Auf Landstraßen bin ich i.d.R. Immer deutlich unter 20 kW/100 km, meistens um die 18.
Auf der Autobahn sieht es anders aus. Bei Tempo 140-150 habe ich dann einen Verbrauch um die 23-25.
Auf Landstraßen bin ich i.d.R. Immer deutlich unter 20 kW/100 km, meistens um die 18.
Auf der Autobahn sieht es anders aus. Bei Tempo 140-150 habe ich dann einen Verbrauch um die 23-25.
Cabrioausflug vom Bodensee nach Prad mit einem Versuch auf das Stilfserjoch hochzufahren.
Leider mussten wir wegen einsetzendem Schnellfall ab ca. 2.000 m Höhe dann bei ca. 2.200 m Höhe abbrechen. War einfach zu rutschig und mit Sommerreifen zu gefährlich.
Wir sind in Summe ca. 650 km gefahren. Temperaturen meistens um die 5-12 Grad.
Hinweg ab Bregenz bis Arlberg Autobahn. Rückweg ohne Autobahn über den Bregenzerwald.
Bewölkt, machmal Sonne, aber auch Regen bzw. Nieselregen, Nebel und Schnellfall, war alles dabei was man bei einer Cabriotour nicht haben will.
Teilstrecken sind wir trotzdem offen gefahren. Die Heizung war dann auf 27 Grad eingestellt, AC war dann auf Aus.
Trotzdem war der Verbrauch nur bei 16,1 kWh/100 km.
Wir waren vom 25.9. bis 27.9 am Stilfserjoch.
Wegen dem schlechten Wetter haben wir das Berghotel Franzenhöhe storniert und in Prad im Garden Park Hotel übernachtet.
Hotel ist zwar nicht günstig, aber super.
Die meisten Zimmer haben einen dem Zimmer geordneten TG-Paltz.
In der Hotel-Tiefgarage gibt es weiterhin 4 Wallboxen (22kW), Abrechnung erfolgt über das Hotel (45 Cent).
In Prad gibt es mehrere Schnelladestationen, z.B. am Bahnhof 2 Stück. und mehrere im Ort bzw. Industriegebiet.
mir ist dies bis dato nicht aufgefallen.
Wir wollten am Fr mit unserem Cyberster und den Sommer-Pirelli bei zuerst feuchten Bedingungen hoch auf den Stilviopass fahren.
Außentemperatur in Prad waren ca.+ 7 Grad. Ab 2.000 m hat es angefangen ganz leicht zu schneien (bei ca. 1 Grad).
Ich bin im Sportmodus, also mit 4WD gefahren.
Bereits bei feuchter Fahrbahn und den +7 Grad hat der Wagen über die Vorderräder geschoben.
Je höher wir gekommen sind desto größer wurde dieser Effekt.
Als Info: ich bin langsam gefahren. Kein Gas in den Serpentinen, trotzdem das Rutschen über die Vorderache.
Als der leichte Schneefall dazu gekommen ist, wurde es immer schlimmer, so dass ich bei Berghotel Franzenhöhe bei knapp 2.200 m den Versuch abgebrochen habe und wieder nach Prad zurück gefahren.
Fazit:
Die Pirelli haben bei diesen Bedingungen kaum Grip.
Unter diesen Bedingungen müssen Winterreifen montiert werden. Ob Allwetter eine Alternative ist kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Übrigens den gleichen Effekt habe ich auch auf meinem BMW mit den GoodYear bei Temperaturen unter 5 Grad.
Ist so wie ich es beschrieben habe.
Ich habe dies heute auf dem Weg zum Stilfserjoch nochmals getestet.
Bei mir ist es so:
Comfort = Heckantrieb und Allrad schaltet sich zu wenn ich kräftig beschleunige
Sport = permanenter Allrad UND der Wagen ist zusätzlich deutlich agiler
Ja aber nicht zum runterladen
Tja da waren wir in Hamburg
Hat jemand die Anleitung für das Navi in Digital ?