Beiträge von skyynet

    Ich habe den Cyberster erst seit gestern. Vielleicht habe ich es daher übersehen, aber wo kann ich diese sinnlose Begrüßung mit Wetterbericht abschalten?

    Habe bereits die Suchfunktion im Forum erfolglos bemüht.

    Ich habe gestern meinen Cyberster abgeholt und alles funktioniert soweit, wie erwartet. Auch Wireless Apple Car Play mit Adapter lief auf Anhieb.

    Leider wird mir im Cyberster Display nur ein HomeKit Gerät angezeigt, statt zwei.

    mg_carplay.jpg


    Da ich ein Zauntor und ein Garagentor öffnen/schließen muss, wäre es natürlich schön, beide im Display angezeigt zu bekommen.

    Auf dem iPhone ist dies auch so konfiguriert, dass ich auf dem Startbildschirm Tor & Garage angezeigt bekomme und bedienen kann.

    Wie stelle ich das so ein, dass mir auch on Car Play beide Geräte angezeigt werden?

    Da würden mich interessieren wie dabei die Kostenrechnung aussehen soll, damit es sich für den Anbieter rentiert.

    Aus meiner Sicht lohnt sich ein EV kostenmäßig derzeit nur, wenn man günstig (üblicherweise an der eigenen PV-Anlage) laden kann.

    Ja, für den Anbieter muss es sich auch rechnen, denn sonst baut er keine Ladesäulen auf.

    Den Hinweis auf "nur günstig, wenn Laden an der eigenen PV Anlage" sehe ich aber anders.


    Mein Mégane Coupé Cabrio verbraucht realistische 6,3l/100km Diesel. Bei einem Preis von €1,50 pro Liter kosten mich 100 km somit €9,45.

    Der Cyberster wird mit 167 Wh/km angegeben. Bei meinem Wärmestrompreis von €0,23 pro kWh kosten mich 100 km somit €3,85.

    Selbst wenn der Verbrauch des Cyberster stark geschönt angegeben wurde, liege ich deutlich günstiger, als mit meinem Diesel, der bereits ziemlich sparsam ist.

    Da SAIC aufgrund mangelnder Auskünfte an die EU den Höchstzoll aller chinesischen Hersteller bezahlt, wird man in anderen Märkten höhere Margen haben und diese schneller bedienen. SAIC schein Schwierigkeiten zu haben, sich mit dem Recht in der EU auseinanderzusetzen. Zeigt sich an unnötig hohen Zöllen und dem fehlenden OTA Angebot.

    Beim "Ihr Cyberster ist da" Anruf meines Agenten habe ich auch mal gefragt, wie Navi Updates funktionieren. Wusste er aber auch nicht, da meiner einer der ersten auszuliefernden ist.

    Er meinte, entweder runterladen und per Stick (das genannte Portal ist aber bisher nur für ältere MGs nutzbar) oder im Autohaus OTA.

    Anscheinend ist MG nicht besonders aktuell bei den Karten. Bei TomTom bin ich 2-3 Updates pro Jahr und bei Skoda 2 pro Jahr gewohnt. Die letzten MG Karten sind aus 02/2024.

    Es bleibt spannend.