hyundai Kona Elektro und habe ausschließlich ausserhalb geladen, da ich keine WB habe und auch nicht bei meinem Arbeitgeber laden kann.

    Nach vielem hin und her bin ich für AC laden bei Shell Recharge gelandet, da bei mir zu Hause um die Ecke sogenannte Laternenlader (max 3,7) sind, die mit Shell dort auch über Nacht Standgebührfrei laden können. Für Langstrecke und DC laden habe ich meist Ionity oder Aral Puls aufgesucht. Die konnte ich mit einem Elli Tarif den ich monatlich buchen konnte recht günstig laden. So hab ich dann für die Urlaubsfahrten einen Monat die 4,99 € gezahlt und dafür weniger pro kWh. Zudem habe ich bei Ionity und Aral die zuverlässigsten Erfahrungen gemacht (sehr selten Ladesäule kaputt oder Ladeabbrüche), was bei EnBw oft anders aussah. Mir persönlich ist die Zuverlässigkeit auch ein paar Cent mehr wert.

    Lidl ist AC sehr günstig, aber solange geh ich einfach nicht einkaufen damit der Akku voll wird und DC ist dann auch nicht günstiger als mein Laternenlader um die Ecke. Ausserdem ist der Laternenlader für den Akku dann schonender.

    MG Cyberster MY24; Diamond Red; Black&Red Alcantara

    Bestellt 28.02.2025 ^^

    Unverbindlicher Liefertermin 26.09.2025 ;(

    Beim Händler eingetroffen 21.07.2025 8|

    Abgeholt :love:

  • Ja dass man oft inzwischen keine Extra App braucht ist schon bequem. Zu beginn meiner E-Auto Zeit wurde man da noch auf eine Extra Website geleitet, wo man dann kompliziert die Kreditkartendaten angeben musste. Zum Glück ist das inzwischen auch dank Apple Pay einfacher geworden. Inzwischen habe ich mich auf 2-3 Apps eingependelt, die ich immer nutze und für mich am günstigsten sind. Damit komme ich dann auch im Urlaub in Schweden gut zurecht.

    MG Cyberster MY24; Diamond Red; Black&Red Alcantara

    Bestellt 28.02.2025 ^^

    Unverbindlicher Liefertermin 26.09.2025 ;(

    Beim Händler eingetroffen 21.07.2025 8|

    Abgeholt :love:

  • Ich nutze EnBW für EnBw (Vorteilstarif, da Stromkunde)

    Aral bei Aral (ohne Vertrag)

    Renault für IONITY (mit Vertrag 4,99/M) dafür 39 Cent

    EWE-GO für alles andere (ohne Vertrag)

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Ich habe den Ionity PowerPass und lade unterwegs für 39 ct/kWh in D, in Frankreich sogar für nur 33 ct/kWh.

    Wenn keine Ionity auf dem Weg liegt, weiche ich auf EWEgo, Aral oder EnBW aus.


    Vor fünf Jahren waren noch schöne Zeiten. Da konnte man mit der kostenlosen ADAC-Karte bei EnBW für 39 ct und AC sogar für nur 29 ct laden. Hat EnBW nicht mehr nötig. Bin mal gespannt, was bei der Klage von Michael Schmitt gegen EnBW rauskommt.

  • Renault kostet im Monat 4,99 !!

    Hat eine zeitlang auch nicht Renaultfahrer zugelassen ein Abo abzuschließen.

    Ob es jetzt noch geht ist mir unbekannt,

    Ich nutze das Abo schon seit fast 2 Jahren

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Optionen neben den grossen Energieversorgern:


    Aldi Süd:

    AC: 29 ct/kWh

    DC bis 50 kW 44 ct/kWh

    DC ab 150 kW Nennleistung: 47 ct/kWh.

    Abrechnung via EC Terminal.

    Keine Grundgebühren! (Aldi Nord ist noich im Aufbau)


    Lidl Deutschland:

    AC: 29 ct/kWh

    DC: 44 ct/kWh (meist bis 50 oder 60 kW)

    Preise nur mit Lidl plusApp

    Keine Grundgebühren!


    Kaufland mit Kaufland App:

    AC: 29 ct/kWh

    DC: 44 ct/kWh

    HPC:47 ct/kWh

    ohne App deutlich teurer


  • Aus der Historie heraus habe ich auch:


    EnBW, weil auch Stromkunde - keine Grundgebühr - Ladekarte vorhanden - Kosten DC: 51 Cent

    Ionity (über Elli-Tarif) - 4,99 Euro - Ladekarte vorhanden - Kosten bei bei Ionity DC: 49 Cent

    EWEgo: - keine Grundgebühr - Ladekarte vorhanden - Kosten bei EWEgo DC: 52 Cent und überall anders (Ionity, AralPulse, Eon, EnBW) mit 62 Cent!


    Den Elli-Tarif habe ich nur, damit ich mich ohne App an Ionity authentifizieren kann. Ansonsten ist der Preis gleich zu einem IONITY-Abo über die App.

    Ich finde die EWE-Go mittlerweile echt gut, da man auch bei den großen Anbietern noch einigermaßen vernünftig laden kann, ohne tausend verschiedene Ladeabomodelle zu bedienen.

    Klar, 62 Cent ist jetzt nicht ultra günstig bei den Partnerladesäulen, aber immer noch im Mittelmaß und man hat halt einfach eine Ladekarte. Dieses Gefummele mit den Apps finde ich manchmal auch als ITler schwierig!

    An den Discountern habe ich bisher nie geladen, da ich eine Wallbox habe!


    Grüße

    Oliver

    Derzeit Mustang Mach-E, AWD, Extended Range, Technikpaket 1, MY22

    Bestellt: Cybester XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.