Beiträge von Sonntag

    Entschuldigung angenommen.

    Ich habe bei den Kunststoffteilen kurz überlegt, aber ich habe dank etwas Vorsicht die letzten 12 Jahre keinen Felgenrempler. Und auch die vielen Jahre davor auch nicht. Ja, als Anfänger hab ich öfters "auf Anschlag" eingeparkt, aber anscheinend muss ich gut gelernt haben. :)


    Also frage ich mal direkt: Wann habt ihr den letzten Felgenrempler gehabt und viel wichtiger: Warum?


    Gruß Stefan

    Seitdem ich Cyberster fahre habe ich erstmalig die baulichen Besonderheiten eines Reifen an einem sportlichen Fahrzeug erfahren. Im Gegensatz zum "Standardfahrzeug" hat der Cyberster sehr flache Reifen und die Alufelge ist deutlich näher an der Straße. Beim Einparken am Straßenrand ist der Bordstein so hoch, dass nicht nur der Reifen, sondern die Felge den Bordstein berührt, wenn man in engen Straßen zu dicht am Bürgersteig parkt.
    Das gleiche Problem gibt es bei alten Parkhäusern mit engen Auffahrten, die auch noch mit einem Bordstein versehen sind. Der Cyberster ist 1,91 m breit (ohne Spiegel) und benötigt bei den engen Auf-/Abfahrten einen entsprechenden Radius. Nach 14.000 km hatte ich bereits 2 Felgenrempler (Bordstein, Parkhaus).

    Ich bin auch gespannt, am Freitag weiß ich mehr.

    Ich kenne diesen Effekt nur, wenn der Wagen schräg steht und
    die Tür mit höherer Kraft (gegen den Berg) geöffnet werden muss.
    Den gleichen Effekt gibt es auch beim Schließen,
    wenn der Wagen in die andere Richtung "gegen den Berg" schließen soll.

    Das Thema hatte ich hier auch schon mal angesprochen. Allerdings meinten einige, dass das Sinn frei sei. Bei der Masse des Fahrzeuges würde so ein bisschen Plastik auch nichts helfen. Das erschien mir einleuchtend.

    Es handelt sich nicht um Plastik, sondern um einen Ring aus Aluminium, der die Berührungsenergie besser als Plastik in Verformungsenergie umwandeln soll.
    Wo steht denn etwas von Plastik?

    P.S: ich bekomme keine Provision vom Hersteller/Verkäufer

    Nachdem ich schon zu viel Geld wegen beschädigter Alu Felgen ausgegeben habe (Beschädigungen an Bordsteinen und Kante an einer Parkhausrampe), erhielt ich beim eCannonball 2025 in Düsseldorf einen Tipp.
    Die Firma Priorim in Düsseldorf bietet Felgenringe aus Aluminium an, die als äußere Kante vor der Felge stehen und
    sich "opfern", wenn es einen Kontakt mit dem Bordstein gibt.
    Der Ring kostet 50 Euro je Felge und somit nur einen Bruchteil von einer Felgenaufarbeitung (ca. 120 Euro) oder
    einer neuen Felge.
    Am 17.10.2025 erfolgt die kritische Prüfung und Montage der Felgenringe bei meinem MG Agenten.

    Werde vom Ergebnis berichten.


    Zur Information hier die Internetseite des Anbieters und der Link zum Montagevideo.
    https://priorim.com/produkt/priorim/

    PRIORIM Felgenschutz: Montage Video DEUTSCHE VERSION
    Der PRIORIM Felgenschutz aus Aluminium bietet die einzige Möglichkeit, Kostengünstig, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten, ohne dass eine Hebebühne erforderli...
    youtu.be