Beiträge von Sonntag

    Gratulation! Und wie lange brauchts jetzt, bis die ganzen Aufkleber wieder ab sind? ;)

    Was für einen Platz hast du erreicht?

    Gruß

    Stefan

    Die Aufkleber ließen sich leicht in 5 Minuten ablösen. Ein Werbeschild war magnetisch.
    Ich habe beim Endergebnis das Feld vor mir hergetrieben.
    Somit habe ich im Fall einer weiteren Teilnahme die Chance auf Verbesserung.

    Ich denke mal, solange man nicht aufs Bremspedal dreht, schaltet sich das Auto ja nicht ein und damit sollte er auch nicht wischen, oder? D.h. erst Tür zumachen und dann aufs Bremspedal treten und dann schaltet er sich ein und wischt. Oder sehe ich da was falsch?

    Leider zeigt bei mir die Praxis, dass der Sensor aktiv ist, bevor ich das Bremspedal trete.
    Der Softwarestand ist (noch) R31.

    Derzeit erlebe ich mehrere Tage Regen hintereinander bei einer Schwarzwaldtour.
    Ich durfte mehrfach die Erkenntnis gewinnen, dass beim parkendem Fahrzeug mit tropfnasser Scheibe beim Öffnen der Fahrertür zunächst ein Wasserschwall in Höhe der A Säule herunterläuft.
    Leider kann ich nicht schnell genug einsteigen und die Türe rechtzeitig schließen.
    Der Regensensor wacht auf, lässt den Scheibenwischer tätig werden und ein Wasserschwall läuft nun auf das Bodenblech unterhalb der Türe und ein Teil davon sucht und findet den Weg in den Innenraum.
    Mein letzter Lösungsansatz war, das Wasser von Hand auf der linken Seite der Windschutzscheibe wegzuwischen.
    Dies führte dazu, dass das Wasser beim Aktivieren des Scheibenwischers durch den Regensensor nicht mehr nach innen spritzt.

    Gibt es andere Lösungsansätze oder Erfahrungen mit Linkslenkern?


    PS: das Dach ist dicht.

    Nachfolgend mein Beitrag vom 15.6.2025 unter der Überschrift "Erfahrung beim Fahrsicherheitstraining".
    Ich habe die gleichen Erfahrungen gesammelt.


    "Am 14.6.2025 habe ich beim ADAC PKW Intensivtraining am Nürburgring teilgenommen.

    Es waren leistungsstarke Fahrzeuge mit mehr als 600 PS und auch ein Golf 2 von 1992 ohne ABS oder Assistenzsysteme dabei.

    Die meisten Fahrzeuge hatten Sommerbreifung, 2 Fahrzeuge Allwetter und 1 Fahrzeug Winterbereifung.

    Für mich war es wichtig, die Leistungsgrenze vom Cyberster und auch meine Grenzen kennen zu lernen.

    Es gab folgende Übungen

    1) Slalom mit einer Fahrzeughälfte kurzzeitig auf glattem Untergrund

    2) Vollbremsungen auf jeweils Asphalt und glattem Untergrund

    3) Bremsen und Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen (Wasserwand) auf glattem Untergrund

    4) Max. Geschwindigkeit beim Kreisfahren auf nassem Untergrund mit unterschiedlichen Reibwerten ermitteln

    5) Fahren über eine Schleuderplatte (Heck bricht plötzlich in eine Richtung aus) und Korrekturlenken auf glattem Untergrund

    6) Vollbremsung mit linker Fahrzeugseite auf Asphalt und rechter Seite auf glattem Untergrund


    Die Übung 3) zeigte auf, dass der Cyberster ab 40 km/h nicht mehr kontrolliert am Hindernis vorbei gesteuert werden konnte, während der Golf 2 mit deutlich über 40 km/h die Übung schaffte.

    Bei Übung 4) untersteuert der Cyberster zuerst leicht und bricht dann mit dem Heck aus (übersteuert).

    Die Übung habe ich im Comfort Modus (nur Hinterachse angetrieben) und im Super-Sport Modus (beide Achsen angetrieben) gemacht.


    Bei allen anderen Übungen zeigte der Cyberster vergleichbare Leistungen zu den leistungsstarken Fahrzeugen (Porsche, BMW M-Klasse) auf.


    Mir ist negativ aufgefallen, dass bei der Vollbremsung das Warnblinklicht nicht automatisch einschaltet und die Bremslichter nicht pulsierten, wie es alle anderen neueren Fahrzeuge können.


    Fazit

    Das Training hat sich für mich gelohnt und habe den Cyberster besser in kritischen Fahrsituationen kennengelernt.

    Ich kann das PKW-Intensiv-Training jedem (Cyberster) Fahrer nur empfehlen."

    Jetzt muss ich mich selbst nochmal zitieren:

    Ist das normal bei MG, dass die Fahrzeuge schon 4 Wochen auf dem Hof stehen, aber der Brief so lange auf sich warten lässt? Habt ihr da schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein Händler rief mich heute am Montag an und sagte: „das wird diese Woche nix mehr, weil der Brief bei MG noch nicht als versendet markiert ist“ ☹️ - Bin da jetzt schon ein wenig enttäuscht…

    Der "normale" Ablauf nach meiner Kenntnis und Erfahrung:
    Bei vollständigem Zahlungseingang bei SAIC in München auf das in der Rechnung angegebene Konto
    erfolgt der Versand des Briefes an den MG Agenten und sollte innerhalb eines Werktages nach Versand dort eintreffen.
    Der geschilderte Vorgang ist sehr ungewöhnlich und sollte durch direkten Kontakt mithilfe des MG Agenten geklärt werden. Viel Erfolg.

    Ich habe letzte Woche update von 31 auf 34 bekommen. So sollte wohl die Fehlermeldung der Rückfahrwarnung und der Vampir-Drain der12 V Batterie behoben werden. Bis jetzt klappt’s, schaunmermal. Aber kann es sein, dass das Auto jetzt im Rückwärtsgang immer den Kriechmodus eingestellt hat? Das war doch vorher nicht so...? ich bin vor dem Update nicht sehr viel gefahren und habe noch weniger rangiert. ist das irgendwo konfigurierbar? Kriechmodus mag ich eher nicht, besonders wenn er unerwartet kommt.

    Ich habe noch R31 und kenne weder eine Fehlermeldung der Rückfahrwarnung noch einen Kriechmodus beim Rückwärtsfahren. Wie zeigen sich diese Fehler in der Praxis?