Hier meine Rückmeldung vom Softwareupdate beim MG Agenten (Fertigung Januar 2025 Software R31).
Beanstandet hatte ich u.a. die Fehler bei der Schildererkennung und nicht immer fährt der Sitz zum bequemen Ein- und Aussteigen vor bzw. zurück.
Das Fahrzeug hatte ich Mittwochmittag gebracht und Freitagvormittag abgeholt.
Das Update R31 auf R34 hat nicht funktioniert. Dafür müsste SAIC eine spezielle Freigabe für die Updatesoftware erteilen. Der MG Agent hat am Freitag dafür den Antrag gestellt.
Unabhängig davon hat der MG Agent für diverse Systeme mehrere Updates durchgeführt.
U. a. auch für die Kamera zur Schildererkennung und die Sitzsteuerung.
Werde weiter berichten.
Beiträge von Sonntag
-
-
Bei meinen beiden EV (Kia EV6 und MG Cyberster) ist die Klimaanlageautomatik immer an.
Beim Cyberster steht sie immer auf Eco. Durch die vorgewählte Temperatur kann sich bei Bedarf die Heizung anschalten.
Eine Regel (basierend auf schlechte Erfahrungen bei meinen USA Dienstreisen) halte ich auch noch ein:
nicht mehr als 8 Grad Unterschied zur Außentemperatur kühlen.
Dann erspart man sich eher eine mögliche Erkältung. -
Hallo zusammen,
ich habe mein liebes Leid mit mit den neuen Autos allgemein, auch hier mit dem Cyberster. Ich sitze eigentlich gerne etwas mehr aufrecht beim Fahren, weil das meinen Rücken entlastet. Dann aber stößt schon alleine beim aufrecht Sitzen mein Kopf leicht gegen die Kopfstütze. Sowas nervt mit der Zeit, wenn man nicht mal den Kopf nach oben heben kann. Oder man sitzt wie ein angreifender Stier im Auto....
Jetzt hat man zwei Möglichkeiten: Entweder die Lehne im mittleren Bereich etwas aufpolstern, oder die Nackenstütze abpolstern. Ersteres erscheint die einfachste Methode zu sein, da kann man irgendein passend geformtes Kissen in der richtigen Höhe aufhängen, sieht aber bescheiden aus.
Hat von euch schon mal jemand eine Nackenstütze abpolstern lassen? Mit welchen Kosten muss man da ungefähr rechnen?
Gruß Stefan
Schon mal die Lordosenstütze ausprobiert?
Man kann damit die Lehne im mittleren Bereich aufpumpen. -
Mein Kia EV 6 erzeugte bei knapp 100.000 km ein mahlendes Geräusch ab ca. 60 km/h, welches mit höherer Geschwindigkeit lauter wurde. Es wurde dann auf der Hebebühne als Quelle E-Motor und/oder Getriebe (beide Komponenten bilden eine Einheit) festgestellt. Das Geräusch wurde aufgezeichnet und als Video nach Kia Deutschland gesendet. Nach wenigen Stunden erhielt mein Händler die Genehmigung, Motor und Getriebe auf Garantie zu erneuern.
-
Mein Cyberster Xpower bekommt 10.-11-09.2025 beim MG Agenten ein Update von R31 auf R34.
Werde danach eine kurze Rückmeldung geben. -
Also tatsächlich kann man das Gebimmel komplett abschalten. Erfährt dann wirklich pimmelfrei. Ne. Bimmelfrei. Immer diese Spracherkennung.
Nach meiner Kenntnis ist das dauerhafte Abstellen aufgrund eine EU Vorschrift für die Geschwindigkeitswarnung nicht mehr möglich. Mein MG Agent hat bei der Übergabe eine Grundprogrammierung durchgeführt und die Geschwindigkeitswarnung auf die geringste Lautstärke eingestellt. Bei "normaler" Radiolautstärke hört man die Warnung nur noch sehr dezent.
-
-
Bei meinem Cyberster Xpower habe ich beim zügigen Rollen auf ein an der Ampel stehendes Fahrzeug die gleiche Erfahrung gemacht. Das schnelle Blinken konnte ich nur in der Spiegelung des stehenden Fahrzeugs erkennen. Im Cockpit gab es weder ein optisches noch akustisches Signal. Ich habe nicht darauf geachtet, ob ein Fahrzeug hinter mir schnell auf meinen Wagen zugefahren ist.
-
Es gibt nicht nur die Körpergröße als wesentliches Kriterium.
Mit 1,74 m passe ich wohl gut zum statistischen Durchschnittschinesen.
Allerdings habe ich ein breiteres Becken und stoße links und rechts an die Sitzschale an.
Für mich ist das noch ok und verändere während einer Ausfahrt mehrfach leicht die Sitzposition.
Meine Empfehlung
vor dem Kauf unbedingt eine Probefahrt machen. -
Wo ist und wer ist dein „Versiegler“?