Noch kann ich nur aus Sicht von meinem BMW aussagen treffen.
Ich fahre seit 2,5 Jahre und mindest noch 1,5 Jahre einen BMW i4 M50.
Zugegeben am Anfang hat es sich komisch angefühlt, wenn die Restreichweite unter 100 km angezeigt wird.
Ich habe mich schnell daran gewöhnt und festgestellt das die Restreichweite sehr genau ist.
Ich passe ein wenig auf Streckencharakteristik auf und wieviel Ladepunkte der Ladepark hat, bzw. auf die Tageszeit wann ich unterwegs Lade.
Beim BMW funktioniert die ladeoptimierte Routenplanung perfekt.
Man kann bei BMW getrennt einstellen bei wieviel Rest-SOC man beim Ziel und bei beim Ladepark angekommen will
Ebenso kann man eigene Einstellung vom Rest-SOC für Zuhause und Arbeit einstellen.
Nicht nur 1x bin ich mit 1-2 % an der Ladesäule gelandet.
Ich hoffe dass bei MG die Restkilometeranzeige ebenfalls genau ist.
Die getrennten einstellbaren SOC-Werte habe ich allerdings bei den Probefahrten nicht gefunden.
Ab nächster Woche kann ich dies ausprobieren und am 1. Mai geht es mit dem MG für 1 Woche in Urlaub.