Die Keramikbeschichtung für das komplette Fahrzeug einschl. Felgen mit Gtechniq Crystal Serum Ultra und Exo V5
und die Imprägnierung für das Dach haben 1785 Euro gekostet. Die Imprägnierung hat einen Anteil von 150 Euro netto.
Es gibt sicherliche billigere Anbieter.
Mein Dienstleister ist allerdings positiv verrückt, arbeitet schon fast pedantisch an jedem Fahrzeug
und seine Leistung ist mir das Wert.
Beiträge von Sonntag
-
-
Die Steinschlagschutzfolie hat eine andere Funktion als eine 2-fache Keramikbeschichtung.
Die Steinschlagschutzfolie schützt vor mechanischen Belastungen (Steinschlag) und
kann mittels warmen Wasser bis zu einem gewissen Umfang leichte Oberflächenbeschädigungen "reparieren".
Sie hat keine Perleffektfunktion wie eine Keramikbeschichtung.
Die Keramikbeschichtung hat deutlich bessere Perleffekteigenschaften als eine Wachspolierung und hält länger.
Auch glänzt der Lack intensiver als bei einer Wachsbeschichtung. -
Eine Versiegelung strebe ich auch noch an. Aber eine Frage an die, die Folie aufbringen wollen: Habt ihr nicht bedenken, dass man das sieht, dass nur vorne oder so foliert ist und der Rest nicht? Oder wollt ihr das ganze Auto einpacken?
Ich hatte den Gedanken auch schon, aber mir gefällt auch ein richtig hochglänzendes Auto.
Von daher, wer foliert hat, bitte unbedingt Bilder einstellen mit Hinweis, was für eine Folie das dann war und einen ungefähren Preis. Danke!
Gruß Stefan
Mein Fahrzeug ist bis zur A-Säule einschließlich Außenspiegel mit Steinschlagschutzfolie HEXIS BodyfenceX
foliert und vollständig 2x keramikbeschichtet.
Man sieht keinen Unterschied zwischen folierter und nicht folierter Fläche.
Die Kosten für die Folierung betragen 2380 Euro. -
Ich benutze die App von meinen Kartenlieferanten EnBW und Aral pulse.
Wenn ich mal eine Langstrecke fahre und eine Schnellladestation suche,
verwende ich diese und das reicht für mich völlig aus.
Der Cyberster hat für mich wesentlich wichtigere und andere Vorteile
als ein gute Schnellladestationssuche oder Ladeplanung. -
Die neuen Zulassungszahlen sind da:
14 Cyberster wurden im Juni neu zugelassen.
Somit sind wir für das Gesamtjahr jetzt bei 164..
Weiß jemand, wieviele der 164 in Deutschland zugelassenen Cyberster in diesem Forum vertreten sind?
-
Temperaturlimit vom Motor/Inverter erreicht?
Habe ich auch vermutet.
Gibt es gleiche Erfahrungen hier im Forum? -
Bei fast 40 Grad Außentemperatur wollte mein Cyberster nicht schneller als 180 km/h fahren (auch nicht im Super Sport Modus).
Gibt es User mit gleichen Erfahrungen? -
Ergänzung zum Arbeitsfahrzeug KIA EV6.
-
Es steht dir völlig frei in einem eigenen Thema den Wagen zu loben, nur das war hier nicht mein Ansinnen.
Nur weil Tesla von der Software deutlich mehr Nutzwert hat, bin ich noch lange kein "Fanboy", es gibt auch an den Teslas genug zu kritisieren, aber sie arbeiten zumindest daran, die bestehenden Fehler zu korrigieren, eben genau das wünsche ich mir auch von SAIC und das war der Auslöser für dieses Thema.
Meine Verweise auf Tesla kommen daher, dass wir 3 Teslas in der Familie haben (2017 MS, 2020 M3, 2024 M3HL), ich somit die besten Vergleiche habe - aber auch in anderen Fahrzeugen gibt es inzwischen richtig gute Systeme, kenne ich auch so aus Probefahrten.
Nirgends schreibe ich, dass ich alles was ich kenne und für gut finde 1:1 im Cyberster haben will, aber es gibt doch Verbesserungspotential, ohne gleich ein neues Fahrzeug entwerfen zu müssen.
Ich betone nochmal deutlich, dass ich nicht meckern möchte, sondern Anstösse geben will, was und wie man manches verbessern könnte.
