Beiträge von Elmo

    Ich habe mal bei meinem Händler in der Schweiz nachgefragt. Ist machbar benötigt allerdings auch eine DTC Prüfung was mit recht hohen Kosten verbunden ist. Was es kostet hat er mir allerdings noch nicht mitgeteilt :)

    Antwort vom Händler: Offiziell gibt es dies bei MG nicht zu bestellen. Sie können uns auch nicht mehr dazu Auskunft geben.

    Das ist das Serien-Lenkrad oben abgeschnitten.


    Bekommt man auch als DIY hin. In der Schweiz sollte das zulässig sein.

    In Deutschland darf meines Wissens der Metallkern eines Lenkrad nicht verändert werden, d.h. wäre nur legal wenn es offiziell von MG angeboten wird.

    Ich habe mal bei meinem Händler in der Schweiz nachgefragt. Ist machbar benötigt allerdings auch eine DTC Prüfung was mit recht hohen Kosten verbunden ist. Was es kostet hat er mir allerdings noch nicht mitgeteilt :)

    Autocharge kann ich in der Schweiz auch bei Fastnet hinterlegen und funktioniert auch mit dem Cyberster gut. Nutze ich allerdings nur bei längeren Strecken, da ich zu Hause einen Industrie-Stecker habe und mit 11kw lade :)

    Ergänzend meine Erfahrungen:

    zu 1) ab und zu gibt es bei mir auch Fehlfunktionen mit den Sensoren in den Türen (vor allem Beifahrer) und ich werde das überprüfen lassen

    zu 2) Ladeleistung für mich auch o.k. und ich habe die gleiche Erfahrung - komme selten auf über 100 kW

    zu 3) Rekuperation lohnt sich bei mir kaum - ich bin vor allem auf Kurzstrecken unterwegs und lade vor allem zu Hause. Generell ist mir die Bremswirkung auch zu stark und lohnt sich für mich nur auf Langstrecke

    zu 5) das hoppeln habe ich auch teilweise festgestellt - ist aber wirklich nur störend bei schlechten Strassenbedingungen

    zu 6) mich nervt auch immer noch die fehlenden Einstellmöglichkeiten bzgl. Fahrerkonfiguration und Wechsel der Screens. Durch das Lenkrad wird einiges verdeckt und wird durch die Sitzposition noch verstärkt - hier hoffe ich auf ein Update

    zu 10) auch bei normaler Fahrzeugwäsche ohne Cabrio-Programm hatte ich keine Probleme. Verdeck ist super dicht mit wenig Fahrgeräuschen unterwegs

    Bei Langstrecke ein paar Ergänzungen:

    - der Cyberster ist bei mir erst ab 212 begrenzt :)

    - die Reichweite sinkt rapide bei schneller Fahrt und ist dann nur knapp 300km - ist bei anderen Fahrzeugen aber auch nicht anders

    - mich nerven immer noch die unterschiedlichen Anbieter-Apps und die fehlende Routenplanung und hoffe auch hier auf ein Update

    -> Für mich ist im Vergleich zu meinem vorherigen Z4 aber immer noch der Cyberster ganz klar das bessere Auto. Die Qualität ist super, das Auto macht gerade auf kurvigen Strecken sehr viel Spass und ist vor allem alltagstauglich :)

    Hallo zusammen. Wie weit fahrt Ihr maximal den Cyberster bzgl. Reichweite runter bevor Ihn ansteckt? Ich hatte am Wochende erstmals unter 10% und war damit ziemlich unentspannt. Hat jemand Erfahrung mit der restlichen Reichweite und wieviel noch zwingend übrig sein sollte? :)

    Also wir haben als Fahrer plus Beifahrer zusammen sicherlich 200kg :) Am Wochenende war auch für einen Ausflug zur Familie der Kofferraum voll - kein Problem bei der Leistung und natürlich auch nichts zu spüren beim fahren auf Autobahn oder auch kurvigen Strecken - weiterhin perfekt. Ich bin auch mit meinen vorherigen Roadstern nie kontrolliertt worden, daher einfach geniessen ;)

    Moin ins Forum,

    da ich Neuling bin im Thema E-Auto, eine Frage in die Runde: E-Autos sind ja erstmal vom Antrieb her (fast) geräuschlos. Mein Cyberster XP ist das auch, aber ab Tempo 130 kommt ein leichtes Brummen von "hinten", also vermutlich von der Hinterachse. Nicht laut, aber halt hörbar und auch nur bei geschlossenem Verdeck. Unter 130 ist es nicht, es fängt ziemlich genau bei diesem Tempo an. Und wird bei höherer Geschwindigkeit etwas mehr, aber nur etwas. Fast so wie das künstliche Motorgeräusch (was ich abgeschaltet habe!). Ist das bei eurem Cyberster auch so?

    Bei mir auch nichts zu hören ausser die Windgeräusche ;)