Reaktion der Mitmenschen auf den MG Cyberster?

  • Wie reagieren eure die Mitmenschen auf das Auto?


    Vermutlich werden einige laestern mit der Frage wozu man 500 PS braucht. Habe sie bei anderen Leuten mit Autos dieser Leistungsklasse in der Vergangenheit zumindest. Muss man wohl drueber stehen.


    Andere werden die Nase ruempfen oder Mitleid aussprechen weil es nur ein billiger Chinese ist. Da es aber gerade keinen Porsche oder Lotus gibt und der Maserati als Spielzeug zumindes fuer mich etwas zu teuer ist...


    Wie sieht es mit anderen Verkehrsteilnehmern aus? Ist da groessere Abneigung zu erwarten? Ich habe meinen in Farbe bestellt, im fliessende Verkehr verstecken geht damit wahrscheinlich nicht, vorbildliches Verhalten ist zwingend. Spiegeln das die anderen?

  • Ich bin auch gespannt, wie die Umwelt reagiert. Ich fahre allerdings jetzt einen aalten Mercedes SL350, sodass meine Arguimente bis heute immer waren: Ich suche einen Roadster in Vollelektrisch und da gibt es aktuell nur diesen Cyberster. Das reichte eigentlich an Argument. Als Manche dann die Türen gesehen haben, meinten sie, er sei schon etwas prollig. Da sagte ich dann ganz provokativ: Das passt ja dann zu mir! 8)


    Ich denke, es kommt immer darauf an, wie man als Fahrer wirkt. Sicher wird es bei mir heissen: Schau dir den alten Sack an, der wird auch nie erwachsen... das hab ich auch schon beim SL gehört. Wenn man aber dann einen Jungspunt mit SL gesehen hat, meinten die selben Leute: Schau dir mal den an, von Papi ausgeliehen... also egal, wie man es macht, es wird immer solche und solche geben.


    Drüber stehen und das auto genießen!

    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Bei meinem derzeitigen Mini Cabrio sind sie alle immer begeistert. Manchmal denkt man, sie wollen ihn auf den Arm nehmen und streicheln. Ich bin sehr gespannt, wie das mit dem neuen wird. Zumal ich Ihnen Quitsch gelb haben will mit roter Innenausstattung

  • Hier in Deutschland ist die Abneigung gegen moderne Technologien sehr groß, insbesondere wenn sie einem das Gefühl vermitteln, etwas weg ehmen zu wollen ("Brummbrumm"). Das gepaart mit Neid ist giftig.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Hier in Deutschland ist die Abneigung gegen moderne Technologien sehr groß, insbesondere wenn sie einem das Gefühl vermitteln, etwas weg ehmen zu wollen ("Brummbrumm"). Das gepaart mit Neid ist giftig.

    Hier musste ich lachen! Ich nehme doch den Leuten nicht das BrummBrumm weg, sondern nur mir selber! :D :D


    Aber die Abneigung in Deutschland, Veränderungen anzunehmen, kann ich bestätigen.

    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Ich nehme denen das ja auch nicht weg, aber der Hass bzw. Ablehnung gegen eAutos ist ja schon recht groß, weil sie Angst haben, daß sie irgendwann umsteigen müssen.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Hier in Deutschland ist die Abneigung gegen moderne Technologien sehr groß, insbesondere wenn sie einem das Gefühl vermitteln, etwas weg ehmen zu wollen ("Brummbrumm"). Das gepaart mit Neid ist giftig.

    Das ist auch m.E. der große Fehler am „Verbrennerverbot“. Das war völlig kontraproduktiv. Jetzt sagen viele, dann kaufe ich mir nochmals - das letzte Auto mit Verbrenner. Eigentlich hält man so die Leute von der besseren Technik ab. Die Menschen sind doch auch ohne ein Tastenelefonverbot auf ein Smartphone umgestiegen.

  • Das Problem mit den Verbrennern ist, dass die Autokonzerne in Europa (und Japan) die Entwicklung von E-Autos total verpennt haben, weil sie mit ihren technisch ausgereizten Verbrennern ohne weitere Entwicklungskosten richtig viel Geld machen können. Für die Produktion werden viele Leute gebraucht und die Technik ist so komplex, dass auch noch viele Werkstätten davon leben können. (Schaut euch mal die "Autodoktoren" bei Vox oder Youtube an, was da an so einem Verbrenner alles an komplexer Technik kaputt gehen kann.) Viele Leute verdienen dadurch viel Geld und alle sind's zufrieden.


    E-Autos sind in der Produktion und in der Wartung erheblich weniger anspruchsvoll, was zu einem Rückgang der Arbeitsplätze sowohl in der Automobilindustrie als auch bei den Werkstätten führt. Davor haben viele Angst. Dass die dadurch "frei" werdenden Arbeitskräfte dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel entgegen wirken können, haben nur die wenigsten auf dem Schirm.


    Hinzu kommt, dass die Automobilhersteller die zurzeit noch hohen Kosten für die Entwicklung der Batterien voll auf die Preise der E-Autos aufschlagen, statt sie auf alle produzierten Autos zu verteilen. (Als 1983 die CD eingeführt wurde, war es ähnlich. Die ersten CD-Player kosteten 2000 DM und erst nach einem Jahr gingen die Preise auf etwa 1000 DM zurück. Nach ein paar Jahren gab es dann auch Geräte für wenige Hundert DM.) Durch die Prämien, die es vor ein paar Jahren für E-Autos gab, wurde das vorübergehend ausgeglichen. (Mein e208 hat mich nach Abzug der Förderung rund 24000 € gekostet, was für einen Kleinwagen mit der gebotenen Fahrleistung und Ausstattung absolut angemessen war. Der aktuelle Preis liegt bei rund 40000 €!) Durch die Prämie konnten vor drei/vier Jahren viele E-Autos zu konkurrenzfähigen Leasingraten angeboten werden. Die gibt es jetzt nicht mehr, was der Grund dafür ist, dass viele nach Ablauf der Leasingdauer nun für dasselbe Geld nur noch einen Verbrenner bekommen.


    Das Alles, verbunden mit gezielter Falschinformation von Lobbyisten und dummschwätzenden Politikern sowie einer sensationsgeilen Presse ("Viele E-Auto-Besitzer steigen wieder auf Verbrenner um"), führt eben zu der verbreiteten Skepsis und teilweise sogar Angst vor neuen Technologien. Und wenn dann der Nachbar ein E-Auto hat, das er mittels selbst erzeugtem Solarstrom auch noch extrem günstig fährt, man selbst aber noch Verbrenner fährt, wird das eigene schlechte Gewissen (im Grunde weiß man ja doch, dass der Nachbar es richtig macht) berruhigt und alles Negative, was man irgendwann mal zum Them E-Mobilität gehört hat und von dem man eigentlich auch weiß, dass es entweder Unsinn oder schlicht überholt ist, an Argumenten vorgebracht.


    Etwas Neid kommt dann auch noch dazu. Vielleicht auch, weil E-Autos einfach viel mehr Spaß beim Fahren machen. :D