11.01.2025 Fertigungsdatum gemäß Konformitätsbescheinigung (CoC)
21.02.2025 Bestellung mit unverbindlichen Liefertermin 05.03.2025
05.04.2025 Versand Brief mit Einschreiben und Rückschein an SAIC Motor Deutschland in München,
Aufforderung zur Lieferung und in Verzug Setzung, Brief eingetroffen und Empfang bestätigt am 07.04.2025
14.04.2025 Ankündigung mit Rechnung, dass der Wagen innerhalb 5 Tagen beim MG Agenten eintreffen wird,
Rechnung bezahlt
15.04.2025 Fahrzeug beim MG Agenten eingetroffen
16.04.2025 Fahrzeugbrief beim MG Agenten eingetroffen
17.04.2025 Zulassung und Übergabe des Fahrzeugs
Beiträge von Sonntag
-
-
Spritmonitor vergibt für jedes registrierte Fahreug eine 7-stellige Nummer.
Diese Nummer muss im Cyberster Forum im entsprechenden Feld beim Avatar eingetragen werden. -
Update nach 1800 km
1) beim Parken am Gefälle (aufwärts oder abwärts parken) öffnen bzw. schließen die Türen nicht mehr alleine2) die Ladegeschwindigkeit an der Schnellladesäule liegt unter 100 kW (nicht vorgeheizt, ab 30% SOC)
die Ladeszeit bis 80% ist für mich ok3) die Rekuperationsstufe 3 muss bei jeden neuen Start neu eingestellt werden
4) wenn das Licht manuell am Blinkerhebel eingeschaltet wurde, bleibt beim Parken nach dem Abschalten mit der Fernbedienung das Standlicht an
5) der Cyberster mag keine Schlaglöcher und vor allem kein Kopfsteinpflaster, er hoppelt regelrecht über Kopfsteinpflaster auch bei niedriger Geschwindigkeit; besondere Vorsicht bei künstlichen Bodenwellen in Wohngebieten
6) die Displays reagieren oft erst nach mehrfachen Drücken
7) bei stehendem Wasser auf der Straße schwimmt der Wagen schneller auf als andere Fahrzeige mit kleineren Rädern
8 die Realisierung der Sprachbefehle habe ich noch nicht hinbekommen
Inzwischen habe ich gelernt, dass der Sprachknopf am Lenkrad nur kurz zu drücken ist,
bis sich der Assistent am linken Bildchirm meldet.9) beim vorwärts Einparken mit Bordsteinabgrenzung immer die Kamera vorne einschalten,
die Front ist länger als man denkt und die 11 cm Bodenfreiheit sind schnell aufgebraucht.
Ich habe vom MG Agenten das Einschalten der Frontkamera auf den rechten Sternknopf vom Lenkrad
legen lassen.
Achtung, auch in der 3D Ansicht kann man nicht exakt das Ende des Fahrzeugschnauze erkennen,
es gibt einen kleinen "blinden Fleck".
10) die erste Wäsche in einer VDA geprüften Autowaschanlage mit "Cabrio-Programm" (bei Aral "SuperWash")
ist erfolgreich gewesen. Man erkennt, wie die waagerechte Bürste ab Dachbeginn weniger dicht anliegt und
wie die Wassersprüher etwas weniger sprühen.11) beim Laden an meiner Wallbox (Mennekes Amtron 11kW) zeigt die Wallbox App 11kW und
die Cyberster App zeitgleich 9,3 kW an. Die Differenz interpretiere ich als Ladeverlust von ca. 15%.
Es macht weiterhin große Freude, mit diesem Roadster zu fahren und ich würde ihn nicht mehr hergeben.Auf trockener Straße sehr sicheres Fahrgefühl, gute Sitzheizung und guter Seitenhalt.
Akzeptabler Verbrauch bei realistischer Fahrweise (ca. 140 km/h auf der Autobahn), siehe meinen Avatar mit dem aktuellen Durchschnittsverbrauch von http://www.spritmonitor.de .
Der Kofferraum ist ausreichend groß (Golftasche passt diagonal hinein).
-
Beim Laden mit der Wallbox (Mennekes Amtron) zeigt mir die App der Wallbox 11kW und
zeitgleich die Cyberster App 9,3 kW Ladeleistung an.
