So fahre ich auch
Beiträge von Michael26
-
-
Ich the schon etliche Cabrio mit Stoffverdecke und habe alle wie unten beschrieben gepflegt.
Meine Dienstwagen mit Soffverdecke (BMW und C-Klasse) waren i.d.R 1x Woche in der Waschstraße.Wenn du in Waschstraßen fahren willst, suche nach einer Waschstraße welche ein "Cabrio-Programm" hat und möglichst eine Textil-Waschstraße.
Wenn du in eine "Handwadchbox" gehst, nicht mit dem Hochdruckreiniger aus nächste Nähe draufhalten und möglichst kein Schaum und Wachs aufbringen,
Du darfst und sollst am Verdeck keine Imprägnierung aufbringen. alles gut so.
Das einzige was du nicht machen solltest, ist das nasse Verdeck öffnen.
Das Verdeck ist falls du es nicht weißt, identisch mit dem Verdeck vom BMW Z4.
Genieße das Cabriofahren es gibt nichts schöneres, ok. vielleicht Motorrad fahren
-
Die andere Möglichkeit ist über die Wallbox eine reduzierte Ladeleistung einstellen.
-
Doch erstellt sich wieder auf Max zurück
-
Rechter Bildschirm, wo genau muß ich auch erst nachsehen
Ich glaube unterstehen punkt, dort unter System
-
Mit der R34 funktioniert es, dass der Ladestrom bei AC-Laden begrenzt werden kann. Gestern getestet.
Einstellbar aber nur im Auto nicht über die APP
-
was hat das mit Einweisung zu tun? Ich schrieb doch, daß dort bereits mein Geldbeutel und anderes liegt und ich die Fernbedienungen gerne griffbereit liegen habe, damit ich einfach nur drauf drücken muss und nicht erst in einem Fach kramen will. Problem habe ich ja mittels Klett seitlich der Mittelkonsole gelöst und für den Schlüsselbund und anderes, was ich während der Fahrt griffbereit haben möchte, mittels Einsatz im vorderen Becherhalter.
Es ging um #14
-
Ich bin 1,80.
Es passt soweit alles, außer den Blick auf die Ampel. Wenn ich an der Haltelinie halte sehe ich (bei geschlossenem Dach) die Ampel nicht mehr
-
Schon klar, ich meinte auch ohne Dongle. War von mir ungenügend erläutert.
Ich kann für die direkte Nutzung von ABRP über CarPlay im Auto keinen Mehrwert erkennen.
Ich nutze ABRP zur Vorbereituung bei Langstrecken oder komplizierten Strecken wie z.B. eine mehrtägige Passfahrt.
Im Auto als aktive Routenplanung fehlt mir dann die für mich wichtige "Pfeildarstellung im Hauptbildschirm.
Bei Langstrecken plane ich zwischenzeitlich mehr über die IONITY-App (lade sowieso möglichst immer bei IONITY).
Warum IONITY. Ich habe über Renault einen Vertrag und bezahle 39 Cent und monatlich Brutto 4,99
Den Cyberster als Fahrzeug mit der Batteriegröße kann man auswählen. Ebenso den SOC bei Abfahrt und Ankunft am Ziel eingeben.
Die Routenplanung mit den Zwischenstopp zum Laden (mit den Ankunft SOC und Abfahrt SOC) und Ladezeiten passen einigermaßen.
Einigermaßen weil der tatsächliche Verbrauch überwiegend vom Fahrer abhängig ist. -
Unterstützen ja, aber ABRP kann nicht auf den Wagen zugreifen und den SOC während der Fahrt korrigieren.
Aber ehrlich:
Beschäftigt euch mal mit dem MG Navi. Zwischenzeitlich habe ich mich damit arrangiert.
Auf Langstrecke suche ich mir die Ladepunkte (meistens IONITY) vorher raus. Geht übrigens perfekt direkt über die APP vom IONITY.
Übertrage die Ladepunkte als Zwischenziel in den MG