Beiträge von Jackolino

    Hallo zusammen,

    hat noch jemand die MG App auf dem Handy installiert und schon mal die Bedienungsanleitungen darin angesehen? Nein? Dann vorher zwei Tassen Baldriantee zu sich nehmen, dass die Aufregung sich in Grenzen hält. Das ist der letzte Schrott an Bedienungsanleitung, den man sich vorstellen kann. Da stehen Dinge drin, die ohne Bilder nicht zu verstehen sind und teils schlichtweg falsch. Zumindest empfinde ich das so, weil ich damit keinerlei Hilfestellung finde.

    Beispiel: ECO

    Drücken Sie ECO, um die Klimaanlage in Ecobetrieb zu schalten. Drücken sie erneut, um den Ecobetrieb auszuschalten. Eine Erklärung, was genau Ecobetrieb ist, wird nicht gegeben. Also ein völlig sinnloser Eintrag!


    Wie geht es euch damit? Ich wünsche mir eine deutlich bessere und bebilderte Anleitung für alles, was auf den Bildschirmen passiert. Und gerne online, dann wären auch Updates abgefangen.

    Gruß Stefan

    Hallo zusammen,

    in meiner Bedienungsanleitung steht:

    Der Benutzer kann die intelligente Heizung auf der Ladeverwaltungs-

    Oberfläche des Unterhaltungsdisplays ein-/

    ausschalten. Wenn das Fahrzeug bei niedrigen Temperaturen

    fährt oder zu einer Ladestation navigiert, wird empfohlen,

    die intelligente Heizung einzuschalten, die den Hochvolt-

    Batteriesatz vorheizt. Dies kann die Fahrleistung und

    die Lade-Geschwindigkeit in einer Umgebung mit niedriger

    Temperatur verbessern, verbraucht jedoch einen Teil

    der Energie, was zu einer reduzierten Reichweite führt.


    Aus dieser Beschreibung werde ich nicht ganz schlau. Also wenn ich im Winter mit dem Auto unterwegs bin und mich entscheide zu laden, dann sollte die Vorwärmung einschalten. Okay. Dann erst mal wieder suchen, wo das geht, gesehen habe ich das schon mal. Aber wie lange vorher soll man diese Heizung einschalten? 5 Minuten? 10 Minuten? Hat da jemand Erfahrung?


    Ich habe bisher noch nie zu einer Ladestation navigieren lassen, weil meine EnBW-App mir das so ganz gut zeigt, dass ich das ohne Frau Müller Lüdenscheid finde. Hat das jetzt schon jemand probiert? Woran erkenne ich, dass die Heizung arbeitet? Gibt es da eine Anzeige im Display?


    Ich weiß, viele Fragen, die man aber gut beantworten kann... 8)


    Gruß Stefan

    Mein Beileid.

    Danke, aber ich kann so ganz gut leben. Ich darf mich selber halt keiner größeren Lautstärke aussetzen, weil das geht dann schnell auf das Wohlbefinden. Aber sonst? Ich kann immer noch Musik hören und mit Hörgerät, das ich seit einem halben Jahr trage, macht auch eine Unterhaltung im Lokal mit mehreren Leuten wieder richtig Spaß.

    Gruß Stefan

    Zur Info: Meine Ohren sind mir akustisch ca. 20 Jahre voraus, also so zwischen 80 und 85 Jahre. Mein Tinitus pfeit mir in beide Ohren seit ich denken kann mit einer Lautstärke, die jeder Mensch, der das so bekommen würde, in den Tod treiben würde.

    Also für meine Ohren reichts... :D :D :whistling: Da wäre eine Verbesserung des Klangs Perlen vor die Säue geworfen... :saint: ;)

    Gruß Stefan

    Heute mal schnell zur Waschanlage und kurz "abgestaubt", alles trocken gewischt und zack... bleibt der Lappen am Schriftzug am Heckdeckel hängen! Nein, es ist nichts abgerissen, dafür war ich zu vorsichtig, aber eine feine Schlaufe des Lappen hat sich ca. 5m unter das "r" am Ende gezogen. Nu denn, wer nicht will, der kommt weg. Zu Hause mit Zahnseide den kompletten Schriftzug abgetrennt, (Zieht dazu vielleicht einen Handschuh an, die Zahnseide hat doch recht tief in die Haut gedrückt!) , dann mit dem Fingernagel die Reste von diesem Schaumstoff weggerubbelt und am Schluß mit Bremsenreiniger alles schön sauber gemacht. Jetzt ist es halt nur noch ein MG...


    Mein Gedanke: Ich frage mal bei einer Firma nach, die Klebefolien nach Vorgaben erstellt, ob es möglich wäre, den Schrfitzug aus polierter Alufolie nachzuempfinden, um diesen dann aufzukleben. Denn eigentlich habe ich nichts dagegen, wenn man weiß, wie die gelbe Rakete heisst. Bin gespannt, was sowas kostet und ob es überhaupt was taugt. So müsste es auch auf Wunsch in Schwarz machbar sein.


    Gruß Stefan

    Hätte mich jetzt gewundert, wenn wir dazu keine Norm hätten. Aber wenn es die Absicht ist, von jedem, der wissen will, wie herum er rechtlich seinen Heckträger montieren muss, 121 Euro vorher abdrücken muss, sehe ich es eher als grobe Pflichtverletzung des Herstellers, wenn er dazu nicht explizit in der Bedienungsanleitung hinweist und sogar im Verkaufsprospekt eine wissentlich falsche Montage zeigt. Einfach nur eine Norm nennen, bringt uns hier nicht weiter.

    Aber schauen wir doch, was man auf der Seite des Herstellers findet:

    Revo-Rack-TÜV-Test : Cabrio Gepäckträger : 100% Sicher
    Revo-Rack-TÜV-Test - Überblick über die Prüfung und Zertifizierung des Revo-Rack Vakuum-Gepäckträgers für alle Cabrios.
    revo-rack.com

    Hier kann man lesen, was der TÜV dazu sagt.


    Gruß Stefan