PS. was ich selbst machen kann, setze ich auch um, aktuell habe ich ein HUD in den Kleinen gepflanzt, damit ich zumindest die Geschwindigkeit sehe, wenn auf den Displays wieder mal nichts zu erkennen ist - auf meiner Liste steht das bewusst nicht, weil es von SAIC wohl nicht geplant war (und nein, Tesla hat das auch nicht ab Werk).
Welche Hardware wurde für das HUD verwendet?
Bei meinem Arbeitsauto Kia EV6 habe mich so sehr daran gewöhnt, dass ich auch an eine Nachrüstung gedacht habe. -
Sofern mal jemand von SAIC sich hierher verirrt, würde ich gerne ein paar Ideen loswerden, was ich gerne an dem Fahrzeug verbessert hätte.
1. der Wagen sollte sich gleich abschalten, wenn die Sitze leer, die Türen geschlossen und der Schlüssel ausser Reichweite ist.
2. die internen Displays sollten sich der Umgebungshelligkeit anpassen.
3. einplanen / umsetzen / nachrüsten eines Frunks (Kofferraum vorne), je nach Antriebsform grösser oder etwas kleiner.
4. die App sollte performanter und zuverlässiger werden, aktuell ist es ein Glücksspiel.
5. OTA-Updates bitte aktivieren und umsetzen.
6. Integration einer Aufnahmefunktion (Dashcam, die Kameras sind vorhanden).
7. optionales Bereitstellen eines Yoke-Lenkrads.
8. das Blinkergeräusch durchlaufen lassen, auch wenn ein anderes Warnsignal aktiv wird (irritiert mich immer wieder, wenn ich blinke und höre es nicht).
9. schlüsselloses Fahren, das Smartphone/Smartwatch als Schlüssel hat sich bewährt, bitte nachliefern.
10. optionale Pin (im Fahrzeug), um den Wagen zu starten (Sicherheitsoption gegen "Schlüsselverlängerung" per Scanner/Sender).
11. Auswahl der Autopilotoptionen durch mehrfaches Drücken der Aktivierungstaste - es ist ein Unding (und ablenkend) erst durch die Menüs zu scrollen zu müssen, um die Assistenten auszuwählen.
12. das Einklappen der Spiegel sollte abschaltbar sein (Winterbetrieb, um Schäden an der Mechanik zu vermeiden).
13. es ist lästig und unlogisch, dass die Scherentüren schon bei leichter Schräglage (etwas höherer Bordstein) nicht mehr aufgehen, hier bitte nicht so kleinlich sein, ein paar Grad mehr erlauben.
14. die Scheiben sollten sich remote öffnen und schliessen lassen (Überhitzung / Schlechtwetter).
15. das Verdeck sollte sich remote öffnen und schliessen lassen (Überhitzung / Schlechtwetter).
16. Reduzierung der Anfahrschwäche (wenns mal schnell gehen muss, dauert es zu lange, bis der Wagen sich in Bewegung setzt).
17. optische und akustische Medung, wenn der Spurassi (mal wieder) den Dienst "quittiert".
18. die Müdigkeitswarnung bitte nicht grundlos aktivieren, das nervt kollossal, nur weil ich eine Brille trage, schlafe ich nicht ! (passiert primär nachts >80km/h).
19. die Rückspiegel sollten Antiblendfolie (für nachts) haben / bekommen.
20. der Knopf des Kofferraums sollte sich erfühlen lassen, bitte etwas Haptik verbauen.
Viele (nicht alle...) dieser Wünsche sollten sich per Software realisieren lassen - erstaunlich finde ich, dass die Liste überhaupt so lang werden musste, normalerweise werden doch sinnvolle Ideen schnurstracks abgekupfert, warum also diese Nachlässigkeiten ?
Viele Punkte sehe ich auch so (7, 9 und 19 benötige ich nicht wirklich).
Mir fehlt noch
21) Tempomat beim Bergabfahren besser regeln. Der Cyberster bremst zu stark und gibt dann wieder Gas (kann bis zum leichten Kopfnicken führen)
22) Inhalt vom linken und rechten Bildschirm tauschen (Navi rechts)
23) 12V Steckdose in Mittelkonsole
24) bei Vollbremsung ab 50 km/h Bremslichtblitzen und Warnblinklicht automatisch einschalten