Ich interpretiere dies als Ladeverlust in Höhe von ca. 15%. -
Hier einige Erkenntnisse nach den ersten 1000 km
1) beim Parken am Gefälle (aufwärts oder abwärts parken) öffnen bzw. schließen die Türen nicht mehr alleine
2) die Ladegeschwindigkeit an der Schnellladesäule liegt unter 100 kW (nicht vorgeheizt, ab 30% SOC)
3) die Rekuperationsstufe 3 muss bei jeden neuen Start neu eingestellt werden
4) wenn das Licht manuell am Blinkerhebel eingeschaltet wurde, bleibt beim Parken nach dem Abschalten mit der Fernbedienung das Standlicht an
5) der Cyberster mag keine Schlaglöcher und vor allem kein Kopfsteinpflaster, er hoppelt regelrecht über Kopfsteinpflaster auch bei niedriger Geschwindigkeit; besondere Vorsicht bei künstlichen Bodenwellen in Wohngebieten
6) die Displays reagieren oft erst nach mehrfachen Drücken
7) bei stehendem Wasser auf der Starße schwimmt der Wagen schneller auf als andere Fahrzeige mit kleineren Rädern
8 die Realisierung der Sprachbefehle habe ich noch nicht hinbekommen
9) gaaanz wichtig: beim vorwärts Einparken mit Bordsteinabgrenzung immer die Kamera vorne einschalten,
die Front ist länger als man denkt und die 11 cm Bodenfreiheit sind schnell aufgebraucht
Trotz der o.g. Punkte macht es sehr große Freude, mit diesem Roadster zu fahren und ich würde ihn nicht mehr hergeben.
Auf trockener Straße sehr sicheres Fahrgefühl, gute Sitzheizung und guter Seitenhalt.
Akzeptabler Verbrauch bei realistischer Fahrweise (ca. 140 km/h auf der Autobahn).
Kofferraum ausreichend groß (Golftasche passt diagonal hinein).
Gute Übersicht in 3D Kamera Modus. -
Beim Parken in der Schräge geht die Tür je nach dem ob abwärts oder aufwärts geparkt
entweder nicht alleine auf oder nicht alleine runter. -
Noch eine Anmerkung von mir:
die Wallbox bei mir zu Hause zeigt 11 kW an und in der Cyberster App werden knapp 10 kW angezeigt.
Die Differenz könnte der Ladeverlust von ca. 10% sein. -
Auch wenn manche Forummitglieder sich wundern:
Was muss ich tun, damit mein Mobiltelfon nur mit dem Kabel am USB Stecker während der Fahrt aufgeladen wird
und die Cyberster Software nicht versucht, eine Android Auto Verbindung aufzunehmen?
Eine Android Auto App ist nicht auf meinem Mobiltelefon installiert.
Dies sollte bitte nicht in eine Grundsatzdiskussion bezüglich Nutzen und Risiken von Android Auto führen. -
Tatsächlich kann ich das ständige Kopfnicken beim Gaswegnehmen in Rekuperationsstufe 3 nicht nachvollziehen.
Bei meinem Fahrzeug wird eine deutlich spürbare, aber noch sanfte Geschwindigkeitsreduzierung erzeugt.
Möglicherweise wurde bei meinem Fahrzeug (Fertigungsdatum 11. Januar 2025) ein anderer
Softwarestand mit anderer Bremswirkung aufgespielt?
Allerdings nickt mein Kopf normalerweise auch nicht beim Bremsen mit der Fußbremse.
Es gab bisher nur sehr wenige Situationen wie z.B. assistenzunterstütze Notbremsung (bei anderen Fahrzeugen),
bei der mein Kopf wegen der hohen negativen Beschleunigung ungewollt nach vorne ging.
Allzeit unfallfreie Fahrt. -
Aufgrund meines Hinweises hat Spritmonitor
https://www.spritmonitor.de/
nun auch den Cyberster im Verzeichnis aufgenommen.
Man kann dort sein Fahrzeug registrieren und bekommt alle relvanten Verbrauchsdaten angezeigt.
In diesem Forum ist bei entsprechender Einstellung der tatsächliche Durchschnittsverbrauch im Avatar ablesbar.