Beiträge von Elmo

    Erfahrungen gibt es noch keine, da noch kein Winterbetrieb war.

    Üblicherweise sind allerdings Serienfelgen immer wintertauglich

    Doch gibt es - ich habe meinen Elmo seit Anfang Dezember also knapp ein Jahr und bin in unregelmässig mit Original-Felgen und Winterreifen von Kumho im Dezember letztes Jahr und dieses Jahr unterwegs gewesen und sehr zufrieden damit. Sehr komfortabler Reifen, ruhiges Abrollgeräusch und sehr gute Haftung auf Schneefahrbahn - ausserdem keine Probleme mit den Felgen bisher gehabt.

    Hinweis von meinem Schweizer Händler: Gemäss Herstellervorgabe ist bei Ihrem MG alle 12 Monate oder nach 24'000 Kilometern ein Wartungsservice vorgesehen - ja nachdem, was zuerst eintrifft. Dies stellt sicher, dass sämtliche Garantieansprüche erhalten bleiben. Ich habe daher ein Termin 12.12. und werde berichten, was es gekostet hat.

    CARLINKIT Mini Ultra 2-in-1 Wireless Car Play Dongle bei Temu für 15 Euro, der ist auch klein und passt gut an den USB-A Anschluss im Cyberster

    Ich habe mittlerweile knapp 10'000 km hinter mir und zuletzt eine längere Strecke mit ca. 1'000 km in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien mit auch unterschiedlichen Witterungsverhältnissen.

    Als ehemaliger Z4-Fahrer bin ich immer noch begeistert vom Cyberster und möchte ihn auch nicht mehr hergeben - es macht einfach Spass offen durch kurvige Strecken zu fahren und mal zwischendurch in den Sport-Modus zu schalten. Ausserdem bin ich als E-Mobility-Neuling begeistert von meiner Ladelösung zu Hause - während dessen ich auf Langstrecken immer noch mit den Herausforderungen zu kämpfen habe.

    Die negativen Punkte sind schon oft genannt worden wie Displays, Reichweite bei schneller Fahrt, teilweise Aquaplaning durch die breiten Reifen, Update nur über Händler und die immer noch chaotische Situation mit Ladeplanung und den unterschiedlichen Apps und Ladestationen unterwegs. In Italien hatte ich wieder mal mit Neogy Probleme und kann mich immer noch nicht in die App einloggen, in Österreich waren viele Schnellader defekt und in Deutschland geht es einigermassen gut mit ENBW-Stationen zu günstigem Preis über die Mobility+-App.

    Wir sollten uns mal zusammentun und eine E-Mobility-App entwickeln, die zumindest in Europa funktioniert :)

    Ich höre ab ca. 150 den E-Motor mit einem leichten pfeifen - vor allem wenn die Rekuperation auf 3 steht. Werde das mal beim Händler ansprechen aber bisher nicht sehr störend, da dann ja auch die Windgeräusche etwas mehr werden :)

    Muss Innsbruck auf der Route liegen? Alternative ist von Rosenheim über die Grossglockner Hochalpenstrasse bis Lienz, weiter über Cortina d’Ampezzo, Falzaregopass und den Sellastock bis Bozen und weiter nach Meran. Alternative von Lienz nach Sterzing und dann über Penserjoch oder Jaufenpass nach Meran. In beiden Router ist der Brenner umfahren.

    Ja, wir haben Bekannte in Innsbruck, genauer Aldrans, die wir besuchen. Daher wahrscheinlich doch Brenner :(