Beiträge von Michael26

    Ich habe mir für den MG diese Abdeckung bestellt (war eine Empfehlung hier im Forum)

    Autoabdeckung Perfect Stretch Gr. L
    Von 4,50 m bis 4,79 m
Indoor
    www.car-e-cover.de


    Die L-Größe passt perfekt für den Wagen.

    Ich benutze diese in der Tiefgarage unserer Zweitwohnung.

    Ähnliche Versionen gibt es auch als Outdoor.




    Meinen BMW schütze ich dort mit "Autopyjama". ist deutlich teuerer aber auch wertiger:

    PERMABAG® – Klimatisierte Autoabdeckung ohne Strom für Rostschutz

    Der Autopilot funktioniert bei mir auf der Autobahn ganz gut, man kann ihn da entspannt nutzen. Auf der Landstraße ist er halt unberechenbar, weil es vorkommt, dass er plötzlich zu weit rausfährt, oder gleich ohne Vorwarnung abschaltet. Aber Landstraße macht eh Spass selber zu lenken :)

    So ist es bei mir auch, nur dass mir persönlich ein funktionierten Autopilot (z. b. beim gemütlichen Cabriofahren) mehr nützen würde. Auf der Autobahn fahre (außer im Stau) ich meistens ohne Autopilot.

    Ich nutze nur im Stau.

    Im normalen Verkehr lenkt der Wagen viel zu eckig und kommt zu weit an den Straßenrand bzw. Bordstein.


    Ich für mich gesehen, bin noch in der Lage selber zufahren und einzuparken.

    Wichtiger für mich wären vernünftige 360 Grad-Kamera

    Die Reichweite auf Land-/Stadt ist für mich komplett ausreichend.


    Je nach Streckenprofil und Lust am Fahren sind ohne große Anstrenge ein Verbrauch von 15 kWh/100 km zu erzielen. Reichweite somit locker 400 -450 km


    Auf der Autobahn sieht es anders aus.

    Wenn du nicht gerade nur 100-120 fährst, wirst du nie unter einen Verbrauch von 20-21 kommen. Damit auch Reichweite von max. 300 km


    Ich bin am Mo vom Bodensee zurückgefahren, 220 km (davon 90 % Autobahn).

    Bei Tempo um die 150 geht der Verbrauch gegen 30. hoch, Reichweite nur noch ca. 250 km

    Wenn ich demnächst mehr Zeit habe (um event. für einen zusätzlicher Ladestopp einlegen) , teste ich es mit höherem Tempo (um die 180).


    Für diejenige von uns die den Wagen das ganze Jahr fahren wollen wird es im Winter zusätzlich spannend, wie sich die Reichweite entwickelt


    Mein BMW i4 M50 verbraucht bei Tempo (150-180) auf der gleichen Strecke im Schnitt ca. 25-26.

    Im Winter habe ich beim BMW, trotz Wärmepumpe mit zwei getrennten Regelkreise für Innenraum und Batterie) eine um ca. 20 % verringerte Reichweite.
    Schwierig wird es auch bei leichtem Regen, leicht bergauf und Temperaturen unter 10 Grad Plus.

    Da geht der Verbrauch zusätzlich um 2-3 kWh/100 km hoch.


    Aber wie schon öfters gesagt:

    Der MG ist für mich kein Langstreckenauto.

    Sondern damit werde ich im Sommer hauptsächlich offen fahren und die Fahrt neben der Autobahn genießen oder wie Ende Juni auf den schönen Alpenpässe unterwegs sein


    Übrigens:

    Meine privaten Cabrio wurden nie über den Winter gefahren. So jetzt auch der MG.

    Meine Dienstwagen (auch immer Cabrio) habe ich das ganze Jahre gefahren.

    Nein, nennt sich auch "Mobile Wallbox".

    Wenn ich Gebiete mit unbekannte oder ungenügende oder ohne HPC-Lader fahre nehme ich meinen Jouice Poster 2 auch immer mit.