Liegt es eventuell,daran, ob per Schlüssel auf:
Privatem Grundstück oder öffentlichen Grundstück ausgeparkt wird
Liegt es eventuell,daran, ob per Schlüssel auf:
Privatem Grundstück oder öffentlichen Grundstück ausgeparkt wird
Außer bei Leasingfahrzeugen.
Das ist nicht verboten. Fake News.
Nein leider nicht, daher gibt es bei unseren Schlüssen nicht die Taste dafür.
Steht auch irgendwo hier im Forum zum Nachlesen
Die Öffnungshöhe der Türen ist Einstellbar. Meine habe ich auf OK=2,0 m eingestellt und komme gut raus und rein.
Dieses Höhe passt auch in jeder Tiefgarage, da dort immer eine Mindesthöhe von 2,05 sein muß.
Ich habe ehr die bedenken dass wenn ein freundlicher Zeitgenosse zu eng an der Fahrerseite parkt, dass es durch schwierig wird.
Da wäre halt die in Deutschland verbotene Funktion den Wagen per Schlüssel ausparken zulassen genial.
Stimmt nicht, dein "Kunstleder" ist glatt.
Dynamica ist anders, ist ja auch nicht glatt und dadurch anders zu pflegen.
Ich mich bei unterschiedlichen Aufbereiten erkundigt. Leider keine einheitlich Pflegeempfehlung erhalten.
Bei Google sind die Pflegeempfehlungen ähnlich verwirrend.
Bevor ich hier den Sitz ruiniere versuche ich zuerst mehr Information zu erhalten.
Im Fall der Fälle werde die Sitze in 1-2 Jahren von einem Sattler mit Leder überzogen
Genau, es geht mir um die Dynamica-Sitze oder Alcantara
Und dann ist die Frage ob MG bis dahin weiterhin den Strafzoll übernimmt.
Ich denke wir können alle mehr als zufrieden sein einen Cyberster MJ 24 oder MJ 25 zu fahren.
Der Spaßfaktor ist bei jedem gefahrenen km dabei
Zum Vergleich
Mein M50 hat schon mehrfach bewiesen, dass auch auf schnellen Langstrecken, zuletzt diese Woche über 230 km, die Hälfte ca. Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und mit Geschwindigkeiten um die 200 und darüber, dabei mit einen Durchschnitt von 117
am Ziel einen Verbrauch von 28 kW/100 km. Zeitweise natürlich deutlich darüber eher so um die 35.
Der BWM erreicht selbst so gefahren eine Reichweite von ca. 250 km ohne zu laden. Was mir für meine Hauptstrecke immer reicht.
Ich gebe zu es war Nachts und ich wollte heim. Daher der schwere Gasfuß.
Normaler gefahren mit zw. 160-180 erreiche ich auf der BAB es locker eine Reichweite um die 340 km. Auf Landstraßen sind es über 400.
Im Winter (dank WP, die hilft wirklich) sind es 20 % weniger Reichweite.
Der MG ist auf der Landstraße deutlich sparsamer als der BWM, selbst offen gefahren. Aber auf der BAB geht auf Strecke nicht mehr als max. 140-150. ansonsten bricht die Reichweite stark ein. Bei diesem Tempo ergibt sich eine Reichweite knapp über 300 km.
Für mich ist der MG Top, es ist kein Langstreckenauto.
Ein Laden (ab SOC 10 %) hält er sehr lange eine Ladeleistung um die 130. erst über 65 % geht es Richtung 100.
Der BMW fängt i.d.R. Mit um die 190-200 an geht aber nach bei 20 % SOC schon runter. Der BMW kann zum Zeitpunkt des Ladens den Akku automatisch und zielgerichtet temperieren.
Ich bin mir nicht sicher ob am Ende des Tages beide Auto gleich schnell von SOC 10 % auf SOC 60% laden.
I.d.R lade ich auf der BAB immer von 10% auf 60 %. Wenn möglich auch von unter 10 %.
Ich denke es macht sich bei der Reichweite wohl bemerkbar, wieviel Technik in einem Auto verbaut ist, zumal der BMW ja Bj 2022 ist. Die aktuellen Modelljahre haben bereits eine effizientere Leistungelektronik erhalten und nur dadurch ein Plus von ca. 25 km Reichweite erhalten. Beim Laden kommt es mir nicht auf die letzte Minute an, sondern er auf das schonen Laden mit einem guten BMS
Bekommst du 7“ überhaupt eingetragen ?
wir haben gestern erneut eine gemütliche Cabriotour über 85 km gemacht. Verbrauch 15,3 kWh/100 km.