Übrigens war das mal so gedacht:
Beiträge von George
-
-
-
George , auf keinen Fall!
Ich finde, der einzige der das darf ist der Ioniq 5 N, da ist es genial umgesetzt.
10 Schläge auf den nackten Po wer künstliche Fahrgeräusche bei BEV einschaltet !

-
Und ich sage immer: Man kann die Bildschirme nicht sehen, weil der Cybester mit einem Yoke-Lenker geplant war
. Nebenei, der Reviewer mag das elektronische Fahrgeräusch
. Gibt es hier im Forum noch jemanden, der fake Motorengeräusche (elektronisch oder fake V6) bei eine BEV tatsächlich mag und aktiviert hat? -
Weckt mich bitte wenn diese Diskussion vorbei ist.

-
Alles anzeigen
Deswegen das stundenlang sich nur in „“.
Aber die hier im Forum gefundenen Ladekurven von 30 bis 70 kWh bedeuten rein rechnerisch ja schon 45-60 Minuten, um von 10% auf 80% zu kommen. Da bin ich natürlich von den 230 kWh des EV6 verwöhnt.
Mir geht es auch eher um die Erfahrungen auf der Langstrecke. In den Alpen würde ich ja eh vorwiegend nachts im Hotel laden.
Oder ist solches Ansinnen eher nichts für den Cyberster ( was ich schade finden würde)?
Du kannst beruhigt davon ausgehen, dass der Cybester bei warmen Akku und niedrigem SoC nicht nur im Bereich 30 - 70 kW lädt und auch vollkommen alpentauglich sein wird.
-
-
Bei einer Schnellladestation muss kein modernes Elektroauto stundenlang am Kabel hängen. Auch reicht eine Akkuladung normalerweise für einen Tag in den Alpen- bergab gib's ja auch immer wieder Strom zurück.
-
-
Lass' wissen, was sie sagen. Ich habe auch dort gekauft und in der ganzen Schweiz noch nichts von Rabatt gehört. Im Gegenteil, dass Rabatte verboten gewesen seien.
So oder so, geiler Wagen. Es kümmert mich da ein Rabatt.
Kann es sein, dass die Schweiz nicht wie die EU Strafzölle auf chinesische Elektroautos verhängt hat und daher ein Rabatt nicht "nötig" gewesen ist?