Kannst beruhigt sein: Die deutsche Ausführung lädt dreiphasig mit bis zu 11 kW.
Beiträge von Paderburner
-
-
So unterschiedlich sind die Menschen ... Ich freue mich riesig darauf, bei bestem Cabrio-Wetter offen und entspannt die grandiosen Pässe auf der Grand Tour of Switzerland zu geniessen!
Schon mit unserem kleinen e208 hat uns die Reise zum Lago Maggiore über den Gotthard-Pass viel Freude bereitet. Mit dem MG wird das sicher nochmal ein ganz anderes Erlebnis.
-
Beim Tritt auf die Bremse werden weit höhere Verzögerungswerte ausschließlich per Rekuperation erreicht als beim One-Pedal-Drive. Der Grad der Rekuperation ist dabei vom Fahrzeugmodell abhängig. Prinzipiell dürfte die Regel gelten: je mehr Leistung die E-Motoren liefern können, desto stärker können sie das Fahrzeug per Rekuperation verzögern.
Ich bin sicher, dass du bergab auf den Alpenpässen deiner Heimat die mechanische Bremse nicht brauchen wirst. Das ging sogar mit dem klenen Peugeot e208. Entspannter bin ich noch nie einen Pass rauf und wieder runter gefahren.
-
-
Schneller als jeder menschliche Fahrer reagieren elektronische Notbremsassistenten, die immer besser werden und inzwischen in jedem Fahrzeug serienmäßig eingebaut werden (müssen).
Statt immer mit über dem Bremspedal schwebenden Fuß zu fahren, halte ich eine vorausschauende Fahrweise für erheblich sinnvoller. Aufmerksam die Situation, die vor einem liegt, lesen erspart Notbremsungen. Ich habe inzwischen mehr als eine Million Kilometer auf meinem persönlichen Tacho und war nur extremst selten zu einer Notbremsung gezwungen. Wenn ich entspannt und vorausschauend unterwegs war, kein einziges Mal. Auch nicht wegen spielender Kinder, unaufmerksamer Radfahrer oder anderer Verkehrsteiönehmer, die wer weiß wo mit ihren Gedanken waren.
Ich halte es sogar für kontraproduktiv, wenn der Fuß, der eigentlich entspannt auf dem Fahrpedal liegen sollte, dauernd angespannt über dem Bremspedal schwebt und in dem Moment, wo er schnell und mit ausreichend Kraft reagieren soll, eben das nicht kann, weil die Muskulatur verkrampft ist. - Wenn wir schon beim Ausmalen von Schreckensszenarien sind.
-
Gelöscht, weil es nicht in diesen Thread passt.
-
Vielleicht reichen Sonntag die vier Bildschirme noch nicht ...

-
-
Piepen nervt und kommt viel zu früh, ist also zu ungenau, wenn man jeden Zentimeter braucht. In meiner Garage hängt ein Spiegel.
Beim Cyberster hoffe ich auf die 360°-Kamera.
-
Billiger kann man nicht laden.
... sofern man nicht per PV-Überschuss laden kann.
Alternativ zu EnBW lohnt sich für weitere Fahrten auch Ionity. Da kostet das "kleine" Abo 5,99 €/Monat (im ersten Monat nur 3,99 €) für 49 ct/kWh und das "große" Abo 11,99 €/Monat (im ersten Monat nur 7,99 €) für 39 ct/kWh. Insbesondere für Fahrten ins europäische Ausland lohnt sich das, da Ionity zum einen auch außerhalb Deutschlands ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen hat und zum anderen die Preise z.T. sogar noch niedriger als in D sind, in Frankreich z.B. nur 33 ct/kWh.
Nachteil bei Ionity ist, dass man zum Laden die App braucht. Bei unserer Fahrt nach Frankreich (Nähe Perpignan) gab es aber nur einmal an einer Ladestation in Deutschland ein Problem. Bei einer anderen Reise war der Ionity-Server ausgefallen, wodurch ich auf andere Ladenetze ausweichen musste. Die dadurch entstandenen Mehrkosten wurden mir aber von Ionity Cent-genau erstattet - und die Grundgebühr für den Monat bekam ich ebenfalls zurück.