Ich finde es allerdings als bestes Mittel, um die üblichen Spuren von zwei konventionellen Türen zwischen den PKWs zu verhindern. Ganz knapp sieht man auch den aufgehängten Tennisball (weiss) mittig über der Windschutzscheibe. Der zeigt auf die Mitte und die Berührung ergibt die genaue Position nach vorn. Nicht von mir erfunden, doch seit Jahrzehnten im Gebrauch.

Probleme mit den Türen?
-
-
So, habe mit der Wolldecke mal ein wenig getestet, beim Hyundai hat es leider überhaupt nicht funktioniert, beim Cyberster dagenen schon. Die Türe ist die eingestellten 80% aufgefahren. Ich kann auch sagen, dass in meinem Fall der obere Sensor die Türe stoppt. Auch habe ich getestet, den Sensor einfach beim öffnen mit der Hand abzudecken, hat ebenfalls funktioniert.
-
Auch ih öffne nur zu 80 %, damit es nicht so auffällt ...
-
Ich verlasse mich auf die Sensoren. Klappt bislang in unserer Tiefgarage tadellos.
Deckenhöhe 2,08m.
-
So, habe mit der Wolldecke mal ein wenig getestet, beim Hyundai hat es leider überhaupt nicht funktioniert, beim Cyberster dagenen schon. Die Türe ist die eingestellten 80% aufgefahren. Ich kann auch sagen, dass in meinem Fall der obere Sensor die Türe stoppt. Auch habe ich getestet, den Sensor einfach beim öffnen mit der Hand abzudecken, hat ebenfalls funktioniert.
Schade - Wenigstens ein halber "Teilerfolg"?! - Vielleicht hat sich auch die Technik etwas geändert, oder die Fahrzeuge setzen zusätzlich die Kamera ein, wie es z.b. Tesla macht. Meine Erfahrung bezüglich meines oben genannten Hinweises liegt schon einige Jahre zurück. Wer Lust am experimentieren hat kann sich eine zweite Person schnappen (die im Fahrzeug sitzt) und das PDC aktivieren. Die andere Person deckt mit schallschluckenden Materialien die einzelnen Sensoren ab. Wenn beim Abdecken keine Warnung bekommt bzw. das Hindernis nicht erkannt wird, dann hat man etwas Richtiges gefunden. Naja, ich wollte ja nur den Tipp geben bzw. Euch vor Schaden bewahren. Vielleicht lässt man das Thema auch einfach sein. Tut mir leid!
Grüße
Oliver
-
Alles gut! Ist vielleicht auch nicht die beste Decke gewesen und die Technik geht eben auch weiter.
Auf jeden Fall hat man einen Ansatz und ich werde noch weiter testen.
-
Jetzt brauchen wir nur noch verlässliche Werte was das Gefälle betrifft, wann die Türen nicht mehr aufgehen bzw. nicht mehr zu. Vielleicht ist da per Software ja auch schon was korrigiert worden.
Gruß Stefan
-
Gerade gestern war ich in einer Garage eines Lebensmittel-Grossverteilers an einer Stelle mit erniedrigter Decke – mit Warnschildern. Klappt einwandfrei, Cyberster öffnet bis auf wenige cm der möglichen Berührung durch die Glasscheibe oben. Man kann auch dann gut aussteigen.