Hast du bei EnBW ein Abo, um für 39 Cent zu laden?
Beiträge von Paderburner
-
-
Das wird so nicht funktionieren.
One Pedal Drive kannst du - soweit ich weiß - nur am Bildschirm in der Mittelkonsole aktivieren. Und sowie One Pedal Drive aktiviert ist, ist das Paddle am Lenkrad zum Einstellen der Rekuperation außer Funktion.
Also entweder One Pedal Drive oder Reku per Paddle einstellen.
-
Ich hoffe ja noch darauf, dass meiner dann auch dabei ist ...

-
Eigentlich müssten inzwischen alle 90 an die deutschen Agenten gelieferten Cyberster angemeldet sein. Entweder vom Agenten selbst oder von denjenigen, die einen dieser Vorführer ergattern konnten.
-
Ich sag jetzt mal provokant um Öl ins Feuer zu gießen
: Wer nicht im One-Pedal-Mode fährt, hat Elektroautos nicht verstanden oder will sie nicht verstehen. 
Ich lass mich mal provozieren.

Nö, das sehe ich anders. One-Pedal-Modus ist eine zusätzliche Option, die es bei E-Autos gibt. Kann man machen, muss man aber nicht.
Erwiesenermaßen schafft man auch bei E-Autos am meisten Reichweite mit Segeln, also wenn das Auto möglichst ungebremst seine kinetische Energie in Strecke umsetzt. Da stört jegliche Rekuperation nur und verringert die Reichweite.
Sinnvoll finde ich OPD allenfalls im Stadtverkehr. Hier klappt es am besten durch vorausschauendes Fahren.
Beim langsamen Rangieren finde ich OPD eher hinderlich. Da ist mein Fuß auf dem Bremspedal und der Wagen kann milimetergenau gesteuert werden. Das Fahrpedal ist mir beim OPD viel zu unsensibel.
Beim Cyberster ist das OPD leider nicht direkt per Paddle im Angebot. Bei meinen bisherigen E-Autos bin ich gut ohne OPD klargekommen. Ich hatte mal einen Leihwagen, bei dem OPD ging. Hat mir aber nicht so zugesagt. Auch bei der heutigen Probefahrt mit dem Cyberster habe ich es nicht genutzt.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
-
Wer Fakten nennt, wird halt von denen, die nach dem Motto "Was interessieren mich Fakten, wenn ich eine Meinung habe!" leben, halt schon mal gerne als Sektierer bezeichnet. Kannze nix machen.
Ein "halt" ist doppelt, das ziehen wir ab.
-
So. Nun konnte ich auch - endlich - eine Probefahrt machen, mit einem silbernen RWD mit hellgrauen Dinamica-Sitzen. Mit Ausnahme der Außenfarbe also so, wie ich ihn bestellt habe.
Kurzfassung: Geil.

Langfassung: Extrem geil.

Nee im Ernst, das hat richtig Spaß gemacht. Wo fange ich an? Vielleicht bei den Sitzen, die für mich (1,81 m) perfekt passen. Ich hatte sofort eine für mich passende Sitzposition. Tiefer muss ich auch nicht sitzen. Die Sicht rundum ist gut, alles an Instrumenten und Anzeigen im Blick und die Haarspitzen geben konkrete Rückmeldung zur gefahrenen Geschwindigkeit. Heute ist Cabrio-Wetter und entsprechend bin ich die ganze Zeit offen gefahren.
Musik hören gehört für mich zum entspannten Fahren dazu. Das darf auch ruhig gut klingen. Bose stehe ich prinzipiell eher skeptisch gegenüber und war anfangs etwas besorgt, ob das denn meinen Ansprüchen genügt. (Ich erinnere mich noch an die alten 901 Serie IV, die damals von einigen ziemlich gehypt wurden, mich aber nicht so vom Hocker gehauen haben. Und auch spätere Erfahrungen konnten meine Einstellung zu Bose nicht wirklich ändern.) Erstaunlicherweise habe ich mit dem Soundsystem im Cyberster kein Problem. Das, was ich von der Musik hören will, ist da. Auch tiefe Bässe und auch offen bei 100 km/h. Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 70/80 km/h hat man aber ohnehin Windgeräusche, die sich der Musik beimischen. Und mal ganz ehrlich: Wenn ich so konzentriert Musik hören möchte, dass ich auf die letzten Feinheiten achte, sitze ich entweder im Konzertsaal, stehe vor der Bühne (wenn ich nicht gerade selber darauf stehe) oder genieße eine meiner Anlagen zu Hause. Der Cyberster ist zum Fahren und nicht primär zum Musikhören.
A propos Fahren: Der Cyberster fährt sich genau so, wie ich es erwartet und erhofft habe. Er liegt satt auf der Straße und keine Kurve bringt ihn aus der Ruhe. Das Beschleunigen aus der Kurve geht so zügig, dass kein vernünfiger Mensch da irgendwas an Leistung vermisst. Wenn man es flotter angehen lassen möchte, geht der Cyberster da souverän mit, auch bei etwas zu flott angefahrenen Kurven, die sich dann enger ziehen. Beeindruckend, was den Ingenieuren da gelungen ist. Und tiefenentspanntes Cruisen kann gar nicht besser gehen, egal mit welchem anderen Auto.
Mein Fazit: Bei der Bestellung alles richtig gemacht.

Jetzt heißt es nur noch warten. Aber vielleicht kommt er ja schon diesen Monat.
-
Bevor es hier noch zu Grabenkämpfen der verschiedenen Fraktionen kommt, empfehle ich einen Blick auf den Kalender.

-
Wer behauptet denn sowas?
Viele E-Autos bieten die Möglichkeit, dass im Auto während des Ladens die Heizung oder Klimaanlage läuft.
-
Die einen boykottieren EnBW (was ich nachvollziehen kann), die anderen Tesla (was ich noch besser nachvollziehen kann).
Für längere Strecke lohnt sich ein Ladepass von Ionity, vor allem wenn man über die Grenze fährt. Nach dem zweiten, spätestens nach dem dritten Laden hat man die Kosten für den Ladepass wieder eingespielt. In der Regel funktionieren die Ionity-Ladesäulen recht zuverlässig. Und wenn nicht - im Herbst hatte ich mal Probleme und musste auf andere Ladesäulen ausweichen - sind sie sehr kulant. Ich bekam zum einen die Differenz von Ionity erstattet, was ich durch das Laden bei anderen Anbietern hatte mehr bezahlen müssen, und sie haben mir wegen des Stresses auch die Kosten für den Ladepass für den Monat zurückgezahlt.